|
|
|
|
SEITENWECHSEL-INFO Januar 2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Liebe Seitenwechsler_innen, liebe Freund_innen des Vereins, Sportlich und politisch ist unser Start ins Jahr 2025. Klar wollen wir uns als Verein gegen Ausgrenzung von Minderheiten und rassistische Hetze positionieren und uns als queere Community zeigen, die stark, links und solidarisch ist. Lasst uns dafür zusammen am 15. Februar beim Berliner Winter CSD auf die Straße gehen! Wir nehmen als Seitenwechselblock an der Kampagne Wähl Liebe- solange du noch kannst, die hauptverantwortlich vom Berliner CSD e.V. organisiert wird, teil. | |
Inhalt
| Im Juni könnt ihr euch dann sportlich gegen rechts zeigen. Beim Spendenlauf Laufen gegen Rechts wird es unterschiedliche Distanzen geben, damit alle, die Laufen oder Rollen möchten, mit uns gemeinsam Solidarität und Zusammenhalt gegen die rechte und menschenverachtende Politik der AFD und anderen rechten Organisationen zeigen können. Danke an Tanja, für deine großartige Initiative ein Zeichen gegen Rechts sportlich zu setzen. Im März gibt es wieder unser traditionelles Triball-Turnier. Seid dabei! Für unseren Sportbetrieb suchen wir dringend neue Schwimmtrainer*innen für unsere neuen Schwimmzeiten im alten Stadtbad Charlottenburg. Aus unseren Projekten Mädchen*Sport und MINTA* aktiv erfahrt ihr was in den letzten Monaten passiert ist. Außerdem gibt es noch freie Plätze bei Pilates, Rückenfitness und Karate. Macht doch gern ein Probetraining. Wir suchen nicht nur Schwimmtrainer*innen, sondern auch Trainer*innen im Bereich Fußball und Eltern-Kind-Turnen. Mehr Infos zu allen Themen hier in unserem ersten Newsletter 2025 Euer Seitenwechsel-Team |
Laufen gegen Rechts! - Running against the right!
Es wird immer wieder gerne hervorgehoben, dass Sport unpolitisch ist, wir sehen dies anders & zeigen dies auch schon seit Beginn unserer Vereinsgründung durch unsere sportpolitische Arbeit! Deswegen würden wir gerne mit euch im Juni 2025 erstmals in Berlin zusammen-laufen (rollen, gehen, rennen, walken…) gegen Rechts & gleichzeitig daraus einen Spendenlauf machen!
Noch ist der Ort & das Datum nicht fix. Es soll Strecken geben, die allen möglichen Fitnesslevels Spaß machen & gleichzeitig ein gemeinsames Erlebnis ermöglichen ohne Zeitnahme & Leistungsdruck. Es wird hier regelmäßig weitere Infos geben.
Sollte es Personen geben, die Lust haben diese Veranstaltung zu unterstützen, meldet euch unter: ehrenamt@seitenwechsel-berlin.de Aufgaben gibt es um den Lauf herum einige wie beispielsweise Unterstützung bei der Ausgabe der T-Shirts und Startnummern, Verkauf von Kuchen/Getränken oder Auf- Und Abbau am Tag des Laufs… es wird sicher noch mehr dazu kommen. Auch dazu wird es hier regelmäßig Infos geben.
Wir freuen uns auf viel Unterstützung egal ob laufend oder helfend!
------------- english ---------------
It is always emphasized that sport is apolitical, we see it differently & have been showing this since the beginning of our club through our sport-political work! That's why we would like to run (roll, walk...) together with you for the first time in Berlin in June 2025 against the right & at the same time it should also be a charity run!
The location and date have not yet been finalized. There will be routes that are fun for all fitness levels & at the same time enable a shared experience without timekeeping & pressure to perform. There will be regular updates here.
If there are people who would like to support this event, please get in touch at: ehrenamt@seitenwechsel-berlin.de There are a number of tasks around the run, such as helping with the distribution of T-shirts and start number, selling cakes/drinks or setting up and taking down on the day of the run... there will certainly be more to come. There will also be regular updates here.
We look forward to lots of support, whether running or helping out!
Triball-Turnier am 26. März!
Am 8. März ist FLINTA*- Tag. An diesem Tag gehen wir auf die Straße und demonstrieren. Wir wollen aber zusammen mit euch auch am 26. März feiern. Seid gern dabei bei unserem traditionellen Triballturnier. Von 18 Uhr bis 21:00 Uhr treffen wir uns in der Halle Wrangelstraße 136 und spielen Fußball, Basketball und Hockey zusammen. (Spikeball u. a. Sachen zum Ausprobieren).
Das Turnierformat wird sein: Alle spielen alles gegen alle!
Meldet euch als Einzelpersonen oder als Gruppen an (max. 5-6 Leute). Wir stellen dann die Teams so zusammen (Gruppen bleiben zusammen), sodass dort Menschen mit unterschiedlicher Sportartenerfahrung gemischt sind. Angebot für FrauenLesbenTrans*Inter*.
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Vereinszugehörigkeit.
Anmeldeschluss: 20. März 2025 Ort: Sporthalle, Wrangelstraße 136, 10997 Berlin Hier könnt ihr euch anmelden
Sei dabei! Seitenwechsel- Block beim Berliner Winter CSD
Für Liebe, Respekt und Freiheit! Gegen Spaltung und Hetze! Gegen Rechts!!
Der Berliner CSD e. V. organisiert einen Winter CSD am 15.02.2025 und ruft damit die queere Community dazu auf, zur Bundestagswahl am 23.02.2025 zu gehen. Seitenwechsel will dort als eigener Block präsent sein und somit aktiv die Kampagne für Liebe, Respekt und Freiheit sowie gegen Spaltung und Hetze von rechten Parteien wie der AFD Position beziehen. Wir als queerer FLINTA* Sportverein wollen aktiv Zusammenhalt zeigen und gegen die Ausgrenzung von Minderheiten eintreten.
Wir schließen uns den Forderungen der Kampagne an und fordern die künftige Bundesregierung auf, queere Menschen endlich in das Grundgesetz aufzunehmen, queere Projekte finanziell abzusichern und die Community besser vor Hasskriminalität und Hatespeech zu schützen!
Kommt zahlreich zum Berliner CSD im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages am 15. Februar 2025! Um 11:55 Uhr - also “5 vor 12” - wollen wir uns bei einem Winter-CSD unter dem Motto „Wähl Liebe - solange du noch kannst“ laut und selbstbewusst für die Belange der queeren Community in der künftigen Bundesregierung stark machen und zur Wahl aufrufen.
Treffpunkt für den Seitenwechsel-Block ist: Ausgang U-Bahnstation Bundestag/ vor dem Paul- Löbe- Haus Uhrzeit: 11:45 Uhr Erkennungszeichen: Achtet auf die orange Seitenwechsel-Fahne. Bringt gern Schilder, Transparente ect. mit. Bitte keine Fahnen oder Symbole von Parteien.
Schwimmtrainer*innen gesucht
Wir suchen Schwimmtrainer*innen für unsere neuen Schwimmgruppen am Dienstag (19:00-21:15 Uhr) in der Krumme Str. 10, Stadtbad Charlottenburg.
Du verfügst über ausreichende Erfahrung im Schwimmen, um Trainingseinheiten zu gestalten oder du bist schon Schwimmtrainer*in? Dann melde dich bei uns. Wir suchen Trainer*innen für unsere neuen Schwimmgruppen, die im April starten sollen. Falls du noch keine Erfahrungen im Trainingsbetrieb gesammelt hast, aber gern Trainer*in werden möchtest, gibt es bei uns auch die Möglichkeit in Trainingseinheiten von unseren Trainer*innen zu hospitieren und dort erste Erfahrungen zu sammeln.
Das Training ist Dienstag, außer am 1. Dienstag im Monat, von 19:00-21:15 Uhr (Wasserzeit) in der alten Schwimmhalle im Stadtbad Charlottenburg. Es sollen immer zwei Gruppe hintereinander, mit der Wasserzeit von 1 Stunde pro Gruppe, trainiert werden. Für das Training von zwei Gruppen können wir 3 Stunden Aufwandsentschädigung anbieten. Unsere Trainer*innen erhalten am Anfang 20,00 Euro pro Stunde als Honorar oder steuerfreie Aufwandsentschädigung.
Wir übernehmen die Kosten für den Rettungsschwimmschein und wenn du eine Lizenz im Bereich Schwimmen machen willst, dann unterstützen wir dich auch gern.
Wenn du dir vorstellen kannst, dort Gruppen zu trainieren, dann melde dich gerne im Seitenwechsel-Büro: training@seitenwechsel-berlin.de
Mädchen*Tanz-Ausflug in den Gropius Bau
Im Januar hatte unsere „Coole Kinder“ Tanzgruppe die Gelegenheit an einer einzigartigen Improvisationssession, die von unseren Tanztrainer*innen Susanne, Arantxa und Franziska geleitet wurde, an der„demostation“im Gropius Bau teilzunehmen. Der Auftritt der „Coolen Kinder“ auf einer Bühne war voll mit Energie und Freude. Tanzen, spielen und spontan in Bewegung kommen – all das war Teil dieser besonderen Erfahrung.
Die „demostation“ von Künstler*in RirkritTiravanija bietet den Besucher*innen die Möglichkeit, ihre eigenen Talente und Ideen zu präsentieren, wodurch ein kreativer Raum für Austausch und Ausdruck geschaffen wird. Diese Bühne lud unsere Tanzgruppe ein, ihre Leidenschaft und Kreativität zu zeigen – eine Erfahrung, die die Kinder und das Publikum gleichermaßen begeisterte.
Ein herzlicher Dank geht an unsere Trainer*innen Susanne, Arantxa und Franziska, die nicht nur diesen tollen Ausflug ermöglicht haben, sondern auch mit ihren wöchentlichen Tanzangeboten in zwei Unterkünften in Berlin einen wichtigen Beitrag zur sportlichen und kulturellen Teilhabe leisten.
Mehr zur „demostation“ von Rirkrit Tiravanija und zur Veranstaltung „DAS GLÜCK IST NICHT IMMER LUSTIG“ findest du hier.
Winterhalbzeit bei MINTA* aktiv
Der Winter bei MINTA* aktiv ist bisher abwechslungsreich und voller Energie gewesen! Alle Sportarten, die wir im Herbst angekündigt hatten, wurden fortgeführt: Ob beim Bouldern, Seilklettern, Skaten, Krafttraining oder in den Selbstverteidigungs-Workshops – alle Teilnehmenden waren mit Begeisterung dabei und haben ihre Fähigkeiten weiterentwickelt.
Ein besonderes Highlight war der zweitägige Surfkurs im Berliner Wellenwerk, exklusiv für queere Jugendliche. Hier stand der Einstieg ins Surfen im Fokus: Mit der Unterstützung einer Stange konnten die Teilnehmenden ein Gefühl für das Brett entwickeln – mal länger, mal kürzer, aber am Ende schafften es tatsächlich alle, ganz ohne Hilfe sicher auf dem Brett zu surfen – ein riesiger Erfolg! Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, wo wir den Tag mit heißem Punsch und viel guter Laune ausklingen ließen.
Auch die etwas klassischere Wintersportart Schlittschuh-Laufen bereicherte unser Programm. Gemeinsam auf dem Eis zu stehen, war für viele eine willkommene Abwechslung und hat die kalten Wintertage mit Bewegung und Spaß gefüllt.
Leider brachte der Winter auch Unruhe mit sich: Die geplanten Kürzungen der Gelder sowie die mögliche Schließung queerer Jugendzentren sorgten für Unsicherheit. Viele unserer Termine mussten kurzfristig abgesagt werden, da die Jugendzentren ihre Kapazitäten darauf verwenden mussten, sich zu organisieren und gegen die Kürzungspläne vorzugehen. Dank der beeindruckenden politischen Organisiertheit und des Drucks aus der Community wurden diese Pläne jedoch letztlich zurückgenommen – ein großartiger Erfolg für uns alle! Wir sind erleichtert und hoffen sehr, dass dies auch weiterhin so bleibt.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, dessen wertvolle und umfangreiche Unterstützung einen Großteil unseres abwechslungsreichen Winter-Sportprogramms 2024 möglich gemacht hat.
Wir blicken nun mit viel Vorfreude auf die zweite Hälfte des Winters und freuen uns darauf, gemeinsam weiterzumachen!
Frei Plätze in Karate, Rückenfitness und Pilates
Mal was Neues ausprobieren? Diese Sportgruppen suchen Teilnehmende!
Anmeldung zum Probetraining findest du über unseren Wochenplan
Karate bei Trainer*in Birgit
Das technische Repertoire des Wado-Ryu umfasst eine Vielzahl von Tritten, Stößen, Abwehrtechniken, Hebeln und Würfen, wobei die Aspekte der Selbstverteidigung, der Fitness und Gesunderhaltung vorrangig sind. Geübt werden diese Techniken mit und ohne Partner*in. Darüber hinaus wird richtiges Fallen gelernt (Sturzprophylaxe). Bewegungsprinzipien, die dem Wado-Ryu zugrunde liegen, sind z. B. Ausweichen, Mitführen der gegnerischen Technik, Kontrolle der Gegner*innen sowie fließende Übergänge zwischen den einzelnen Techniken. Durch diesen kraftschonenden „Vorsprung durch Technik“ ist Wado-Ryu auch für nicht mehr ganz junge Personen geeignet. Durch Karate schult Ihr Eure ganzheitliche Koordination und fördert Eure Beweglichkeit. Außerdem bekommt Ihr ein gutes Körpergefühl.
Dienstag 20:00 – 21:30 Uhr Anfänger*innen, Mittelstufe / Fortgeschrittene Urbanstraße Gymnastikhalle - Urbanstr. Probetrainings immer nur am 2. Di. im Monat!
Freitag 18:00 - 19:30 Uhr Anfänger*innen, Mittelstufe / Fortgeschrittene momentan in der Urbanstraße Gymnastikhalle - Urbanstr. Probetrainings immer nur am 2. Fr. im Monat!
Rückenfitness mit Langhantelstangen bei Trainer*in Äslög
Rückenschmerzen abbauen, Techniken beim Heben erlernen oder die Haltung verbessern, das soll das Ziel in diesem Kurs sein. Lasst uns auf unseren Rücken konzentrieren, um diesen und die vielen Vorteile von einem gesunden Rücken zu entdecken! In diesem Training lernen wir, wie wir Spannungen im Schulterbereich mit Bewegung auflösen können. Wir arbeiten mit koordinativen Übungen ohne Gewicht, aber auch die stärkenden Methoden von Langhantel- und Krafttraining mit Gewichten z.B. Kugelhanteln. Wir bleiben aber bei Bewegungen, die wir im Alltag häufig benutzen. Das heißt, es sind keine Vorkenntnisse von Training mit Gewichten notwendig! In dem Kurs werden individuelle Bedürfnisse berücksichtigt. Du bist herzlich willkommen, egal ob du ein Training für Muskelaufbau oder Schmerzabbau im Rückenbereich suchst.
Mittwoch 18:30 -20:00 Uhr Haus des Sports, Böcklerstr. 1 (Kreuzberg)
Pilates bei Trainer*in Juliane
Wir starten in unserem Kurs mit einer Aufwärmung, in der die Wirbelsäule und die Gelenke zunächst mobilisiert werden. Nach einem Kräftigungsprogramm schließen wir dann mit Dehnung und Entspannung ab. Dazu begeben wir uns auch mal in längere Dehnpositionen aus dem Yin Yoga, arbeiten mit Faszienbällen oder Faszienrollen und fokussieren uns in Achtsamkeitsübungen auf Körperempfindungen und/ oder den Atem. Im Anschluss könnt ihr dann gekräftigt, bewegt und entspannt in euren Tag starten!
Dienstag 8:45 - 10:00 Uhr Haus des Sports, Böcklerstr. 1 (Kreuzberg)
Wir suchen verschiedene Trainer*innen, in der Regel ab sofort.
Wenn du interessiert bist, nimm bitte Kontakt mit uns auf. Und wenn du jemanden kennst, der*die daran interessiert sein könnte, wären wir dankbar, wenn du die Informationen weitergeben könntest.
Kontakt: training@seitenwechsel-berlin.de
Trainer*innen für Fußball Fortgeschrittene Montag (18:30-20:00 Uhr) Fußballplatz auf der Metro, An der Ostbahn 5
Trainer*innen für Eltern-Kind- Turnen Dienstag (15:45-18:15 Uhr) Halle am Görlitzer Park
Trainer*innen für Schwimmen Dienstag (18:45-21:15 Uhr) Stadtbad Charlottenburg
Trainer*innen für Schwimmen Ü50 Gruppe Mittwoch (19:45-21:15 Uhr) Schwimmhalle Fischerinsel
Mehr Infos dazu hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Viel Spaß beim Sport wünschen Euch der Seitenwechsel-Beirat und das Geschäftstellenteam.
Telefonzeiten: Dienstag - Donnerstag 11:00-13:00 Uhr Gneisenaustr. 2a | 10961 Berlin | Tel +49 (0)30 215 9000 info@seitenwechsel-berlin.de | www.seitenwechsel-berlin.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Conny-Hendrik Schälicke, Greta Schabram, Dörthe Gatermann
Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg | Registernummer: VR 9724 Nz Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Seitenwechsel Sportverein für FrauenLesbenTrans*Inter* und Mädchen e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|