Liebe Seitenwechsler_innen, liebe Freund_innen des Vereins,

2024 geht zu Ende und wir blicken auf ein tolles Sportjahr zurück. Damit wir im Januar mit Kraft und Energie in das neue Jahr starten können, wird das Büro vom 21.12.2024 bis zum 5.1.2025 geschlossen sein. In dieser Zeit ruhen auch alle Sportgruppen.

Um 2025 wieder viele tolle Veranstaltungen zu organisieren, neue Sportarten ins Sportprogramm aufzunehmen und kostenfreie Feriencamps für Mädchen* und MINTAS anzubieten, freuen wir uns über Spenden!

 

Inhalt

Im November fand unsere ordentliche Vollversammlung statt. Was berichtet und beschlossen wurde, erfahrt ihr hier im Newsletter.

Wenn ihr Lust auf Queerspiele habt, dann notiert euch schon einmal das Datum!
Vom 27. bis 29. Juni 2025 könnt ihr in Lindow dabei sein.

Zum 2. Mal hatten wir alle Ehrenamtlichen unseres Vereins zum Ehrenamtsevent eingeladen. DANKE für euer Engagement! Mit und durch euch macht Seitenwechsel richtig Spaß.

Im Bereich Schwimmen ist im Herbst viel passiert. Unsere Schwimmtrainer_in Carrie hat für alle Mädchen*/MINTA*- Trainer_innen eine Fortbildung organisiert und es fanden drei SchwimmLernKurse für geflüchtete FLINTAs statt.

Wir nahmen bei der Fachkonferenz "Inklusion von Frauen und LSBTIQ im Sport"* teil und brachten auch unsere Erfahrung und unser Wissen bei verschiedenen Workshops mit ein. Außerdem waren wir beim Euro 2024 FUTURE LEAGUE Legacy Event dabei und reisten zum TGEU Council 2024.

Wir wünschen allen Seitenwechsler_innen und Freund_innen eine erholsame Zeit über den Jahreswechsel!
Euer Seitenwechsel-Team

Zum Seitenanfang

Schließzeit über den Jahreswechsel

Die Geschäftsstelle und der Sportbetrieb gehen über den Jahreswechsel in eine Ruhephase. Vom 21. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.

Wir erholen uns und schaffen ein bisschen Ordnung im Büro, bevor wir zusammen mit euch in das neue Sportjahr starten werden.

Auch alle Sportangebote machen Pause in diesem Zeitraum. Am 6. Januar 2025 ist der Start für alle Sportarten mit dem Training!

 

Zum Seitenanfang

Vollversammlung am 19. November

Am 19. November trafen wir uns zur jährlich stattfindenden Vollversammlung. Nach dem Tätigkeitsbericht 2023 und bis dato, sowie dem Finanzbericht 2023, wurde der alte Vorstand satzungsgemäß entlastet. Conny-Hendrik, Greta und Dörthe wurden von den Anwesenden als neuer Vorstand bestätigt, darüber hinaus wurde mit großer Mehrheit darüber abgestimmt, den Vorstand ab jetzt auf zwei Jahre, statt wie bisher auf ein Jahr zu wählen.

Für unseren Beirat haben Isa und Miriam erneut kandidiert und wurden vom Gremium gewählt. Vielen Dank für euer Engagement!

Weiterhin wurde das Buchungssystem Yolawo vorgestellt, über das wir in Kürze das Probetraining verwalten wollen. Über Yolawo könnt ihr unser gesamtes Angebot dann auch als Wochenplan einsehen.

Eine weitere Abstimmung betraf eine Satzungsänderung zu Online-Vollversammlungen. Weiterhin wurde auch die neue Beitragsordnung, die ab dem 01.01.2025 gilt, im Bereich Ligabetrieb noch einmal angepasst und beschlossen.
 

Zum Seitenanfang

Wir brauchen eure SPENDEN!

Wir suchen für bestimmte Bereiche in unserem Verein gezielt nach Spenden. Ihr könnt zum Bespiel für neues Material in den Sportgruppen, für Lizenzen der Trainer_innen, für den Mädchen*Sport, wo kostenfreie Feriencamps angeboten werden oder einfach ohne Spendengrund für den Gesamtverein spenden. Egal wie hoch eure Spende ist, wir freuen uns riesig darüber!

Geldspenden können durch die Spender_in per Überweisung mit dem Hinweis „Spende“ oder einem bestimmten förderungswürdigen Zweck, wie z.B. "Sportmittel" oder "Förderung des Sports" oder „Sport für Maedchen“ eingezahlt werden.

Bitte achte darauf, dass aus der Überweisung bzw. Bareinzahlung die komplette Anschrift der Spender_in ersichtlich wird, da diese Daten zwingend erforderlich sind für eine Spendenbescheinigung. Bis zu einer Summe bis 200,00 reicht dem Finanzamt ein Zahlungsbeleg für die Steuererklärung. Solltest du dennoch eine Spendenbescheinigung wünschen, bitten wir um einen Hinweis.

Spendenbescheinigungen werden in der Regel am Ende des Jahres erstellt und erreichen dich im Januar des darauffolgenden Jahres. Auf Wunsch können wir diese auch eher erstellen.

Die Kontoverbindung für deine Überweisung erfährst du im Büro unter info@seitenwechsel-berlin.de oder du spendest über den PayPal Button.

Wie auch immer deine Spende ausfällt, wir bedanken uns herzlich im Voraus dafür!
 

Zum Seitenanfang

Queerspiele 2025 vom 27. bis 29. Juni in Lindow

Boxen, Rudern, Bogenschießen und vieles andere mehr ... Bei den Queerspielen könnt ihr euch ein ganzes Wochenende lang in verschiedenen Sportarten ausprobieren und in queerer Communitiy schwitzen und feiern. Das Berliner Multisportevent findet vom 27.-29. Juni 2025 zum fünften Mal im brandenburgischen Lindow statt.
Seitenwechsel ist wieder ganz vorne mit dabei und organisiert das Event gemeinsam mit den Regenbogenforellen, Berlin Bruiseres und Vorspiel.

Mehr Informationen findet ihr in unserer Webseite.
Sobald Anmeldungen starten, geben wir Bescheid!
Ihr wollt dabei sein? Ihr wollt unterstützen oder ein Sportangebot machen?
Wir freuen uns!
Meldet euch sehr gern: sport@queerspiele-berlin.de.
 

Zum Seitenanfang

Viel Spaß beim 2. Ehrenamtsevent

Am 5.12.2024 fand unser zweites Ehrenamts-Event statt. Wir wollen uns bei den vielen Menschen bedanken, die den Verein als Trainer_innen, Organisator_innen und Helfer_innen unterstützen. DANKE für euer Engagement bei Seitenwechsel! Ihr seid toll! Mit ca. 35 Ehrenamtlichen haben wir in entspannter Atmosphäre super lecker gegessen, mit Trainer_in Janine sehr viel Spaß beim Trashdance gehabt und uns über interessante Fragen zum Vereinsleben ausgetauscht. Angestoßen durch Tanja, langjährig bereits aktiv im Verein, soll im nächsten Jahr ein Lauf gegen rechts stattfinden. Wenn ihr Lust habt den Lauf gegen rechts mit zu organisieren, solltet ihr den Newsletter im Januar nicht verpassen. Mit Kicker, Billard, Musik, Gesprächen und viel Lachen haben wir den Abend entspannt ausklingen lassen. Unser kleines Geschenk ist auch gut angekommen. Danke an alle, die da waren und den Abend zu etwas Besonderem gemacht haben! Danke an Andy für die gemeinsame Orga des Events!
 

Zum Seitenanfang

Schwimmtrainer*innen Workshop

Vor kurzem haben wir einen internen Workshop für unsere neu hinzugekommenen Schwimmtrainer*innen im Mädchen* Sport durchgeführt. Wir haben gemeinsam Trainingsansätze und -methoden besprochen, Erfahrungen ausgetauscht und diese gleich in die Planungen für das nächste Jahr einfließen lassen. Ziel war es, den Mädchen* Sport zu fördern und unseren Trainer*innen Unterstützung zu bieten, indem wir im Rahmen des Workshops gemeinsam praxisorientierte Ansätze und Lösungen für das kommende Jahr erarbeiteten.

Danke an Carrie, ein*e langzeitig*e Schwimmtrainer*in bei Seitenwechsel für die Vorbereitung und Durchführung des Workshops!
Und ein herzliches Dankeschön an alle für die engagierte Teilnahme!

 

Zum Seitenanfang

SchwimmLernKurse für Geflüchtete - ein Rückblick

Im Herbst fanden gleich drei SchwimmLernKurse für geflüchtete FLINTAs statt. In der ersten Herbstferienwoche konnten 7 Teilnehmer_innen ihre Angst vor dem tiefen Wasser Schritt für Schritt in einem Kurs für absolute Anfänger_innen mit unseren Trainer_innen Zahra, Flora und Carrie überwinden. In der zweiten Ferienwoche gab es wieder den Folgekurs Sicher schwimmen im tiefen Wasser, der von 8 Teilnehmer_innen besucht wurde.

Neu gestartet sind wir im November und Dezember mit einem Kurs für absolute Anfänger_innen an 5 Samstagen. Immer zu zweit haben unsere Trainer_innen Zahra, Carrie, Misra, und Erica 6 Teilnehmer_innen das Schweben und Schwimmen im Wasser gezeigt. Toll ist, dass wir noch eine neue Schwimmtrainer_in gewinnen konnten.
Misra, Herzlich Willkommen bei Seitenwechsel!

Vielen Dank auch an die Badleitung der Schwimmhalle Fischerinsel, dass wir wieder eine Schwimmbahn für unsere Angebote nutzen konnten.

Finanziert ist dieses Programm durch die Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport.
 

Zum Seitenanfang

Fachkonferenz "Inklusion von Frauen und LSBTIQ im Sport"*

Bei der Fachkonferenz am 23. November "Inklusion von Frauen und LSBTIQ* im Sport", organisiert vom Landessportbund Berlin, war Seitenwechsel durch maria* (Geschäftsführung/ Vereinsmanagment), Alba (Projektleitung MINTA* aktiv) und Conny- Hendrik (Vorstand) natürlich auch mit vertreten!

Die Konferenz brachte zahlreiche Expert_innen, Vereine und Interessierte zusammen, um sich über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Inklusion im Sport zu auszutauschen. Besonders bereichernd waren die überaus vielfältigen Vorträge und Workshops, die nicht nur fachliche Einblicke boten, sondern auch Raum für gemeinsame Diskussionen und die Entwicklung konkreter Impulse und Ideen zur Verbesserung des Zugangs für unterschiedliche Zielgruppen im Sport schufen.

Mit unserem Stand zur "Charta für geschlechtliche Vielfalt im Sport" konnten wir unsere Schwerpunkte einbringen und zusätzlich die WSRO-Umfrage zur "Beteiligung von LBTI+ Frauen an Bewegung und Sport" vorstellen. Dabei führten wir nicht nur wertvolle Gespräche, sondern konnten auch zahlreiche Teilnehmer*innen für die Umfrage gewinnen. Diese zielt darauf ab, die Erfahrungen und Perspektiven von LBTI+ Frauen im Sport besser zu verstehen, um Barrieren aufzuzeigen und Verbesserungen anzustoßen.
Auch die Leser*innen dieses Newsletters laden wir herzlich ein, an der Umfrage teilzunehmen und ihre Erfahrungen einzubringen: Hier geht’s zur Umfrage.  Ihr könnt uns auch unter @wsro_project auf Instagram finden!

Ein großes Dankeschön geht an die Veranstalter_innen des Landessportbundes Berlin für die hervorragende Organisation dieser gelungenen Veranstaltung. Es war bereichernd, so viele engagierte Menschen zu treffen, die sich für mehr Inklusion und Sichtbarkeit im Sport einsetzen. Wir freuen uns darauf, die Impulse und Kontakte aus der Konferenz in unsere Arbeit einfließen zu lassen. Gemeinsam gestalten wir den Sport offener und zugänglicher!
 

Zum Seitenanfang

EURO 2024 FUTURE LEAGUE Legacy Event

Im November waren wir beim EURO 2024 FUTURE LEAGUE Legacy Event, um den Abschluss und die Ergebnisse des Förderprojekts zu feiern. Zahlreiche Projekte des Berliner Breitensports konnten von der „Nachhaltigen EURO 2024“ profitieren, einschließlich unseres Mädchen* Projekts.

Wir konnten an verschiedenen Workshops teilnehmen, die sich mit Nachhaltigkeit im Sport befassten. Themen wie nachhaltige Veranstaltungsorganisation, umweltfreundliche Transportmöglichkeiten und nachhaltige Materialien im Sport standen im Mittelpunkt. Besonders spannend war der Austausch mit anderen Expert*innen, der uns neue Perspektiven auf unsere eigenen Projekte eröffnete. Ein besonderes Highlight war das Treffen mit unserer Pride House Berlin 2024 Kooperationspartnerin Alice vom LSVD. Alice und ihr Team setzen sich unermüdlich für die Rechte und die Sichtbarkeit der LGBTQ+ Community im Sport ein. Im Pride House Berlin 2024 haben wir Ende Juni unser Wochenende "Respekt auf dem Rasen" mit den Schwerpunkten FLINTA* und MINTA* gegen Transfeindlichkeit veranstaltet.

Wir möchten uns herzlich für die Unterstützung der „Nachhaltigen EURO 2024“ bedanken, die uns die kontinuierliche Durchführung unserer Mädchen*-Feriencamps ermöglicht haben.
 

Zum Seitenanfang

Seitenwechsel beim TGEU Council 2024

Ende November war Seitenwechsel beim TGEU Council in Malta vertreten, einer Veranstaltung, die über 130 trans Aktivist*innen aus aller Welt zusammenbrachte. Dieses internationale Treffen bot einen einzigartigen Raum für Austausch, Lernen und kollektive Empowerment.

Als Vertreter_in von Seitenwechsel leitete Martin zwei Entspannungssitzungen: eine am Freitag und eine am Sonntag, die das Event gemeinschaftlich mit allen Teilnehmenden abschloss. Diese Aktivitäten und die Präsenz von Seitenwechsel beim Council trugen nicht nur zum Wohlbefinden der Teilnehmenden bei, sondern ermöglichten es auch, das Projekt LBTIQ+ Women in Sport sichtbarer zu machen und Netzwerke mit Aktivist*innen und Organisationen aus ganz Europa zu stärken.

Das Projekt zielt darauf ab, die Erfahrungen und Hürden von queeren Frauen im Sport zu verstehen. Während der Veranstaltung wurde der Fragebogen des Projekts aktiv beworben, um noch mehr Menschen zur Teilnahme zu ermutigen. Seitenwechsel lädt alle LBTIQ+ Frauen ein – egal, ob sie Sport treiben oder nicht –, den Fragebogen auszufüllen. Ihre Perspektive ist entscheidend, um bestehende Barrieren zu identifizieren und inklusive Lösungen zu entwickeln.

Hier geht’s zur Umfrage!

Ihr könnt uns auch unter@wsro_project auf Instagram finden!

Seitenwechsel bedankt sich bei allen, die dazu beitragen, den Sport zu einem inklusiveren und zugänglicheren Raum für alle zu machen.
 

Zum Seitenanfang