|
|
|
|
SEITENWECHSEL - Einladung zur ordentlichen Vollversammlung 2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Einladung zur ordentlichen Vollversammlung 2025 Invitation to the General Meeting 2025 Datum/date: Dienstag, 24. Juni 2025 Tuesday, June 24th 2025 Uhrzeit/time: 19.00 (pünktlich) bis ca. 21.00 Uhr 7.00 p.m. (punctually) until approx.9.00 p.m. Ort: Mehringhof Versammlungsraum, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin - im 2. Hinterhof, Aufgang 3, 2. OG links | |
Inhalt
Content
|
Location: Mehringhof meeting room, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin - 2nd backyard, entrance 3, 2nd floor to the left Die Sitzung findet in deutscher Lautsprache statt. Bitte gib [bei der Anmeldung] Bescheid, wenn du Unterstützung zur Übersetzung benötigst oder Unterstützung anbieten kannst. The session will be held in German spoken language. Please let us know [with your registration] if you need support or can offer support for translation. |
Liebe Vereinszugehörige, liebe_r Seitenwechsler_in (English translation below)
Ihr seid/du bist herzlich zur ordentlichen Vollversammlungeingeladen.
Die diesjährige Vollversammlung bietet Gelegenheit den Verein aktiv mitzugestalten, eigene Belange einzubringen und deinen Sportverein mal von einer anderen Seite zu sehen.
Es gibt die Möglichkeit andere Leute aus dem Verein zu sehen und zu hören, Antworten auf Fragen zu erhalten, Bedarfe einzubringen und neue Angebote anzuregen.
Wir berichten über die Aktivitäten im vergangenen Jahr und es werden der Beirat und Kassenprüfung gewählt.
Die Tagesordnung findest du nach diesem Absatz. Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen gemäß Satzung bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Auch Kandidaturen für Beirat sende uns gern im Vorfeld. Schreibe diese bitte an vollversammlung@seitenwechsel-berlin.de.
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Vorstellungsrunde 3. Wahl der Versammlungsleitung und der Wahlleitung 4. Tätigkeitsbericht über die Vereinsaktivitäten 2024 (und bis dato) 5. Kassenbericht 2024 und Bericht der Kassenprüfung 6. Entlastung des Vorstands für das Jahr 2024 7. Wahl der Kassenprüfung 8. Aktuelles aus der Geschäftsstelle 9. Aufstellung des Beirats 10. Satzungsänderung: Kinderschutz 11. Anregungen/Fragen/Verschiedenes Ende der Sitzung mit der Möglichkeit sich weiter auszutauschen
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns Bescheid sagt, dass ihr zur Vollversammlung kommt, da wir dann das Essen/Snacks und die Getränke besser planen können: Email an vollversammlung@seitenwechsel-berlin.de
Bitte sei dabei! Wir wünschen uns deinen Diskussionsbeitrag, deine Fragen und deine Stimme für den Verein. Wir freuen uns auf Dich.
Es grüßen dich der Vorstand: Conny-Hendrik, Dörthe, Greta die weiteren Beirät*innen: Isa und Miriam das Geschäftsstellenteam: Alba, Erin, Johanna, maria*, Martin und Lug
zu TOP 9. Aufstellung des Beirates
Der Beirat vertritt die Interessen aller Seitenwechsler*innen und ist neben dem Vorstand, das oberste Entscheidungsgremium des Vereins. Der Beirat berät den Verein und kann Entscheidungen treffen zu Vereinszielen und -inhalten, Politik, Finanzen, Kooperationen, Projekte und anderem mehr.
Du möchtest deinen Sportverein aktiv mitgestalten? Dann bist du herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf Menschen mit verschiedenen gesellschaftlichen Positionierungen, um vielfältige Perspektiven in die Arbeit des Beirats einbringen zu können.
Weitere Informationen findest du hier.
zu TOP 10. Satzungsänderung: Kinderschutz
Der Vorstand schlägt der Vollversammlung folgende Satzungsänderung vor und bittet die Vollversammlung um Zustimmung:
Aktuelle Satzung: | | Vorschlag Satzung neu: |
§ 3 Gemeinnützigkeit und Grundsätze der Tätigkeit
- Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne derAbgabenordnung (§§ 51ff. AO 1977 oder an deren Stelle tretende gleichartige steuerrechtlicheVorschriften).
- Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.
- Etwaige Gewinne dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Die Vereinszugehörigen erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Vereinszugehörige auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
- Die Organe des Vereins (§ 8) können ihre Tätigkeit gegen eine angemessene Vergütung ausüben. Bei Bedarf können Vereinsämter im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung nach § 3 Nr. 26a EStG ausgeübt werden. Die Entscheidung über eine entgeltliche Vereinstätigkeit trifft der Vorstand. Gleiches gilt für die Vertragsinhalte und -bedingungen.
| |
§ 3 Gemeinnützigkeit und Grundsätze der Tätigkeit
- Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne derAbgabenordnung (§§ 51ff. AO 1977 oder an deren Stelle tretende gleichartige steuerrechtlicheVorschriften).
- Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.
- Etwaige Gewinne dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Die Vereinszugehörigen erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Vereinszugehörige auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
- Die Organe des Vereins (§ 8) können ihre Tätigkeit gegen eine angemessene Vergütung ausüben. Bei Bedarf können Vereinsämter im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung nach § 3 Nr. 26a EStG ausgeübt werden. Die Entscheidung über eine entgeltliche Vereinstätigkeit trifft der Vorstand. Gleiches gilt für die Vertragsinhalte und -bedingungen.
- Der Verein verurteilt jegliche Form von Gewalt, unabhängig davon ob sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist. Er stellt sich zur Aufgabe, Maßnahmen zum Schutz der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen vor jeder Art von Gewalt zu initiieren.
|
Begründung: Seitenwechsel strebt an, in 2025 das Kinderschutzsiegel des Landessportbund Berline.V. zu erwerben. Eines der Kriterien hierfür ist die Verankerung der Prävention jeglicher Gewalt in der Satzung.
„Das Kinderschutzsiegel richtet sich an Berliner Sportverbände und -vereine und ist ein Zertifikat zum Kinderschutz im Sport. Das Siegel trägt dazu bei, eine sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche in Sportvereinen zu schaffen und kann gleichzeitig als Orientierung für Eltern, Kinder und Jugendliche dienen.“
www.lsb-berlin.de/themenwelten/kinderschutz/siegel
Invitation to the General Assembly 2025
Dear members of the association, dear Seitenwechsler_in,
You are cordially invited to the Annual General Meeting.
This year's general assembly offers the opportunity to actively help shape the club, contribute your own concerns and see your sports club from a different perspective.
There is the opportunity to see and hear other people from the club, get answers to questions, contribute needs and suggest new offers.
We report on the activities of the past year and the advisory board and cash audit are elected.
You will find the agenda after this paragraph. Requests for additions to the agenda must be submitted in writing to the Executive Board up to one week before the meeting in accordance with the Articles of Association. You are also welcome to send us nominations for the advisory board in advance.
Please write to vollversammlung@seitenwechsel-berlin.de.
1. welcome and determination of the quorum 2. round of introductions 3. election of the chair of the meeting and the election committee 4. activity report on the association's activities in 2024 (and to date) 5. cash report 2024 and report of the cash audit 6. discharge of the Executive Board for the year 2024 7. election of the cash audit 8. news from the office 9. establishment of the advisory board 10. amendment to the statutes: child protection 11. suggestions/questions/miscellaneous End of the meeting with the opportunity for further discussion
We would really appreciate it if you let us know you are coming to the Assembly, as this will help us plan the food/snacks and drinks: email to vollversammlung@seitenwechsel-berlin.de
Please be there! We want your input on the discussion, your questions, and your voice for the Association. We look forward to seeing you.
Greetings from the Executive Board: Conny-Hendrik, Dörthe, Greta, the additional members of the Advisory Board: Isa and Miriam the office team: Alba, Erin, Johanna, maria*, Martin und Lug
Agenda item 9. Election of the Advisory Board
The Advisory Board represents the interests of all Seitenwechsel members and, alongside the Executive Board, is the highest decision-making body of the association. The advisory board advises the club and can make decisions on club goals and content, politics, finances, co-operations, projects and much more.
Would you like to play an active role in shaping your sports club? Then you are very welcome!
We look forward to welcoming people with different social positions to bring a variety of perspectives to the work of the advisory board.
You can find more information here (in german).
Agenda item 10. Amendment to the Articles of Association: Child protection
The Executive Board proposes the following amendment to the Articles of Association to the General Meeting and asks the General Meeting for approval:
Current Articles of Association: | | Proposed Changes of the Articles of Association: |
§ 3 Common public interest and principles for activities
- The association pursues exclusively and directly charitable purposes in the sense of the tax code (§§51ff. AO 1977 or equivalent tax provisions replacing them).
- The association is selflessly active; it does not pursue any self-economic purposes.
- Any gains may only be used for statutory purposes. Members of the association do not receive anyshares in profits and intheir capacity as members of theassociation no other benefits from theassociation's funds. No person may be favoured by expenses that are alien to the purposes of the association or bydisproportionately high remuneration.
- The bodies of the Association (§ 8) may carry out their activities for anappropriate remuneration. Ifnecessary, offices of the association can be exercised within the framework of budgetary possibilitiesagainst payment on the basis of a contract of service or against payment of an expense allowance inaccordance with § 3 Nr. 26 aEstG. The decision about an association activity against payment is madeby the board of directors. The same applies to the contents and terms of the contract.
| |
§ 3 Common public interest and principles for activities
- The association pursues exclusively and directly charitable purposes in the sense of the tax code (§§51ff. AO 1977 or equivalent tax provisions replacing them).
- The association is selflessly active; it does not pursue any self-economic purposes.
- Any gains may only be used for statutory purposes. Members of the association do not receive anyshares in profits and intheir capacity as members of theassociation no other benefits from theassociation's funds. No person may be favoured by expenses that are alien to the purposes of the association or bydisproportionately high remuneration.
- The bodies of the Association (§ 8) may carry out their activities for an appropriate remuneration. If necessary, offices of the association can be exercised within the framework of budgetary possibilities against payment on the basis of a contract of service or against payment of an expense allowance in accordance with § 3 Nr. 26 aEstG. The decision about an association activity against payment is made by the board of directors. The same applies to the contents and terms of the contract.
- The association condemns any form of violence, regardless of whether it is of a physical, psychological or sexualised nature. It has set itself the task of initiating measures to protect children, young people and adults from all forms of violence.
|
Argumentation: Seitenwechsel is aiming to acquire the child protection seal of the Landessportbund Berlin e.V. in 2025. One of the criteria for this is the anchoring of the prevention of all forms of violence in the statutes.
‘The child protection seal is aimed at Berlin sports associations and clubs and is a certificate for child protection in sport. The seal helps to create a safe environment for children and young people in sports clubs and can also serve as a guide for parents, children and young people.’
https://www.lsb-berlin.de/themenwelten/kinderschutz/siegel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Viel Spaß beim Sport wünschen Euch der Seitenwechsel-Beirat und das Geschäftstellenteam.
Telefonzeiten: Di, Mi, Do: 11:00-13:00 Uhr Gneisenaustr. 2a | 10961 Berlin | Tel +49 (0)30 215 9000 info@seitenwechsel-berlin.de | www.seitenwechsel-berlin.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Conny-Hendrik Schälicke, Greta Schabram, Dörthe Gatermann
Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg | Registernummer: VR 9724 Nz Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Seitenwechsel Sportverein für FrauenLesbenTrans*Inter* und Mädchen e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|