Deutsch | English
OUT*side Programm
OUT*side Umfrage: besten Sport und Bewegunsangebote für TIN Leute im BERLIN
OUT*side ist ein Projekt von und für Trans* Inter* und nicht-binäre Menschen. Es bietet kostenlose Bewegungsangebote in Parks und Hallen in Berlin-Friedrichshain/ Kreuzberg sowie online an. Der Fokus des Projektes liegt darin, Gesundheit und Wohlbefinden der Teilnehmenden zu steigern. Es geht auch darum, Räume für Empowerment gemeinsam zu gestalten.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Vereinszugehörigkeit möglich!
Von FEBRUAR 2022 sind wir Live (OUTDOOR) in Berlin unterwegs mit verschiedenen Angeboten so wie weiter ONLINE!
- KANUWANDERTAG AM WANNSEE MIT MARTIN: Samstag 02.09.2023
- BEACHVOLLEYBALL FÜR ANFÄNGER_INNEN UND SPAßSPIELER_INNEN MIT CHRISTOPHER: freitag, 09.06., 07.07., 11.08., 08.09.2023
- CONTACT IMPRO MIT MAKISIG UND ANYA, samstag 08.07.2023
Besonderheit: zu diesem Angebot sind auch cis Freundinnen der TIN-Teilnehmenden als Begleitung willkommen
- JUGGER MIT JANI UND KILIAN: Sonntag 10.09.2023.
Besonderheit: zu diesem Angebot sind auch cis Freundinnen der TIN-Teilnehmenden als Begleitung willkommen
- WANDERTAGE MIT NORA: sonntag. Nächste Termine: 13.08., 10.09., 22.10., 05.11., und 10.12.
Besonderheit: zu diesen Angebote sind auch cis Freund_innen der Trans*Inter* und nicht-binäre Teilnehmenden als Begleitung eingeladen - BOULDERN MIT FINN: 14.06., 27.06., 13.07., 03.08.2023
- WASSERVOLLEYBALL MIT CHRISTOPHER (QUEER SUMMER SPLASH): sonntag 02.07.202
Besonderheit: zu diesen Angebot sind alle queer Leute eingeladen
- TISCH TENNIS MIT IVO: Donnerstag 27.07., 10.08.202
-
BODY*POWER / BODY*EMPOWER (Krafttrainingsmethoden Workshop für TIN* und MINTA*s): Samstag, 16.09., 23.09., 7.10.. und 14.10.2023
Covid-Zeit
Wir haben beschlossen, im Rahmen des OUT*side-Projekts gern Online-Bewegungs-Angebote für trans*, inter* und nonbinary Menschen anzubieten. Wir wissen, dass sie von der gegenwärtigen "Abschaltung" und insbesondere von gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Folgen stark betroffen sein können. Zu diesem Zweck haben wir das Projekt OUT*side. Denn gerade in dieser Zeit halten wir es für wichtig, aufeinander zu achten und zu versuchen, einen sichereren Raum zu schaffen. Jetzt müsst ihr nicht mehr in Berlin sein, um unseren Angebote mitzumachen! :-P
Bis Juni 2021 haben tolle Online-Angebote stattgefunden, damit wir gegen Covid kämpfen konnten: Hatha Yoga Flow mit Ivo, Yang-style taijiquan (Tai-Chi) mit Makisig Akin, Feldenkreis mit Moritz, Meditation mit Rhama. Ein ganz besonderes und einmaliges Angebot in Europa war "Rückengesundheit für Menschen, die Binder (ge)tragen (haben)" mit Joon. Da wir dieses Angebot besonders wichtig finden haben wir entschieden, es bei Seitenwechsel im regulären Training (online) anzubieten! Der neue Name für dasselbe Angebot ist nun "Rücken*Gesundheit". Klick hier für alle Infos.
In diesem Jahr hatten wir die Gelegenheit, mit Lea Maria an der Selbstverteidigung zu arbeiten. Wir von Seitenwechsel möchten dieses Angebot und die Notwendigkeit dafür viel stärker betonen. Deshalb startet Lea Marie ab dem 15. November jede Woche in die regulären Sportangebote. Wenn du interessiert bist, dann kontaktiere bitte hier: training(at)seitenwechsel-berlin.de
Alle Infos klick hier!
Unsere Trainer_innen sind Trans*Inter* und/oder nicht-binär. Wir suchen immer neue Trainer_innen (Profis oder Amateure), die mit uns neue Angebote entwickeln möchten. Bei Interesse melde dich unter outside(at)seitenwechsel-berlin.de.
OUT*side ist jetzt auch auf Instagram und Facebook . Dort kannst du unser Team und die Trainer_innen kennenlernen und die aktuellen Infos finden. Like und abonniere uns!
KANUWANDERTAG AM WANNSEE MIT MARTIN

Termin: 02.09.2023 (Warteliste)
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Wassersportzentrum FU (Nikolassee)
Sprachen: Deutsch/ Englisch/ Spanisch
Plätze: 12 Teilnehmer_innen
Wir fahren nach einer kleinen theoretischen Paddel-Einführung entspannt los und paddeln auf ruhigen Gewässern ungefähr 14 km. Die Idee ist, dass alle mitmachen können, unabhängig von der Paddelerfahrung. Die Kanus können Gepäck aufnehmen und wir machen zwischendurch eine Pause.
Beeilt euch mit der Anmeldung, denn die freien Plätze sind sehr schnell weg!
Trainer_in: Martin: Power*Fitness bei Seitenwechsel e.V. und Kanupolo bei Frei Universität. Mehr von Martin ansehen...
BEACHVOLLEYBALL FÜR ANFÄNGER_INNEN UND SPAßSPIELER_INNEN MIT CHRISTOPHER

4 Termine: 09.06., 07.07., 11.08., 08.09.2023
Uhrzeit: 18:30 - 21:00 Uhr (Treffen pünktlich (wichtig) um 18:30 Uhr, wir gehen zusammen hinein)
Treffpunkt: Haupteingang Beach 61 (Parkseite/U-Bahnbrücke). Park Gleisdreieck. Map hier kliecken!
Sprachen: Deutsch/ Englisch
Plätze: 9 Teilnehmer_innen
Technikübungen mit anschließendem freien Spiel. Hast Du Lust Beachvolleyball kennenzulernen oder hast du einfach Spaß am Sport? Dann komm vorbei und lerne die Grundspielarten kennen und probiere dich aus im freien Spiel. Anfangs werden wir uns in einer Namens- und Pronomenrunde bekannt machen. Sportlich beginnen wir mit einem kleinen Techniktraining für unteres und oberes Zuspiel. Dann gibt es für die restliche Zeit ein freies Spiel. Im Vordergrund steht der Spaß an der Sache. Für alle Trans*, Inter*, und non-binäre Menschen. Teilnehmer_innenzahl ist auf 9 Menschen begrenzt. Umkleiden und Toiletten sind leider nur binär für Mann und Frau vor Ort beschildert.
Trainer_in: Christopher*: Ballsport+ montags bei Seitenwechsel e.V. "Ich lebe für den Sport, bin Sportwissenschaftler und bei Seitenwechsel e.V. seit 2012 aktiv. Beachvolleyball ist meine Lieblingssportart, obwohl ich jahrelang Fussball gespielt habe. Es ist einfach so schön sich im Sand zu bewegen... Mehr von Christopher ansehen...
JUGGER MIT JANI UND KILIAN

Datum: Sonntag, 10.09.2023
Uhrzeit: 12 - 15 Uhr
Treffpunkt: Juggerfeld des Jugger e.V. auf dem Tempelhofer Feld. Ort bei Google Maps klick hier.
Angebot in Kooperation mit Jugger e.V
Besonderheit: zu diesem Angebot sind auch cis Freundinnen der TIN-Teilnehmenden als Begleitung willkommen
Sprachen: deutsch, englisch
Die Trainings sind für alle Level offen!
Beschreibung: Jugger lässt sich beschreiben als eine Mischung aus Fechten und Rugby, ein dynamischer Teamsport, in dem die Aktivität aller Spieler*innen gefordert ist. Ziel ist es, den Spielball (Jugg) zu erobern und die gegnerische Mannschaft von der balltragenden Person fernzuhalten. Dazu werden mit Schaumstoff gepolsterte Sportgeräte, so genannte Pompfen, verwendet. Wer dabei von einer Pompfe berührt wird, kniet für einige Sekunden ab. Die hohe Dynamik des Sports erfordert Konzentration, Teamwork und Reaktionsvermögen, um auf ständige Veränderungen auf dem Feld reagieren zu können und macht natürlich auch unglaublich viel Spaß! Die vielfältigen Positionen erlauben Spieler*innen ganz unterschiedlicher Voraussetzungen (Größe, Kraft, etc.) zusammen zu spielen und ihre Stärken zu nutzen.
Die Sportart wurde 1993 aus einem Actionfilm entwickelt und wird seitdem in alters- und geschlechtergemischten Teams gespielt. Trotzdem gibt es oft cismännlich dominierte Strukturen, die sich jedoch in den letzten Jahren immer mehr aufbrechen. Lasst uns unseren Teil dazu beitragen und diesen wunderbaren Sport für uns beanspruchen!
Das Training findet auf dem Tempelhofer Feld statt. Leider gibt es dort nicht so gute Umkleide- und Toilettenmöglichkeiten, kommt deshalb wenn möglich schon in Sportkleidung. Wenn ihr Stollen- oder Nockenschuhe, weiche Knieschoner und/oder Handschuhe habt, bringt diese gerne mit. Ansonsten müsst ihr nur an genügend Wasser denken - und natürlich Spaß!
Ihr wollt euch ein Bild von Jugger machen? Klick hier geht es zum Video.
Trainer_in: Jani (dey) spielt seit vier Jahren Jugger, trainiert aktuell den Unisportkurs des Jugger e.V. und engagiert sich ansonsten vor allem in der Awarenessarbeit der Community. Außerhalb von Jugger ist Jani Studenti, freiberufliches Referenti und Drag Quing, fährt gern Rad und mag alles, was Regenbogenfarben hat. Mehr Infos von Jani ansehen...
Trainer_in: Kilian (er), kennt Jugger seit er 15 ist, hat 2018 begonnen und nach zweijähriger Pause seine Motivation für Jugger auf Topniveau gefunden. Er hat mal einen Unikurs geleitet und erklärt Anfänger:innen mit wachsender Begeisterung Jugger-Grundlagen und Beinarbeit. Wenn er nicht gerade trainiert, spielt er Bass in einer Band und ist auch hin und wieder in der Uni anzutreffen. Mehr von Kilian ansehen...
WANDERTAGE MIT NORA
Termin: 22. Oktober
Treffpunkt: Bahnhof Südkreuz
(Die genaue Abfahrtszeit und weitere Details zur Wanderung erhalten alle Angemeldeten rechtzeitig.)
Rund um den Thymensee
Die Strecke ist neu im Programm und führt uns erstmals in die Region Oberhavel. Start- und Zielort ist Fürstenberg/Havel und unsere Wanderung über vorwiegend Waldwege geht in nördlicher Richtung am Paulsee und am Haus Dahmshöhe vorbei zum Hegensteinbach, einem landschaftlichen Highlight.
Streckenlänge ca. 16 km
Fahrzeit für die Hin- und Rückfahrt jeweils ca. 70 Minuten
Ticket: Wir bieten die Mitnutzung des Berlin-Brandenburg-Tickets an.
Noch ein Hinweis: Die Mitnahme eines Hundes ist möglich.
Bemerkungen: Für alle, die überlegen zum ersten Mal teilzunehmen, sich aber nicht sicher sind, ob das Angebot für sie passend ist: sprecht uns gerne diesbezüglich über einen Vermerk im Anmeldeformular an. Wir können gerne vorab eure Fragen klären oder euch weitere Infos zum genauen Ablauf geben.
Es besteht auch die Möglichkeit, sich direkt vor der Wanderung schon etwas früher mit einer Person von uns zu treffen.
Bei der Wanderung selbst haben wir ein Buddy-Programm: Teilnehmende, die schon häufiger dabei waren, sind bei Bedarf da um euch das Ankommen in der Gruppe zu erleichtern.
Wir freuen uns über die Teilnahme aller Personen auf dem TIN-Spektrum, egal wo sie sich auf diesem Spektrum befinden!
Trainer_in: Nora (68), Transfrau, Vorstand bei TransInterQueer e.V. Seit mehr als 10 Jahren bin ich in Brandenburg unterwegs und habe durch meine zahlreichen Wanderungen faszinierende Landschaften kennengelernt. Mein inzwischen reiches Wissen und meine Erfahrungen möchte ich gerne im Rahmen einer Wandergruppe weitergeben. Wünschen würde ich mir, dass meine Faszination ansteckend wirkt.
Mehr von Nora ansehen...
Wichtige Infos für TIN Menschen zum Wandern!
Sicherheit: Für unsere Wanderungen in Brandenburg sind längere S-Bahn-Fahrten oder Fahrten mit Regionalbahnen erforderlich. Die Treffpunkte liegen - soweit möglich - innerhalb der Stadt (Gesundbrunnen oder Ostkreuz), um Euch einen möglichst einfachen und sicheren Zugang zu ermöglichen. Die anschließenden Fahrten finden dann im Schutz der Gruppe statt, in der Ihr Euch immer gut aufgehoben fühlen könnt. Solltet ihr noch Fragen oder Bedarfe für eine sichere An- und Abreise haben, dann teilt uns diese gerne mit.
Fahrtkosten: Wir sind bemüht, die mit unseren Wanderungen verbundenen Fahrtkosten so niedrig wie möglich zu halten. Wo immer es einsetzbar ist, bieten wir die Mitnutzung des Brandenburg-Tickets an. Sollten Euch die Fahrtkosten trotzdem hindern, an den Wanderungen teilnehmen zu können, sind wir gerne für individuelle Lösungen offen. Teilt uns einen entsprechenden Bedarf bitte bei Eurer Anmeldung mit.
WASSERVOLLEYBALL MIT CHRISTOPHER

QUEER SUMMER SPLASH AKTION AM 02.07.2023
Uhrzeit: 13:00 - 15:00 Uhr
Treffpunkt: Nichtschwimmerbecken im PRINZENBAD
Sprachen: Deutsch/ Englisch
Plätze: 8 Teilnehmer_innen
Zielgruppe: TIN und Friends
Magst du Bälle und bist gern im Wasser? Wasservolleyball bietet dir beides. Seid dabei und lasst uns Spaß haben!
Trainer_in: Christopher* Sportwissenschaftler und Trainer bei Seitenwechsel (Ballsport+ montags)
Keine Anmeldung, komm Vorbei!
BODY*POWER / BODY*EMPOWER

Krafttrainingsmethoden Workshops für TIN* und MINTA*s
4 Termine: 16.09., 23.09., 7.10.. und 14.10.2023 ((die Tage sind unabhängig voneinander buchbar)
Uhrzeit: 12:00 - 16:00 Uhr
Wo: Nike Gym ((Adresse bei Anmeldung))
Für Alle TIN Personen* kostenfrei und ohne Vereinszugehörigkeit!
Dein Körper, dein Zuhause. Dort solltest du dich wohlfühlen!
Wir möchten dir Trainingsmethoden einfacher erklären, damit du selbstständig und sicher dein Workout planen und durchführen kannst.
Themen:
- Haltung, Grundübungen, 1. Trainingsplan (16.09.2023)
- Cardiotraining, HIIT, Body Shape (23.09.2023)
- Muskelaufbau (07.10.2023)
- Ernährung (14.10.2023)
Trainer_innen:
- Fe (Fe/sie)- MINTA*aktiv Projekt, Personal Trainer_in
- Martin (k.P./Martin)- OUT*side Projekt, Power*Fitness und Kanupolo Trainer_in und Personal Trainer_in
FELDENKRAIS mit Moritz

Termine: Dienstag: vom 10.01. bis 25.04.2023 (Verlängerung: März und April)
Uhrzeit: 17:30-18:30 Uhr
Treffpunkt: Ferdinand Freilingrath Schule, Bergmannstr.
Sprache: Englisch mit Deutsch Unterstützung
Im November und Dezember führt Moritz euch in die Feldenkrais Methode ein. Benannt ist diese somatische Methode nach ihrem Begründer Moshe Feldenkrais. Moritz unterrichtet Lektionen in Bewusstheit durch Bewegung/Awareness through Movement. Diese Stunden lehren eine bessere Wahrnehmung von alltäglichen Bewegungsmustern und ermöglichen das Erlernen von Bewegungsalternativen. Feldenkrais ist für alle geeignet, z.B. auch wenn ihr Beschwerden oder Einschränkungen habt. Keine Vorkenntnisse nötig.
Bitte halte eine Decke bereit auf der du gut liegen kannst und ziehe dich eher warm und bequem an.
Trainer_in: Moritz G. Sander „Manche kennen mich in der queeren Berliner Szene aus anderen Zusammenhängen, etwa als Moderator oder Drag King. Ich habe 2018 meine Ausbildung zum Feldenkrais Lehrer abgeschlossen und freue mich, dieses Angebot für die FINT Community jetzt über das OUTside Projekt machen zu können.“ Mehr von Moritz ansehen...
Corona-Verhaltensregel:
Bitte halte eine Decke bereit auf der du gut liegen kannst und ziehe dich eher warm und bequem an.
Bezüglich der Corona-Verhaltensregeln werden wir uns an den dann gültigen Rahmenbedingungen orientieren.
In der Halle sind Turnmatten und Yogamatten. Bitte bringe dir ein Handtuch oder eine Decke mit und evtl. ein kleines Handtuch oder Kissen, das du dir unter den Kopf legen könntest.
Wir haben während der Stunde die Fenster geöffnet, bitte bringe dir warme Wollsocken mit und ziehe dich nicht zu dünn an.
In der Umkleide und beim Mattenräumen bitte eine Maske tragen. Während der Stunde ist die Maske freiwillig. Wir können gut Abstand halten und haben die Fenster auf.
Das Projekt wird von der Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit Friedrichshain-Kreuzberg finanziert

Seitenwechsel in Kooperation mit TrIQ, Gladt e.V. und dem Sonntags-Club


