|
|
|
|
SEITENWECHSEL-INFO Mai 2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Liebe Seitenwechsler_innen, liebe Freund_innen des Vereins, endlich kommt der Newsletter für den Monat Mai, der euch über die vielen Seitenwechsel-Events informiert, die in den nächsten Wochen stattfinden. Seid ihr schon für den Lauf gegen Rechts am 14.06. angemeldet? Wenn nicht, dann jetzt eure Lieblingsdistanz auswählen und hier anmelden. Außerdem habt ihr dieses Wochenende die Möglichkeit, Boxwettkämpfe beim 2. Internationalen Kreuzberger Box Cup zu sehen. Kommt gern vorbei in der Lobecksporthalle, Lobeckstr. 63, am Samstag von 14-19 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr und unterstützt eure Seitenwechsel-Boxer*innen! | |
Inhalt
|
Am 27.06. findet unsere Mädchen*Sportveranstaltung Leyla rollt auf dem Wassertorplatz statt. Toll, dass so viel im Mädchen*Sport passiert! In den Osterferien gab es wieder ein Feriencamp mit Fußball, Basketball und Tanzen. Anfang Juli gibt es den nächsten Kletterworkshop im Elbsandsteingebirge mit unserer Trainer*in Kirsten. Für das Lesbisch-schwule Stadtfest im Juli suchen wir wie immer Helfer*innen! Euer Seitenwechsel-Büroteam goes weiter digital und wir stellen euch unsere neue Vereinssoftware vor. In Kooperation mit Nike fand ein Sensibilisierungsworkshop mit allen Nike-Partner*innenorganisationen aus Berlin statt. Wir haben freie Plätze in den beliebten Ballsportarten Fußball und Handball und suchen für die Sportarten Fußball, Volleyball, Basketball, Schwimmen, EKT und Ballsport Trainer*innen. Zu allen Themen findet ihr mehr Infos hier im Newsletter! Save the Date: Ordentliche Vollversammlung am 24.06.2025 von 19:00-21:00 Uhr! Viel Spaß beim Lesen! Euer Seitenwechsel-Team |
Bizarre Felsen und romantische Gipfel: klettern im Elbsandsteingebirge
Gemeinsam wollen wir auch in diesem Jahr wieder im wunderschönen Elbsandsteingebirge an der deutsch-tschechischen Grenze (Ausweise nicht vergessen!) erkunden und gemeinsam klettern. Den Tag verbringen wir an den Felsen oder auch am nahegelegenen Badesee. Am Abend können wir auf dem Campingplatz mit Spielen, gemeinsamem Kochen, essen gehen und quatschen. Im Vordergrund steht das Klettererlebnis, sich gegenseitig kennen zu lernen, die wunderschöne Aussicht zu genießen und Spaß zu haben!
Voraussetzung: Das Klettermaterial stellt Seitenwechsel (außer Helm und Schuhe) Eigenes Material ist willkommen und immer besser!
Lerninhalte: Klettertechnik, Selbstsicherung auf dem Gipfel, Aufbau Abseilpiste, eigenständiges Abseilen vom Gipfel mit Hintersicherung, Naturschutz und Besonderheiten im Elbsandsteingebirge
Wann: 4.7. bis 6.7.25 Anreise: Freitag, je nach Bedarf und selbstorganisiert; gemeinsames Treffen 19 Uhr am Campingplatz.
Wo: Campingplatz Ostrov bei Tisa, Tschechien, ca. 12€/Person und Nacht (eigene Ausrüstung – Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kocher…) Wer eine feste Unterkunft möchte, kann sich diese eigenständig in der Nähe suchen und buchen.
!!!Anmeldeschluss: 15. Juni 2025!!! Kosten pro Person 220 € für Vereinszugehörige 260 € für alle Anderen (private Unfallsversicherung oder DAV-Mitgliedschaft vorausgesetzt)
Es gibt einen ermäßigten Platz zu 130 €, bitte im Büro anfragen. Meldet euch möglichst bald an, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Hier zur Anmeldung
Dieses Jahr findet wieder „Leyla rollt“ statt! Dazu sind alle Mädchen* herzlich eingeladen, sich bei allem was rollt auszuprobieren. Das können Rollschuhe, Inliners, Fahrräder, Skateboards und vieles mehr sein.
Termin: 27.06.2024, 15:00 -18:00 Uhr
Ort: Verkehrsschule am Wassertorplatz 1. in Kreuzberg
Die Veranstaltung ist kostenlos für alle Teilnehmer*innen. Snacks werden auch gestellt. In der Regel ist das Event nur für Mädchen* gedacht aber, wenn ihr mit mehreren Kindern kommen müsst, dürfen Geschwister bis zu 12 Jahre mitmachen.
Leyla rollt wird 2024 von Kidbike e.V. und Seitenwechsel e.V. organisiert, in Kooperation mit dem Arbeitskreis Mädchen* Friedrichshain-Kreuzberg.
Ehrenamtliche Helfer*innen für’s Stadtfest gesucht
Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung für das Lesbisch-schwule Stadtfest am 19./20.07.2025 am Nollendorfplatz. Ihr solltet extrovertiert sein und Spaß daran haben, Leute anzusprechen und sie für unser Sportprogramm zu begeistern. Pro 2-stündiger Schicht (Samstag zwischen 11 und 21 Uhr, Sonntag zwischen 12 und 18 Uhr) seid ihr zu zweit am Stand. Mindestens eine Person aus dem Seitenwechsel-Büro ist zusätzlich vor Ort. Es gibt Flyer zum Verteilen sowie alle Infos zum Sportprogramm. Vorab geben wir euch Informationen zur Standbetreuung geben und sind für Fragen ansprechbar.
Wir freuen uns auch, wenn Ihr uns beim Aufbau am Freitagabend (Einladen ca. 16 Uhr im Büro Gneisenaustr. 2a, Aufbau ca. 18 Uhr Fuggerstr./Kalkreuthstr.) oder beim Abbau am Sonntagabend (Abbau ca. 19 Uhr Fugger/Kalkreuthstraße, Ausladen ca. 22 Uhr im Büro Gneisenaustr. 2a) helft, gerne auch als Fahrdienst.
Für alle Helfer*innen gibt es ein T-Shirt als Dankeschön. Bei Interesse meldet euch über diesen Link an.
Über das Anmeldeformular könnt ihr die verschiedenen Aufgaben und Zeiten auswählen.
Seitenwechsel - Goes Digital: neue Datenbank Campai
Seit April arbeiten wir mit einer neuen Datenbanksoftware. Campai bietet viele nützliche Tools für eine einfachere und moderne Vereinsverwaltung. Diese Tools werden wir Stück für Stück einführen. So können wir beispielsweise Mails direkt aus der Software an Vereinszugehörige senden, bald werden wir außerdem ein digitales Eintrittsformular freischalten. Für euch ändert sich dadurch nicht viel, außer dass wir die Kommunikation vereinfachen und beschleunigen. Vielleicht fällt euch auf, dass wir euch bald über eine andere Mailadresse schreiben. Solltet ihr Fragen haben oder Probleme feststellen, wendet euch gern an uns unter der gewohnten Mailadresse info@seitenwechsel-berlin.de
Sensibilisierungsworkshop mit Berliner Nike-Partner*innen
Im Rahmen des Projektes "Charta für geschlechtliche Vielfalt im Sport" hatten wir die großartige Gelegenheit, einen zweistündigen Sensibilisierungsworkshop für die Berliner Partnerorganisationen unseres Kooperationspartners Nike durchzuführen.
Erin, Andy und Martin entwickelten und moderierten einen Grundlagen-Workshop zum Einstieg in das Thema Geschlechtliche Vielfalt im Sport. Mit dabei waren engagierte Vertreter*innen von Türkiyemspor, Pfeffersport, ROOTS Berlin, Berliner Fußball-Verband, Dance on Boards, Special Olympics, TanzZeit, Here To Hoop und weitere wichtige Akteur*innen aus der Berliner Sportszene.
Natürlich ein großes DANKESCHÖN an Orsina von Nike für die Möglichkeit, unsere Charta und alles, was dahinter steht, unseren Berliner Partnerorganisationen näherzubringen und sie dafür zu gewinnen!
Trotz der kurzen Zeitspanne konnten wir in nur zwei Stunden intensiv und praxisnah an zentralen Themen arbeiten: Toiletten und Umkleiden, genderneutrale Sprache sowie inklusive Dokumente. Zusätzlich haben wir uns damit beschäftigt, wie eine positive Haltung zu geschlechtlicher Vielfalt aussehen könnte.
Besonders erfreulich: Durch den Workshop entstanden wertvolle Impulse und neue potenzielle Kooperationspartner*innen für unsere Charta!
Das Charta-Team besteht aus erfahrenen Fachkräften aus dem queeren Sport- und Bildungsbereich. Wir bieten Workshops und Begleitung für Organisationen, Vereine und Gruppen, die sich für Gender-Diversität stark machen möchten.
Unser Workshop-Angebot umfasst unter anderem Grundlagen-Workshops zur geschlechtlichen Vielfalt im Sport, Schulungen für Trainer*innen von Erwachsenen und Jugendlichen, die Planung und Umsetzung inklusiver Sportveranstaltungen, Strategien für eine inklusive Kommunikation, Aktionen und Workshops zur Gestaltung sicherer Umkleideräume und Toiletten, Trainings zu inklusiver Sprache sowie Workshops zur Entwicklung von Awareness-Konzepten.
Bei Interesse meldet euch gerne bei uns: Charta-Website oder Email: tin-strukturen@seitenwechsel-berlin.de
Rückblick auf das Frühlings-Mädchen*Camp 2025
Drei intensive Tage lang haben 25 motivierte Teilnehmer*innen gemeinsam trainiert, gelacht, gespielt – und sich gegenseitig gestärkt. Auf dem Programm standen Fußball, Basketball und Tanzen – drei Sportarten, die nicht nur Bewegung, sondern auch jede Menge Spaß und Teamgefühl gebracht haben.
Ein besonderes Highlight war unsere Eiersuche – bei der die Kinder nicht nur fleißig gesucht haben, sondern auch eine starke Geste der Solidarität gezeigt haben: Ganz von selbst entschieden sie sich dazu, die gefundenen Eier gerecht unter allen zu verteilen.
Auch das traditionelle Abschlussspiel gegen die Eltern durfte nicht fehlen – das unsere jungen Sportler*innen mit viel Einsatz (und einem ordentlichen Schuss Fairplay) natürlich gewonnen haben!
Ein herzliches Dankeschön an alle Trainer*innen und Unterstützer*innen – und natürlich an unsere großartigen Teilnehmer*innen. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Camp!
Wir suchen verschiedene Trainer*innen, in der Regel ab sofort.
Wenn du interessiert bist, nimm bitte Kontakt mit uns auf. Und wenn du jemanden kennst, der*die daran interessiert sein könnte, wären wir dankbar, wenn du die Informationen weitergeben könntest.
Kontakt: training@seitenwechsel-berlin.de
2. Trainer*innen für Ballsport+ Montag (18:10-19:40 Uhr) Halle in der Fichtelgebirgs-Grundschule, Am Görlitzer Ufer
2. Trainer*innen für Basketball (Anfänger*innen) in Planung ab November Dienstag (18:00-19:30 Uhr) Halle in der Skalitzerstr.
Trainer*innen für Eltern-Kind- Turnen Dienstag (15:45-18:15 Uhr) Halle am Görlitzer Park
Trainer*innen für Schwimmen Dienstag (18:45-21:15 Uhr) Stadtbad Charlottenburg
Trainer*innen für Volleyball (Niveau A) Donnerstag (19:45-21:30 Uhr) Halle in der Reichenbergerstr.
Trainer*innen für Fußball (Fortgeschrittene) Montag (18:30-20:00 Uhr) Fußballplatz auf dem Metrohimmel, nähe Ostbahnhof
3. Trainer*in für Fußball (Fortgeschrittene) Mittwoch (18:00-19:30 Uhr) Fußballplatz auf dem Hellwegbaumarkt, Yorkstraße
Mehr Infos dazu hier.
Freie Plätze in Fußball und Handball
Mal was Neues ausprobieren? Diese Sportgruppen suchen Teilnehmende!
Anmeldung zum Probetraining findest du über unseren Wochenplan
Fußball bei unseren Trainer*innen Andy, Hanna, Erin, maria*, Nikita und Taro
Lust auf Fußball? Dann komm doch in unsere Gruppen am Montag und/ oder Donnerstag. Wir trainieren Technik, Taktik, Fitness und das alles mit ganz vielen Spielformen und natürlich Spaß. Wir haben freie Plätze in unterschiedlichen Gruppen.
Montag 18:30 - 20:00 Uhr Mittelstufe/ Fortgeschrittene auf dem Metrohimmel, An der Ostbahn 5 Trainer*in: (momentan freies Spiel)
Montag 19:30 - 21:00 Uhr ballerfahrene Anfänger*innen/ Mittelstufe auf dem Metrohimmel, An der Ostbahn 5 Trainer*in: Erin, Andy und Hanna
Donnerstag 19:30 - 21:00 Uhr ballerfahrene Anfänger*innen/ Mittelstufe auf dem Metrohimmel, An der Ostbahn 5 Trainer*in: maria*
Donnerstag 19:30 - 21:00 Uhr alle Level- nur für Trans*Inter*nicht-binär auf dem Metrohimmel, An der Ostbahn 5 Trainer*in: Nikita und Taro
Handball bei unseren Trainer*innen Pia, Marita, Bao und Nora
Spielst du gern Handball oder möchtest du Handball als neue Sportart lernen? Wir haben noch freie Plätze in unseren Handballgruppen. Unsere engagierten Trainer*innen Marita, Pia, Nora und Bao freuen sich über neue Teilnehmer*innen.
Am Montag gibt es Training für alle, die Handball als neue Sportart erlernen möchten und am Mittwoch trainieren unsere Handballer*innen, die schon viele Jahre Handball spielen oder gespielt haben.
In beiden Gruppen gibt es noch freie Plätze.
Montag: 19:40 - 21:10 Uhr / Anfänger*innen und Mittelstufe Sporthalle am Heckmannufer Trainer*in: Nora und Bao
Mittwoch: 18:00 - 19:30 Uhr / Mittelstufe und Fortgeschrittene Große Sporthalle in der Nürtingen GS, Wrangelstr. Trainer*in: Marita und Pia
Anmeldung zum Probetraining findest du über unseren Wochenplan (externer Link).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Viel Spaß beim Sport wünschen Euch der Seitenwechsel-Beirat und das Geschäftstellenteam.
Telefonzeiten: Dienstag - Donnerstag 11:00-13:00 Uhr Gneisenaustr. 2a | 10961 Berlin | Tel +49 (0)30 215 9000 info@seitenwechsel-berlin.de | www.seitenwechsel-berlin.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Conny-Hendrik Schälicke, Greta Schabram, Dörthe Gatermann
Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg | Registernummer: VR 9724 Nz Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Seitenwechsel Sportverein für FrauenLesbenTrans*Inter* und Mädchen e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|