Liebe Seitenwechsler_innen, liebe Freund_innen des Vereins,

wir verabschieden uns in die Sommerpause – und das haben wir uns wirklich verdient!
Dieses Jahr geht euer Büroteam den ganzen August in die Sommerschließzeit.
Nach ein paar intensiven Monaten voller Aktivitäten, Begegnungen und unvergesslicher Momente ist es an der Zeit, kurz durchzuatmen. Wie jedes Jahr war der Sommerstart bei Seitenwechsel geprägt von viel Energie: Festen, Turniere, Community-Events, Sportwochenenden, Workshops und jede Menge Sichtbarkeit für unsere Projekte.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgemacht, unterstützt und mitgewirkt haben – ohne euch wäre all das nicht möglich!

 

Inhalt

Bevor wir in die Pause gehen, möchten wir mit euch einen kleinen Rückblick auf die erste Sommerhälfte teilen – voller schöner, bewegender und gemeinschaftlicher Erlebnisse.
Wir freuen uns schon jetzt auf alles, was nach der Pause kommt – mit neuer Energie und spannenden Projekten!

Viel Spaß beim Lesen!
Euer Seitenwechsel-Team

Zum Seitenanfang

Büro Sommerschließzeit im August

Unser Büro geht im August in die Schließzeit. Vom 1. bis zum 31. August schalten wir alle Computer aus und sind auch telefonisch und während der Öffnungszeit nicht erreichbar. Ab dem 1. September sind wir dann wieder für euch da. Probetraining könnt ihr natürlich unabhängig von uns über Yolawo buchen. Ob eure Trainingsgruppe trainiert, könnt ihr im Juli und August über unseren Sommertrainingsplan auf unserer Homepage jederzeit nachschauen. Habt einen schönen Sommer, genießt die Sonne und viel Spaß im Freibad!

Zum Seitenanfang

Kienbaum Schwimmwochenende

Alles Gute macht der Mai, so auch bei uns, denn wir waren wieder Schwimmen in Kienbaum!
Kienbaum, das Olympische und Paralympische Trainingszentrum in Brandenburg, bot uns erneut beste Bedingungen in der Schwimmhalle, versorgte uns wie gewohnt mit gesunder und leckerer Verpflegung und begeisterte mit seinem weitläufigen Gelände. Vom 16. bis 18. Mai 2025 hieß es also jeden Tag:
„Schwimmsachen an, Badekappe auf, Brille gerichtet und ab ins Wasser!“ Wir freuten uns über viele schwimm begeisterte Teilnehmer*innen von Seitenwechsel sowie zahlreiche Interessierte von außerhalb des Vereins. Am Freitag begannen manche von uns gleich pünktlich mit einer ersten Trainingseinheit im Wasser, andere trudelten durch Wetter- und Zugkapriolen etwas verzögert ein. Spätestens zu unserer abendlichen Runde Tischtennis waren aber alle da und nutzen die Gelegenheit für ein gemeinsames Kennenlernen.

Unsere drei Trainer*innen hatten ein fantastisches Programm vorbereitet (schon wieder! <3), das auf die unterschiedlichen Niveaus der Teilnehmer*innen einging: mal lag der Fokus auf Technik, mal auf Ausdauer - aber immer mit einer Portion Spaß. Am Samstagabend saßen wir dann in der heißen Sauna, und die Mutigen unter uns wagten sogar eine Abkühlung im frischen See. Spätestens mit der letzten Schwimmeinheit am Sonntag machte sich bei allen eine glückliche Erschöpfung breit, aber diesmal, jawohl, haben wir dennoch daran gedacht, für uns und für euch liebe Leser*innen ein Gruppenbild zu machen. Mit diesem Schwung kann’s weiter gehen und wir freuen uns schon jetzt auf unser nächstes Schwimmwochenende in Kienbaum!
 

Zum Seitenanfang

2. Internationaler Kreuzberger Box Cup

Am 24. und 25.5. fand in der Lobeckhalle der 2. Internationale Box Cup „Fight like a Girl“ für Frauen und Mädchen/FLINTA* statt, der von unserer  Box-Abteilung organisiert wurde. Bei dieser gut besuchten Veranstaltung gab es über zwanzig hochklassige Kämpfe und Sparrings ausschließlich von FLINTA*-Personen aus der gesamten Bundesrepublik zu sehen. Damit konnte im cis-männlich dominierten Boxsport ein klares Zeichen gesetzt werden.

Möglich war die Veranstaltung nur durch die tatkräftige Unterstützung vieler Seitenwechsler*innen, die den Ring auf- und abgebaut haben, Handschuhe ausgeteilt, den Einlass betreut oder Brötchen und Kaffee verkauft haben. Euch allen ein riesiges Dankeschön!

Nächstes Jahr soll es weitergehen!
 

Zum Seitenanfang

Fußball Trainingslager

Vom 9. bis 11. Mai fand unser Fußballtrainingswochenende am Ruppiner See in Gnewikow statt – und es war ein voller Erfolg! Mit rund 40 Teilnehmenden aus den Bereichen Anfänger*innen, Mittelstufe und Fortgeschrittene war das Wochenende gut gemischt und voller neuer Gesichter.

Nach einem ersten freien Spiel am Freitagabend starteten wir am Samstag mit Trainingseinheiten in den jeweiligen Stufen. Am Nachmittag wurde dann gemischt beim Turnier gespielt – mit viel Spaß, Einsatz und Teamgeist. Auch am Sonntagvormittag wurde noch einmal fleißig trainiert und gekickt.

Abseits des Platzes kam das Miteinander nicht zu kurz: Kennenlernspiele, Kicker, Billard, entspannte Saunagänge und tolle Gespräche sorgten für eine rundum gute Stimmung. Und das Wetter? Hat perfekt mitgespielt! Trocken, sonnig und ideal, um nach dem Training eine erfrischende Runde im See zu drehen.

Die Idee, sich sportlich auszutauschen, gemeinsam zu spielen und einander besser kennenzulernen, ist definitiv aufgegangen. Ein großes Dankeschön geht an Erin für die Organisation und alle weiteren, die beim Gestalten und Umsetzen mitgeholfen haben!
 

Zum Seitenanfang

Lauf GEGEN Rechts 2025!

DANKE!
Wir wissen nicht, wie es dir geht, aber uns hat der Lauf GEGEN Rechts ganz viel Energie und Kraft geschenkt! Nichts tun ist oft deprimierend & kann ein ohnmächtiges Gefühl geben. Sich zusammentun, so wie am 14.06., gibt ein gutes Gefühl & sooo viel Energie! Es war eine wunderbare Veranstaltung mit dir und wir danken dir sehr für dein Kommen, für dein Laufen und für deine Spenden! Es war so schön bunt! Ein besseres Zeichen gegen Rechts lässt sich kaum setzen, als diese kraftvollen Schritte für Menschenrechte, Respekt & queerness. Wie wichtig die Schritte & das klare Zeichen GEGEN Rechts sind, hat die Gewalt gegen ein Vielfalt-Fest in Bad Freienwalde am Wochenende traurigerweise wieder erschreckend deutlich gemacht.

30 Bambini & 400 „große“ Menschen sind gelaufen oder gerollt & haben zusammen 5.237€ gespendet!

Gerne darf noch gespendet werden: https://betterplace.org/p154315
Es gibt auch noch graue T-Shirts in den Größen M, L, XL bei Interesse bitte schreiben an: zusammen-laufen-gegen-rechts@seitenwechsel-berlin.de

Ein herzliches Dankeschön geht an: die Trommelgruppen Green Igelz & Rhythms of Resistance Berlin; Luisa Neubauer; Alfonso Pantisano; die Trash Dance Gruppe von Seitenwechsel; die Line Dance Gruppe von Vorspiel; allen die an irgendeiner Stelle so toll geholfen haben; Giulia Zazzi  für die Fotos; Spreequell; Quartiermeisterin; Märkisches Landbrot; Vego; Pratersound; CABUWAZI!
Wir haben bei diesem ersten Lauf ein paar Sachen gelernt & freuen uns schon jetzt mit dir beim Lauf GEGEN Rechts in 2026 zu starten. Wir wünschen dir einen bunten, glitzernden Sommer & werden dich über den Lauf 2026 rechtzeitig informieren.

Dein Lauf GEGEN Rechts Orga-Team
Seitenwechsel mit DFC Kreuzberg, FLINTA* RUNNING, Vorspiel, LSVD Verband Queere Vielfalt Berlin-Brandenburg
 

TIN* und Friends Kanuwanderwochenende

Diesen Sommer konnten wir wieder unser traditionelles Kanuwochenende genießen: das TIN* und Friends Kanuwochenende, eine Veranstaltung, die seit 2017 von Martin Muñoz und Rabea Seibert organisiert wird. Dieses Mal kehrten wir zurück in die zauberhafte Region der Mecklenburgischen Kleinseenplatte – ein Naturparadies, das für seine ruhige Landschaft und stillen Gewässer bekannt ist. Drei Tage lang konnten wir abschalten, entspannen und gemeinsam aktive Momente in der Natur erleben.

Die gemeinsame Zeit auf dem Wasser und die vielen entspannten Gespräche während der Pausen schufen eine warme und inklusive Atmosphäre, die unser Kanuwochenende jedes Jahr zu etwas ganz Besonderem macht. Für viele von uns ist es mehr als nur ein Sportevent – es ist eine Gelegenheit, sich mit Freund*innen und der Community zu treffen, sich auszutauschen und gemeinsam dem Alltag zu entfliehen.

In diesem Jahr hatten wir traumhaftes Wetter, das die Gruppendynamik sehr begünstigt und das Paddeln besonders angenehm gemacht hat. Außerdem war unsere Gruppe so groß wie noch nie! Wir mussten sogar kurzfristig weitere Kajaks mieten, damit niemand an Land bleiben musste.

Nächstes Jahr feiern wir das 10-jährige Jubiläum dieses ganz besonderen Wochenendes – und das wollen wir gebührend feiern! Der Termin steht bereits fest, und wir möchten alle Menschen einladen, die in den vergangenen Jahren dabei waren.

Also: Wir sehen uns wieder vom 19. bis 21. Juni 2026 an den Seen der Mecklenburgischen Kleinseenplatte!
 

Zum Seitenanfang

Leyla rollt! 2025

Es wurde gerollt, getanzt, gelacht – und natürlich auch mal hingefallen, aber immer mit einem Lächeln im Gesicht! Rund um 60 Kinder kamen mit ihren Eltern oder Sozialarbeiter*innen, um Skateboard, Inlineskates und Fahrräder auszuprobieren. Ein leckeres Buffet und eine kühle Slushmaschine sorgten für gute Laune und neue Energie zwischendurch.

Solche Räume sind so wichtig: Orte, an denen Mädchen* ohne Druck Neues ausprobieren, Grenzen austesten und sich gegenseitig stärken können. Genau das wollen wir mit Leyla rollt schaffen – einen sicheren, empowernden Rahmen, in dem Sport Spaß macht und alle mitmachen können.

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Helfer*innen, die vor Ort unterstützt haben – ob an den Stationen, bei der Kinderbetreuung oder an der Slushmaschine. Ihr habt den Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht! Und ein großes Dankeschön auch an alle, die im Hintergrund mitgewirkt haben, aber nicht vor Ort sein konnten – so eine Veranstaltung ist immer ein gemeinsames Unterfangen und wäre ohne euer Engagement nicht möglich gewesen.

Möglich wurde das Fest durch die Kooperation von Seitenwechsel und Kidbike e.V. im Rahmen des Mädchen* AK.

Wir freuen uns jetzt schon auf Leyla rollt! im nächsten Jahr!
 

Zum Seitenanfang

Queer Summer Splash 2025

Eine neue Ausgabe des Queer Summer Splash – und Seitenwechsel war natürlich wieder mit dabei!
Zwei Mitglieder unseres Vorstands, Dörthe und Greta, haben unseren Verein auf der Bühne vorgestellt und unsere Projekte präsentiert. Außerdem gaben unsere Schwimmtrainer*innen verschiedene offene Masterclasses für alle queere Teilnehmenden. Zwei besondere Angebote aus unserem Projekt OUT*side durften ebenfalls nicht fehlen – sie sind mittlerweile ein echter Klassiker beim QSS: Wasser-Volleyball und Kanu-Rollen. Vielen herzlichen Dank an alle für eure Unterstützung und euer Engagement!

Dieses Jahr war der QSS komplett ausgebucht: Endlich ein Sonntag ohne Regen, mit bestem Wetter zum Planschen, in der Sonne liegen, mit Freund*innen quatschen und einen queer-sommerlichen Tag in Gemeinschaft genießen.

Und natürlich sind wir auch nächstes Jahr wieder mit dabei, wenn dieses ganz besondere Sommer-Event erneut stattfindet!
 

Zum Seitenanfang

Seitenwechsel beim Lesbisch-schwulen Stadtfest

Am 19. und 20. Juli war Seitenwechsel erneut mit einem Stand auf dem Lesbisch-schwulen Stadtfest vertreten. Wie jedes Jahr bot das Fest eine großartige Gelegenheit, mit Menschen aus der Community in Kontakt zu kommen, über unsere Vereinsarbeit, Sportangebote und Projekte zu informieren und neue Interessierte zu gewinnen.

Ein riesiges Dankeschön geht an alle engagierten Helfer*innen, die uns beim Standdienst sowie beim Auf- und Abbau unterstützt haben – dank euch konnten wir viele tolle Gespräche führen und neue Vereinszugehörige für unseren Verein begeistern.

Ein echtes Highlight war wieder unsere kleine, inoffizielle Samstagabend-Party direkt vor dem Stand. Die Stimmung war großartig, die Musik lief, und es wurde ausgelassen getanzt – es sieht ganz so aus, als würde daraus eine neue Tradition entstehen. Ein großes Dankeschön an Lisa und Camila für das tolle DJ-Set, das ihr auf die Beine gestellt habt!
 

Zum Seitenanfang

Seitenwechsel bei EuroGames Lyon

In diesem Jahr fanden die EuroGames vom 23. bis 26. Juli in Lyon statt. Über 5.000 Sportler*innen kamen in der französischen Stadt zusammen und erlebten ein sportliches queeres Event.

Nach mehreren Jahren ohne offizielle Präsenz bei der EGLSF war Seitenwechsel in diesem Jahr — dank unserer Beteiligung am Projekt LBTIQ+ Women in Sport — wieder offiziell vertreten. So konnten wir vor Ort dabei sein, unsere Teams im Basketball und Handball begleiten und aktiv unterstützen. Ein großes Dankeschön an beide Teams für euren Einsatz und euren Teamgeist! Und herzlichen Glückwunsch an das Handballteam zum zweiten Platz im FLINTA*-Turnier!

Seitenwechsel-Teams waren seit den Anfängen der EuroGames immer dabei. Doch diesmal — und hoffentlich auch in Zukunft — konnten wir nicht nur als Teilnehmende, sondern auch als aktive Begleitstruktur vor Ort sein, um unsere Vereinzugehörigen zu unterstützen und an der Weiterentwicklung des Events mitzuwirken.

Aus diesem Grund war Martin Muñoz auch als Beobachter*in vor Ort, um Eindrücke und Ideen zu sammeln, wie die Teilhabe von FLINTA-Personen bei den EuroGames gestärkt werden kann. Innerhalb der EGLSF Equality Commission werden wir daran intensiv weiterarbeiten.

Im nächsten Jahr finden keine EuroGames statt, da der Fokus auf den GayGames in Valencia liegt, die vom 27. Juni bis 4. Juli 2026 stattfinden. Don't miss it!

Mit großer Vorfreude blicken wir aber schon auf die EuroGames 2027 in Cardiff, wo erstmals ein FLINTA*-Team die Organisation übernimmt. Dieses engagierte Team arbeitet gezielt an der Inklusion und Willkommenskultur für TIN*-Personen — ein hoffnungsvoller Schritt für mehr Sichtbarkeit und Beteiligung von FLINTA* und insbesondere TIN* in den EuroGames.
Also: Tragt euch den Termin schon jetzt in eure Kalender ein!

Vom 14. bis 17. Juli 2027 sehen wir uns in Cardiff!
 

Zum Seitenanfang

Queerspiele 2025 - Kein Zirkus, sondern Olympia!

Am letzten Juni-Wochenende war es wieder soweit: Zum fünften Mal fanden die Queerspiele in der Sportstätte Lindow in Brandenburg statt – und die queere Community hat ordentlich geschwitzt, gefeiert und gelacht.

Dank unserer großartigen Trainer*innen der queeren Berliner Vereine Seitenwechsel, Vorspiel, Regenbogenforellen, Berlin Bruisers, Queerschlag und Lowkick konnten sich 250 Sportler*innen in mehr als 30 Sportarten ausprobieren. Neben Boxen, Schwimmen, Bogenschießen, Tanzen, Rudern, Tai Chi und Rugby, gab es Luftsprünge im Cheerleading  und sanfte Berührungen im Contact Improvement. Die Teamolympiade sorgte für ganz besondere Highlights: Neue Disziplinen und städtebauliche Talente wurden entdeckt – vom weltgrößten Spaghetti-Turm und Ballonsport bis hin zum Rutschen um die Wette.

Die Zeiten sind hart, aber ... wir können Handstand. Lasst uns weiter zusammenhalten, im Sport und auch sonst! Wir sehen uns 2027 bei den nächsten Queerspielen in Lindow.
 

Zum Seitenanfang

Unsere Charta immer in Bewegung

Das Projekt Charta für geschlechtliche Vielfalt im Sport warwie jeden Sommer – auf verschiedenen Veranstaltungen sichtbar und präsent. Natürlich durfte es auch beim Stadtfest nicht fehlen, diesmal wieder mit der Aktion „Inklusive Beschilderung für Toiletten und Umkleiden“. Dort hatten wir außerdem die Gelegenheit, die Charta mehreren Organisationen sowie verantwortlichen Personen aus den Berliner Sportbezirken vorzustellen und Kontakte zu knüpfen.

Doch das war längst nicht alles. Wir waren bei den EuroGames dabei und konnten dort Kontakte zu zahlreichen Organisationen aus ganz Europa – und sogar darüber hinaus – knüpfen, z. B. zu den Gay Games oder den Asian Pride Games. Alle zeigten großes Interesse an den Möglichkeiten, die die Charta bietet, um besser zu verstehen, wie TIN*-Personen im Sport besser einbezogen werden können.

Außerdem hatten wir die Gelegenheit, die Charta auf weiteren Veranstaltungen in Berlin zu präsentieren. Der LSVD organisierte z. B. die Veranstaltung „Queer im Sport“, eine tolle Gelegenheit für viele Berliner Sportorganisationen, sich zu vernetzen, auszutauschen und einander kennenzulernen – und dabei gemeinsam die Frauenfußball-EM zu schauen.

Am selben Wochenende veranstaltete der Sportverein Viktoria Mitte ein FLINTA*-Fußballturnier. Dort wurden wir – gemeinsam mit dem LSVD – eingeladen, einen Stand zu gestalten und die Charta den Teilnehmenden näherzubringen.
 

Zum Seitenanfang