Liebe Seitenwechsler_innen, liebe Freund_innen des Vereins,

wir hoffen, ihr hattet einen entspannten Sommer! Nun kommt die Zeit, wo Sport und Bewegung in unseren Gruppen für mehr Endorphine und gute Laune sorgen. Wir sind wieder im regulären Trainingsbetrieb. Alle Infos findet ihr auf der Website und im Wochenplan.

Das Büro ist in der Woche vom 22.-26.09.2025 geschlossen. Unsere Vereinsmanagementperson maria* ist bis Ende Oktober in Elternzeit. Wir suchen außerdem eine Neubesetzung für die Stelle der Geschäftsführung mit Schwerpunkt Finanzen und Verwaltung

 

Inhalt

Aus dem Seitenwechselbüroteam verabschieden wir Lug, unsere FSJ-Person. Danke für deine Unterstützung bei unserem lebendigen Büroalltag! Verstärkung haben wir seit Anfang September durch unsere neue FSJ Luna.

Zum Ende des Sommers hat unser jährliches Leyla rennt stattgefunden. Freuen können wir uns auf das MINTA* Multi-Sport Camp im Herbst. Und noch ein Grund zur Freude: Der Wiener FLINTA* Fußballverein Dynama Donau hat unsere Charta für geschlechtliche Vielfalt im Sport unterschrieben!

Zu allen Themen findet ihr mehr Infos hier im Newsletter!

Viel Spaß beim Lesen!
Euer Seitenwechsel-Team

Zum Seitenanfang

Seitenwechsel Büro geschlossen vom 22. bis 26. September

In dieser Woche bleibt unser Büro geschlossen. Es gibt keine telefonischen Sprechzeiten und E-Mails werden nur gelegentlich gelesen. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich zu antworten, es kann jedoch zu Verzögerungen kommen.

Vielen Dank für euer Verständnis!
 

Seitenwechsel Office closed from 22 to 26 September

This week our office will remain closed. There will be no telephone consultation hours, and emails will only be checked occasionally. We will do our best to respond as quickly as possible, but delays may occur.

Thank you for your understanding!
 

Zum Seitenanfang

Geschäftsführung mit Schwerpunkt Finanzen und Verwaltung GESUCHT!

Wir besetzen ab sofort die Stelle der Geschäftsführung mit Schwerpunkt Finanzen und Verwaltung neu. Die Stelle ist unbefristet.

Du kennst das Wesen von Sportvereinen, hast ein Faible für Zahlen, Verwaltung und Menschen, hast Lust digitale Verwaltungslösungen weiterzuentwickeln?

Wir bieten dir einen selbstbestimmten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem queer-feministischen Verein in einer Büroetage im Kreuzberger Mehringhof mit aktuell 30 Std. (ggf. Stundenerhöhung möglich), einer 5-Tage-Woche und einer Bezahlung in Anlehnung an TV-L E9.

 

Bewerbungen bitte nur elektronisch und umgehend an bewerbung@seitenwechsel-berlin.de

Bitte verzichte auf ein Foto und Altersangaben. Wir möchten besonders mehrfachmarginalisierte Personen mit Rassismuserfahrungen ermutigen, sich zu bewerben. Die Dateigröße sollte nicht über 2 MB betragen.

Alle Infos findest du hier im Link.

Die ersten Vorstellungsgespräche können bei Bedarf auch online per Zoom abgehalten werden.

Zum Seitenanfang

Danke, Lug – Ein Jahr FSJ bei Seitenwechsel

Von August 2024 bis August 2025 war Lug Noelle als FSJ Teil unseres Teams und hat uns in vielerlei Hinsicht bereichert! Ganz besonders wertvoll war der direkte Kontakt, den Lug zu den queeren Jugendzentren und Jugendlichen hatte. Dank dieser Vernetzung konnten wir gemeinsam unsere Veranstaltungen von MINTA* aktiv noch passgenauer planen und umsetzen.

Ob bei der Organisation von Sportangeboten wie Bouldern oder Seilklettern, im Jump House oder Hochseilgarten – Lugs Unterstützung hat dazu beigetragen, dass viele queere Jugendliche schöne sportliche Erlebnisse hatten. Auch bei der Gewinnung von Teilnehmenden für die Sportangebote war Lug eine große Hilfe.

 

Mit einem guten Gespür für Themen und Bedürfnisse sowie Hinweise auf mögliche sensible Bereiche für queere Jugendliche hat Lug wertvolle Perspektiven und Impulse eingebracht.

Lug, wir danken dir sehr für deine engagierte Arbeit und die wertvolle Unterstützung im Büro wie auch bei den Veranstaltungen! Für deinen weiteren Weg wünschen wir dir alles Gute und freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Aktion. 

Zum Seitenanfang

Unsere neue FSJ-Person: Vorstellung

Ich bin Luna (sie/ihr) und seit Anfang September die neue FSJ bei Seitenwechsel.
Ich freue mich sehr auf die Zeit hier – darauf, das Team zu unterstützen, viele neue Erfahrungen zu sammeln und Berlin besser kennenzulernen. Besonders gespannt bin ich darauf, neue Sportarten auszuprobieren.

Fußball schaue ich mir total gerne an, habe aber bisher noch nie selbst gespielt und jetzt wäre für mich der richtige Zeitpunkt, um damit anzufangen.

Was mir an Seitenwechsel besonders gut gefällt, ist die gezielte Förderung der FLINTA*-Community. Es ist schön zu sehen, wie hier Räume geschaffen werden, in denen sich Menschen entfalten können und sich gesehen und gehört fühlen.

 

 

Zum Seitenanfang

MINTA* Multi-Sport Camp im Herbst

Vom 20.10. bis 23.10.2025 findet unser Multisport-Camp für MINTA* (Mädchen*, Inter*, Nichtbinäre, Trans* und Agender Kinder) von 7 bis 12 Jahren statt. Besonders Kinder, die noch nicht im Sportverein sind, können sich in verschiedenen Sportarten ausprobieren (Basketball, Fußball und Tanzen) und dabei neue Freund*innen kennenlernen.

Ab diesem Jahr sprechen wir von einem MINTA*Sportcamp statt Mädchen*Sportcamp – damit wollen wir unsere Camps inklusiver gestalten und allen, die sich unter MINTA* wiederfinden, einen geschützten Raum für Sport und Ausprobieren bieten.

Wir treffen uns täglich von 10 bis 15 Uhr (am Donnerstag nur bis 14 Uhr) in der Sporthalle Lobeckstraße (Lobeckstr. 62-63, 10969 Berlin) für sportliche und spaßige Tage unter Anleitung von qualifizierten Trainer*innen. Es gibt vegetarische Mittagsverpflegung. Am Freitag laden wir alle Erziehungsberechtigten zum Zuschauen beim Tanzauftritt und beim Abschlussturnier ein. Wir bitten alle Teilnehmenden, eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern.

Das Camp ist komplett kostenlos für alle Teilnehmer*innen. Wir bitten euch bei der Anmeldung zu beachten, dass eine Teilnahme an allen vier Tagen möglich ist.

Zur online Anmeldung klicke hier.

Bei Fragen schreibt gerne eine Mail an maedchensport@seitenwechsel-berlin.de.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Das Camp findet in Kooperation von Türkiyemspor Berlin und Seitenwechsel e.V. im Rahmen des Mädchen* Sport Projektes statt.
 

Zum Seitenanfang

Rückblick Leyla rennt 2025

Zum Ende des Sommers fand wieder das Mädchen*Sportfest „Leyla rennt“ statt – ein sportliches Highlight für viele Mädchen*, die Lust hatten, Neues auszuprobieren. Ob Boxen, Fußball, Bogenschießen, Kung-Fu, Tanzen oder Balancieren – es war für alle etwas dabei. Ein besonderes Dankeschön geht in diesem Jahr an Boxgirls, die die Organisation übernommen haben. Auch diesmal gab es zum Abschluss Medaillen und tolle Preise für alle Teilnehmer*innen.

Vielen Dank an alle Trainer*innen und Helfer*innen, die durch ihr Engagement den Tag zu etwas Besonderem gemacht haben! Ein großes Dankeschön auch an den Bezirkssportbund Friedrichshain-Kreuzberg, das Sportamt und die Jugendförderung des Bezirks für ihre Unterstützung!

Zum Seitenanfang

Dynama Donau unterzeichnet unsere Charta!

Am Sonntag, den 24. August, nahm unser Projektmanager für Vereinsentwicklung Martin Muñoz in Wien am FLINTA* Fußballturnier von Dynama Donau teil – unter dem inspirierenden Motto „Kein Team ohne TIAN*!“

Die Atmosphäre war herzlich und einladend – wir haben uns wirklich wie zu Hause gefühlt. Martin beteiligte sich außerdem an einer Expert*innen Diskussion zu Geschlechtervielfalt, einem wertvollen Raum für Austausch und Reflexion. Es war erneut eine großartige Gelegenheit, gemeinsam zu lernen und herauszufinden, welche Maßnahmen notwendig sind, um inklusivere Räume für TIAN* Personen im Sport zu schaffen.

Ein Höhepunkt des Wochenendes: Dynama Donau hat offiziell unsere Charta für geschlechtliche Vielfalt im Sport unterzeichnet. Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, dass dieser Wiener Verein einen weiteren wichtigen Schritt in seinem Engagement für die Inklusion von trans*, inter* und nicht-binären Personen im österreichischen Fußball gegangen ist.

Mit ihrer täglichen Arbeit trägt Dynama Donau dazu bei, den Fußball zugänglicher, gerechter und einladender zu machen. Wir gratulieren herzlich und bedanken uns für diesen großartigen Beitrag!

Außerdem haben wir uns sehr gefreut, unsere Partner*innen von @fairplay_initiative wiederzutreffen und diesen besonderen Moment mit Nikola Staritz zu teilen.

Herzlich willkommen, Dynama Donau, in unserer Charta-Familie!