Liebe Seitenwechsler_innen, liebe Freund_innen des Vereins,

der Frühling ist da und wir haben viele spannende Sportveranstaltungen, die uns nach draußen locken. Wir starten mit einem Lauf GEGEN Rechts am 14.06. auf dem Tempelhofer Feld - engagiert euch und zeigt Gesicht für Menschenrechte, Respekt & Queerness. Zusammen mit Martin geht es vom 13. - 15.06. in die Mecklenburgische Kleinseenplatte zum Kanuwandern und vom 20. - 22.06. könnt ihr mit Kirsten eure Kletterskills im Frankenjura verbessern. Im April, Mai und Juni gibt es eine Reihe von Workshops und Outdoor-Angeboten für TIN* Personen und der 2. Internationale Kreuzberger Box Cup am 24. & 25.05. sucht Unterstützung und natürlich auch Wettkämpfer*innen. Seitenwechsel sucht eine Basketballtrainer*in ab November und es gibt noch freie Plätze in unseren Sportangeboten.

 

Inhalt

Nur noch kurze Zeit könnt ihr eine richtungsweisende Studie über LBTIQ+ Frauen im europäischen Sport unterstützen, den Link findet ihr unten.

Einige von euch haben uns angeschrieben und informiert, dass im Herbst eine Buchmesse der Neuen Rechten mit dem Titel “Seitenwechsel” stattfinden soll. Wir distanzieren uns klar von dieser Veranstaltung, haben aber keine rechtlichen Mittel, um gegen den Titel vorzugehen. Umso mehr wollen wir für den Lauf GEGEN Rechts am 14.06. werben, um uns laut und sichtbar positionieren.

Zu allen Themen findet ihr mehr Infos hier im Newsletter!

Viel Spaß beim Lesen!
Euer Seitenwechsel-Team

Zum Seitenanfang

Lauf GEGEN Rechts am 14.6.

Zum ersten Mal geht es in Berlin linksherum um das Tempelhofer Feld. Jeder Schritt einer für Menschenrechte, Respekt & Queerness.

Rechtsextremismus bedroht uns und unsere Demokratie! Wenn wir uns als Gesellschaft ernsthaft und nachhaltig gegen Rechtsextremismus und damit auch gegen Rassismus, gegen antidemokratische Bestrebungen, gegen Antisemitismus, gegen Antifeminismus, Transfeindlichkeit und andere Diskriminierungen zur Wehr setzen wollen, müssen wir unsere Meinung zeigen! Lasst uns gemeinsam empören über Diskriminierungen oder auch verzweifelt sein um dann gemeinsam Lösungen zu finden & menschenfeindlichem Verhalten etwas entgegen stellen zu können & uns gegenseitig zu stärken.

Gerade in solch herausfordernden politischen Zeiten können wir uns mit einer Veranstaltung wie dem Lauf GEGEN Rechts als Gemeinschaft erleben & daraus Stärke ziehen & sicher sein, dass wir nicht alleine sind!

Von der Drag-Fun-Staffel über eine Bambini-Runde, eine kurz & knackige 3km Runde, die gemütliche ganze 6km Runde bis hin zur ambitionierten 12km Doppelrunde, gibt es verschiedene Streckenlängen zum Laufen, Rollen, Gehen, Walken oder Wandern, je nach Lust, Laune & Fitnesslevel. & natürlich im eigenen Tempo!

Während der Veranstaltung gibt es im Start- & Zielbereich Unterhaltung mit kurzen Reden, Musik, Auftritten.

Vom Startgeld, über Spenden für T-Shirts oder selbstgebackenen Kuchen ist die Veranstaltung ein Spendenlauf, die Organisationen und Projekten in Brandenburg, MeckPomm o.ä. zur Verfügung gestellt werden, die sich GEGEN Rechts einsetzen.

Du willst mitlaufen? Die Anmeldung ist in Kürze möglich!

Du willst mithelfen? Super. Melde dich unter ehrenamt@seitenwechsel-berlin.de & lass uns wissen wobei du unterstützen möchtest:

  • T-Shirt/Startnummernausgabe an 2 Tagen kurz vor dem Lauf

Am Tag des Laufs:

  • T-Shirt/Startnummernausgabe
  • Auf- & Abbau
  • Order*innen/Streckenposten
  • Betreuung Kuchen/Snack/Getränketheke
  • Programm

Kommt am 14. Juni 2025 zum Tempelhofer Feld & setzt mit uns ein klares Zeichen! Wir sind eine große, bunte, vielfältige Gemeinschaft. Jetzt erst recht: step by step for human rights, respect & queerness.

*** ENGLISH ***

Run AGAINST the right!

Saturday, June 14, 2025 at 10 a.m.

For the first time in Berlin, the run will go around Tempelhofer Feld to the left. Every step for human rights, respect & queerness.

Right-wing extremism threatens us and our democracy! If we as a society want to take a serious and sustainable stand against right-wing extremism and thus also against racism, anti-democratic efforts, anti-Semitism, anti-feminism, trans hostility and other forms of discrimination, we have to speak out! Let us be outraged together about discrimination or even be desperate so that we can find solutions together & oppose inhumane behavior & strengthen each other.

Especially in such challenging political times, we can experience ourselves as a community with an event like the run AGAINST the right draw strength from it & be sure that we are not alone!

From the drag-fun relay to a Bambini lap, a short & crisp 3km lap, the cozy full 6km lap to the ambitious 12km double lap, there are different route lengths for running, rolling, walking or hiking, depending on your mood, fitness level. & of course at your own pace!

During the event, there will be entertainment in the start and finish area with short speeches, music and performances.

From the entry fee to donations for T-shirts or home-baked cakes, the event is a charity run that is made available to organizations and projects in Brandenburg, MeckPomm or similar that work AGAINST the right.

You want to run with us? Registration will be open soon!

You want to help? Great. Contact us at ehrenamt@seitenwechsel-berlin.de & let us know what you would like to support:

  • T-shirt/race number distribution on 2 days shortly before the race

On the day of the race:

  • T-shirt/race number distribution
  • Set-up & dismantling
  • Ordner*innen/Streckenposten
  • Support cake/snack/drink counter
  • Program

Come to Tempelhofer Feld on 14 June 2025 & send a clear signal with us! We are a large, colorful, diverse community. Now more than ever: step by step for human rights, respect & queerness.

Zum Seitenanfang

TIN* und Friends Kanuwandern Wochenende

Einführungskurs im Kanuwandern auf der Mecklenburgischen Kleinseenplatte für Trans*, Inter und nicht binäre Personen (TIN*) und ihre Freundinnen

Die Wassersaison geht wieder los! Hast du Lust, in einem Kanu zu paddeln, während du den Sommer und die Sonne auf dem Wasser genießt? Dann probier mal Kanuwandern. 

Seit 2017 organisiert Martin Muñoz für Seitenwechsel jährlich ein Kanuwandern-Wochenende für Trans*Inter* und Nicht Binäre Personen (sowie ihre cis Freundinnen). Auch dieses Jahr freuen wir uns, wieder ein wunderbares Treffen mit euch auf der Mecklenburgischen Kleinseenplatte zu verbringen – mit viel Natur, Bewegung und guter Gesellschaft.

Termin: 13.06 bis 15.6.2025. 

Wir werden zwei Tage (Samstag und Sonntag) gemeinsam auf dem Wasser verbringen und zwei Touren von ca. 15 km pro Tag unternehmen.
Ankunft ist am Freitagabend auf dem Campingplatz (Kanuhof Wustrow)

Es gibt freie Plätze: diese sind für Trans*Inter und nicht binäre Personen (TIN). Zu diesem Angebot sind auch cis Freundinnen der TIN-Teilnehmenden (+1) als Begleitung willkommen.

Kanuwandern-Einführungskurs: 13.06. - 15.06.2025
Gesamtes Angebot:
- Material: Boot, Paddel, Spritzdecke, Weste
- Begleitung und Anleitung im Wasser: 14.6. und 15.6.2025
Das Angebot inkludiert nicht: Camping, Essen und Anreise.

Preis: Grundpreis: 98 Euro /Seitenwechsel Vereinszugehörige: 90 Euro 

ANMELDUNG und mehr INFOS bei Martin unter martin@seitenwechsel-berlin.de 

Sprache: Deutsch, Eng­lish, Español
 

Zum Seitenanfang

TIN*Fitness & OUT*side – Frühlingsangebote für TIN*Sport!

Wir arbeiten aktuell intensiv an zwei Projekten für unsere Zielgruppe: Trans*, Inter und nicht-binäre Personen (TIN*).
Mit großer Freude können wir euch in den kommenden Wochen und Sommermonaten verschiedene
Workshops sowie Sport- und Fitnessangebote präsentieren!

TIN*Fitness Projekt: 

Im Rahmen dieses Projektes bieten wir zwei besondere Workshops an, die sich mit körperlichem Wohlbefinden in hormonellen Übergangsphasen beschäftigen:

  1. Fitness, Ernährung und Wohlbefinden:
    Workshop: Liver and hormone metabolism - Fitness and nutrition during hormonal transition. Samstag, 03. Mai 2025 | 12:00 – 15:00 Uhr
    Mit Noa | Sprache: Englisch
     
  2. Körperliche Stärkung und Körperwahrnehmung in der Transition.
    Workshop: Fit für die Mastek. Bewegung, Atmung, Fitness
    Samstag, 26. April 2025 | 11:00 – 15:30 Uhr
    Mit Niklas und Noah | Sprache: Englisch
     

OUT*side Projekt: 

Auch unsere beliebten Outdoor-Angebote gehen weiter:

  1. TIN*WANDERTAGE - Sonntags, 18.05.2025 und 22.06.2025
  2. FRÜHSOMMERLICHER PFLANZENSPAZIERGANG  in Bernau (bei Berlin) mit Devin und Doro: Samstag, 18.05.2025 und 25.05.2025
  3. Masterclass in CONTACT IMPROVISATION mit Makisig und Anya: Samstag, 17.05.2025 und 05.07.2025

...und natürlich noch viele weitere tolle Angebote in den nächsten Monaten!

Wenn du mehr erfahren oder dich anmelden möchtest – melde dich gerne bei uns!
Wir freuen uns auf dich in unseren sicheren, empowernden und bewegungsreichen Räumen.

 

Zum Seitenanfang

Letzte Wochen: LBTI+ Women in Sport Umfrage ausfüllen!

Wir befinden uns in den letzten Wochen unserer LBTIQ+ Frauen im Sport – Umfrage.
Bitte unterstützt uns, indem ihr den Fragebogen ausfüllt!

Tragt dazu bei, dass diese richtungsweisende Studie über LBTIQ+ Frauen im europäischen Sport eine möglichst große Wirkung entfalten kann.
Teilt die Umfrage mit allen Personen, die zum Profil passen – unabhängig davon, ob sie aktiv Sport treiben oder nicht.

Mach mit und hilf uns, die Studie zu verbreiten!

Die Umfrage ist auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch verfügbar – jetzt teilnehmen. Klick hier !
Bild: LBTI+Women in Sport Instagram Kampagne

Von der Halle an den fränkischen Fels - Kletterworkshop mit Trainer*in Kirsten

Naturcamping auf der Zeltwiese, ca. 12 €/Person und Nacht;
Selbstversorgung (Gasthof in der Nähe)

Der Kurs findet im Frankenjura statt. Je nach Wetterlage können wir nach Absprache den Ort auch verlegen.

Voraussetzung: Sicheres sichern im Toprope, Erfahrung beim klettern und sichern im Vorstieg in der Halle/künstliche Kletteranlagen
Klettermaterial stellt Seitenwechsel gegen Gebühr - außer Helm (Fahrrad-, Skater-, Kletterhelm geht auch) und Schuhe. Eigenes Material ist willkommen und immer besser.

Lerninhalte: Klettertechnik, Vorstieg im Fels, Einrichten von Toproperouten, umfädeln und Abbau, Abbruch einer Kletterroute und gesicherter Rückzug aus schwierigem Gelände, Vertiefung Techniken am Fels.

Wann: 20. – 22.6.2025

Anreise Freitag, Mitfahrgelegenheiten werden eigenständig organisiert. Dafür wäre es gut, wenn ihr euer Einverständnis der Weitergabe eurer Mailadresse gebt (nur für organisatorische Zwecke).
Treffen 20.00 Uhr auf der Zeltwiese, erstes Kennenlernen und erste Infos zum Kursverlauf

Kursende Sonntag 16 Uhr

!!!ANMELDESCHLUSS: 1. Juni 2024 !!!

Meldet euch möglichst bald an, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.

Zur Anmeldung

Kosten pro Person
220 € für Vereinszugehörige
260 € für alle Anderen (private Unfallsversicherung oder DAV-Mitgliedschaft vorausgesetzt)

Es gibt einen ermäßigten Platz zu 130 €, bitte im Büro anfragen.
 

Zum Seitenanfang

Unterstützung für den 2. Internationale Kreuzberger Box Cup gesucht!

Das 2. Internationale Kreuzberger Box Cup für Mädchen und Frauen rücken näher –  am 24. und 25.5 werden in der Lobeckhalle die Fäuste fliegen!

Dabei freut sich die Seitenwechsel-Boxgruppe über Unterstützung. Es werden Freiwillige gesucht, die Lust haben, den Boxring auf- und abzubauen, den Einlass zu bedienen und den Essensstand zu betreuen. Die Aufgaben sind meistens in 2-stündige Schichten eingeteilt und sind von Freitagnachmittag (Aufbau) über Samstag und Sonntag verteilt.

Hast Du Lust mitzumachen und dabei auch ein paar Boxwettkämpfe zu schauen, dann meldet dich gerne unter kreuzberger.box.cup@gmail.com!

An alle Boxer*innen: Wenn du Interesse an Sparring (FLINTA*) oder einem Wettkampf (Frauen und Mädchen laut Startausweis) hast, dann erfrage den Meldebogen unter unserer Emailadresse und wir versuchen ein Match für Dich zu finden.
 

Zum Seitenanfang

FLINTA*März Triball Turnier 2025 - Rückblick

Dieses Jahr fand wieder das Triballturnier statt.
Über 60 ballsportbegeisterte FLINTA*Sportler*innen verbrachten gemeinsam schöne Stunden mit Fußball, Hockey und Basketball. Nach einem kurzen, gemeinsamen und sehr lustigen Warm-up ging es auch schon los. Die Bälle kamen erst nach drei Stunden (nonstop spielen!!) wieder zur Ruhe – denn dann war es Zeit, abzubauen.
Dank der fleißigen Mithilfe der Teilnehmer*innen gelang es, in nur wenigen Minuten alle Sportgeräte wieder an ihren Platz zu räumen.
Vielen Dank nochmal an alle dafür – und ganz besonders an unser Orga-Team, das seit 2018 jedes Jahr das Triballturnier so erfolgreich auf die Beine stellt!
Wir hoffen, dass ihr auch nächstes Jahr wieder so zahlreich erscheint, wenn es heißt: Sport frei für das Triballturnier!
 

Zum Seitenanfang

Seitenwechsel beim Goldfischcup

Am 30. März war es wieder soweit, Schwimmer*innen von Vorspiel, Regenbogenforellen und Seitenwechsel trafen sich zum wichtigsten Cup des Jahres in der Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße. Beim Goldfisch-Cup wurde sich in olympischen Disziplinen wie Badewanne, Torpedo, aber auch Kraulen, Delfin und Brustschwimmen gemessen, oder in der Teamstaffel Luftballons sortiert und nach Gegenständen getaucht. Wer nicht im Wasser war, hat sich am leckeren Buffet versorgt, zu dem alle Goldfische beigetragen haben.

Egal wie schnell ihr schwimmt, beim Goldfisch-Cup sind alle willkommen. Beim Goldfisch-Cup geht es um ein Kräftemessen mit viel Spaß und ohne Leistungsdruck.

Vielen Dank für den tollen Tag an das Orga-Team und die unvergessene Hostess-Nixe Marcus.
 

Zum Seitenanfang

Basketballtrainer*in gesucht

Wir suchen eine weitere Basketballtrainer*in ab Herbst. 

Wir wollen gern im November eine neue Gruppe für Anfänger*innen starten und suchen dafür eine 2. Trainer*in, die*der abwechselnd mit unserer Trainer*in Sinduya das Training geben wird. Der Trainingstag wird hier höchstwahrscheinlich Dienstag sein. Wenn du schon Erfahrung hast Training zu geben oder du eine erfahrene Spieler*in bist und gern Trainer*in werden möchtest, dann unterstützen wir dich dabei. Gern kann in Trainingsgruppen bei erfahrenen Trainer*innen hospitiert werden. Melde Dich im Seitenwechsel-Büro: training@seitenwechsel-berlin.de 

Do 18:00-19:30 Uhr (Anfänger*innen) Start geplant im November!

Sporthalle der Refik Veseli Schule, Skalitzerstr. 55
 

Zum Seitenanfang

Freie Plätze in Yogilates, Qi Gong und Rückenfitness

Mal was Neues ausprobieren?
Diese Sportgruppen suchen Teilnehmende!

Anmeldung zum Probetraining findest du über unseren Wochenplan
 

Yogilates bei Trainer*in Juana

Meine Yogilates-Kurse sind darauf ausgerichtet, den Körper zu stärken, zu straffen und auszurichten, während man sich in den Yogastellungen mit dem Atem verbindet. Egal, ob du Anfänger*in oder erfahrene*r Yogi bist, ich passe jeden Kurs an das jeweilige Niveau an und sorge dafür, dass jeder das Beste aus dem Workout herausholen kann. Freue dich auf dynamische Übungen, die auf die Kernkraft, die Flexibilität und das allgemeine Körperbewusstsein abzielen.
Die Kurse sind ein kollektiver Raum, in dem wir unser Selbstbewusstsein stärken und unsere Körper mit der Energie der Gruppe bewegen können. Wir atmen gemeinsam und finden zusammen den Weg, mit Körper und Geist im Hier und Jetzt zu sein.

Der Kurs startet am 24.3.!

Montag 18:00 - 19:15 Uhr
Sporthalle, Skalitzerstr. (Kreuzberg)

 

Qi Gong bei Trainer*in Birgit

Qi Gong-Übungen sind eine harmonische Verbindung von Aufmerksamkeit, Atmung und Bewegung. Sie sind sanft und geschmeidig, langsam und ungezwungen und fördern den Ausgleich von Körper, Atem und Gedanken. Es geht darum, den Geist beim Üben ruhig und klar werden zu lassen. Qi Gong-Übungen sind vielfältig und für alle Menschen geeignet.

„Qi Gong“, wie Trainer*in Birgit Halberstadt sagt, „wird auch Tanz des Lebens genannt. Durch die Arbeit mit dem Qi, der Lebensenergie, können Muskeln und Bänder gekräftigt und die Gelenke, wie auch der ganze Körper durchlässiger und beweglicher werden.“ Birgit ist Lehrer*in der Deutschen Qi Gong-Gesellschaft und darüber hinaus Wendo-Trainer*in und Mediator*in. Anhand von Basisübungen und leicht zu erlernenden Formen vermittelt sie jeden Dienstagmorgen die Grundlagen des Qi Gong.

Für alle die Lust haben, einmal ganz anders in den Tag zu starten.

Es gibt 3 Termine zum Probetraining: am 29.4., 6.5. oder 13.5.
An einem der Termine muss teilgenommen werden
.

Dienstag 8:30 - 10:00 Uhr 
Sporthalle, Görlitzerstr.  (Kreuzberg)

 

Rückenfitness bei Trainer*in Äslög

Rückenschmerzen abbauen, Techniken beim Heben erlernen oder die Haltung verbessern, das soll das Ziel in diesem Kurs sein. Lasst uns auf unseren Rücken konzentrieren, um diesen und die vielen Vorteile von einem gesunden Rücken zu entdecken! In diesem Training lernen wir, wie wir Spannungen im Schulterbereich mit Bewegung auflösen können. Wir arbeiten mit koordinativen Übungen ohne Gewicht, aber auch die stärkenden Methoden von Langhantel- und Krafttraining mit Gewichten z.B. Kugelhanteln. Wir bleiben aber bei Bewegungen, die wir im Alltag häufig benutzen. Das heißt, es sind keine Vorkenntnisse von Training mit Gewichten notwendig! In dem Kurs werden individuelle Bedürfnisse berücksichtigt. Du bist herzlich willkommen, egal ob du ein Training für Muskelaufbau oder Schmerzabbau im Rückenbereich suchst.

Mittwoch 18:30 -20:00 Uhr
Haus des Sports, Böcklerstr. 1 (Kreuzberg)
 

Anmeldung zum Probetraining findest du über unseren Wochenplan (externer Link).
 

Zum Seitenanfang

Trainer*innen gesucht

Wir suchen verschiedene Trainer*innen, in der Regel ab sofort.

Wenn du interessiert bist, nimm bitte Kontakt mit uns auf. Und wenn du jemanden kennst, der*die daran interessiert sein könnte, wären wir dankbar, wenn du die Informationen weitergeben könntest.

Kontakt: training@seitenwechsel-berlin.de

2. Trainer*innen für Ballsport+
Montag (18:10-19:40 Uhr) Halle in der Fichtelgebirgs-Grundschule, Am Görlitzer Ufer

2. Trainer*innen für Basketball (Anfänger*innen) in Planung ab November
Dienstag (18:00-19:30 Uhr) Fußballplatz auf der Metro, An der Ostbahn 5

Trainer*innen für Eltern-Kind- Turnen
Dienstag (15:45-18:15 Uhr) Halle am Görlitzer Park

Trainer*innen für Schwimmen
Dienstag (18:45-21:15 Uhr) Stadtbad Charlottenburg

Trainer*innen für Volleyball (Niveau A)
Donnerstag (19:45-21:30 Uhr) Halle in der Reichenbergerstr.

Mehr Infos dazu hier.
 

Zum Seitenanfang