Deutsch | English
TIN*Fitness Projekt
Seitenwechsel engagiert sich durch das Projekt TIN*Fitness für die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens von trans*, inter* und nicht-binären (TIN) Personen durch Fitness. Wir bieten eine innovative Reihe von Workshops und körperlichen Trainings an, die darauf ausgelegt sind, spezifische Bedürfnisse in wichtigen Bereichen wie Transition, Hormontherapie und postoperativer Genesung anzusprechen. Unser Ziel ist es, sowohl die körperliche als auch die mentale Gesundheit der TIN-Gemeinschaft durch spezialisierte Fitnessressourcen zu unterstützen.
Das Projekt TIN*Fitness zielt darauf ab, einen Raum zu schaffen, in dem TIN-Personen ein positives Körperbild entwickeln, sich wohl und motiviert fühlen und umfassende Informationen über körperliche und mentale Gesundheit erhalten können. Wir bieten auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Optionen und leicht umsetzbare Alternativen an. Unsere Zielgruppe in Berlin umfasst Menschen mit unterschiedlichen Fitnesslevels, unabhängig davon, ob sie bereits Fitnesserfahrung haben oder nicht.
Alle generierten Informationen werden auf unserer Website in einer zugänglichen und strukturierten Weise verfügbar sein, um eine umfassende und praktische Anleitung für Stärkung und persönlichen Erfolg zu bieten (2025).
Unsere Trainings und Workshops sind kostenlos und eine Mitgliedschaft bei Seitenwechsel ist nicht erforderlich.
TIN*Fitness Angebote!
- Workshops:
- Fitness (Praxis):
Einführungsworkshop in Fitness mit Martin und Mel: am 23.03.2025 12:00-16:00 Uhr
Für Trans*weiblich, Intersex und TIN-BIPoC Personen.
- Fitness, Ernährung und Wohlbefinden mit Noa
- 6. Termin: (Workshop auf ENGLISCH):
Liver and hormone metabolism - Fitness and nutrition during hormonal transition
Samstag, 03.05. 2025 - 12:00 – 15:00 Uhr
- Fitness (Praxis):
-
Trainings:
-
Sonntags-Gym-Sessions mit Felix, Martin, Mel und Juliana, Sonntags um 12 Uhr und 14 Uhr
-
Stärkung durch Fitness und Körperwahrnehmung während der Transition mit Niklas und Noah
-
2.Block: TIN* IS BEAUTIFUL - Mit Kräftigung, Entspannung und Achtsamkeit die Verbindung zum eigenen Körper stärken
Start: 19.03.2025 -
WORKSHOP: Fit für die Mastek. Bewegung, Atmung, Fitness. Samstag, 26. April 2025, 11-15:30 Uhr
-
-
Fitness Workshops (Praxis)
Empowerment durch inklusive Fitness und Selbstbewusstsein sind zentrale Säulen unseres Projekts. In herkömmlichen Fitnessstudios stoßen viele Menschen aus der TIN Gemeinschaft auf Hindernisse beim Fitnesstraining (z.B. binäre Räume und Denkweisen). Unser Ansatz geht über gezielte Workshops hinaus und ermöglicht eine inklusive Nutzung von Fitnessräumen, um eine Umgebung zu schaffen, in der sich TIN Personen befähigt fühlen, ihren Körper auf ihre eigene Art zu stärken. Gleichzeitig verdienen Personen TIN das Recht, sich in ihrem Körper wohlzufühlen und selbstbewusst für ihre Gesundheit zu sorgen. Durch die Bereitstellung personalisierter Trainingspläne, Workshops und eine unterstützende Community zielt unser Projekt darauf ab, das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit der Teilnehmer_innen zu stärken. Dabei stehen nicht nur die schnellstmögliche Fitness für den Notfall und der Muskelaufbau ohne Überbeanspruchung des Körpers im Fokus, sondern auch die Stabilisierung und das Wohlbefinden durch passenden Sport und eine ganzheitliche Herangehensweise.
Die Termine der Workshops richten sich an TIN*Personen, die sonntags mit uns trainieren möchten. Danach bieten wir eine Reihe von Workshops an, die sich an diejenigen richten, die lernen möchten, wie man effektiv zu Hause oder im Fitnessstudio trainiert. Wir werden verschiedene Trainingsmethoden behandeln, einschließlich Krafttraining, Hypertrophie, Ausdauer, funktionelles Training, Mobilität, Erholung, etc...
Einführungsworkshop in Fitness mit Martin und Mel
Termine: 23.03.2025
Wo: Warschauer Str. statt, in der Nähe der Hausnummer 70. Genaue Infos zum Treffpunkt bekommst du nach der Anmeldung.
Uhrzeit: 12:00 - 16:00 Uhr
Sprachen: deutsch (englisch als Bedarf)
Die Trainings sind für alle Level offen!
Zielgruppe: Transweiblich, Inter* und TIN-BIPoC-Personen
Unsere ersten Workshops richten sich an Transweiblich, Inter* und TIN-BIPoC-Personen, die Interesse daran haben, an den wöchentlichen Sonntags-Trainings teilzunehmen. Die Workshops bieten eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen, um grundlegende Trainingsmethoden zu vermitteln. In der ersten Hälfte des Workshops werden spezifische Fitnessprinzipien behandelt. In der zweiten Hälfte führen die Teilnehmenden praktische Übungen durch, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.
Am Ende jedes Workshops erhalten die Teilnehmenden einen ersten, personalisierten Trainingsplan, der auf den behandelten theoretischen Konzepten und den individuellen Bedürfnissen basiert.
Diese Pläne werden helfen, die Sonntags-Trainings ab dem 1.Sonntag April zu beginnen (Plätze in der Gruppe 2 um 14 Uhr).
Wenn du regelmäßig an den Sonntags-Trainings teilnehmen möchtest, melde dich jetzt für einen der beiden Termine an!
Klick hier!
Trainer*innen:
Martin (Martin als Pronomen) ist ein Trans Spanier_in, der seit 2009 in Berlin lebt und seitdem versucht, der TIN-Gemeinschaft mehr Zugänglichkeit im Sport zu verschaffen. Martin arbeitet als persönlicher Fitnesstrainer, als Power*fitness-Coach bei "Seitenwechsel e.V." und unterrichtet Kanupolo in der FU (Frei Universität Berlin). "Als Ideengeber_in und Projektleiter_in von TIN*Fitness Projekt freue ich mich sehr, das Angebot für TIN-Personen zu erweitern, insbesondere im Bereich Fitness. Es gibt nicht nur eine große Nachfrage, sondern es ist auch ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt. Außerdem habe ich das große Glück, mit einem unglaublichen Team von Trainer_innen zusammenzuarbeiten, und ich hoffe, dass wir es noch weiter vergrößern können!"
Mel (keine pronomen,Pinoy/deutsch, yt-passing PoC), eine autodidaktische Bewegungsenthusiast*in und -praktiker*in, Tischler*in und Community-Organisator*in. Ich bin und werde immer noch und für immer auf meiner Lernreise sein.
Workshop: Fitness, Ernährung und Wohlbefinden mit Noa
Körperliches Wohlbefinden ist Basis und Zielsetzung für Fitness, Kondition, Muskelaufbau und regelmäßiges Training. Neben dem Spaß an Sport geht es auch um langfristige Erfolge und Veränderungen ohne dem Körper Schaden zuzufügen. Der Körper benötigt je nach Sportart, Lebensrealität oder physischer und emotionaler Grundkonstitution unterschiedliche Nährstoffe, Energie und Zielsetzungen. In Phasen bezüglich Transition, OP Vor-und Nachbereitungen, Hormoneinnahme, zyklusbedingter Hormonschwankungen oder Krisenzeiten brauchen wir eine spezifischere und individuell angepasste Zielsetzung für Trainings und Nährstoffversorgung. Nicht nur für Anfänger*innen können neue Fitness- und Sportübungen eine extra Belastung und Veränderung sein und manchmal ist es gar nicht so leicht rauszufinden, wo und wie am besten (neu) anzufangen. Unsere Workshopreihe zu Fitness und körperlichem Wohlbefinden beinhaltet deswegen z. B. auch gut informierte Ernährungsmöglichkeiten sowie praktische und einfache Handlungsvorschläge zur Umsetzung in besonderen Lebenslagen. Wir wollen mit unseren Teilnehmenden Wissen teilen, um Ihnen die bestmöglichen Vorraussetzungen auf dem Weg zur individuellen Fitness zu geben.
Trainer_in: Noa (er/ihm). Noa hat langjährige Erfahrung in traumasensibler und parteilicher psychologischer Beratung. Er ist auch Systemischer Therapeut (HPG) und Trans*/ Queer_gesundheit ist eines seiner Schwerpunkte. Darin hat er detailliertes Wissen angesammelt zu Ernährung und Wohlbefinden und wird es in den Workshops teilen.
Workshop auf Englisch: Sturring the Pot & Gut Fitness
Samstag, 22. März 2025
12:00 – 15:00
Sprache: Englisch (gesprochene Sprache)
Max. 12 Teilnehmende
Wer kann teilnehmen? Alle TIN-Personen – keine Vorkenntnisse erforderlich
TIN: Alle trans*, inter* und/oder nicht-binären Personen
Anmeldung: Bitte schreibt bis Dienstag, 18. März eine E-Mail an: wellbeing(at)seitenwechsel-berlin.de
Worum geht es in diesem Workshop?
Was hat Darmfitness mit Wohlbefinden zu tun? Was braucht der Körper, um sich gut zu fühlen und fitter zu werden? Wie kann ich herausfinden, welche Nahrung mein Körper wirklich braucht? Zählt Gehirnjogging als Training? Mikronährstoffe, Makronährstoffe, Spurenelemente... was?
In diesem Workshop behandeln wir die Grundlagen essenzieller Nährstoffe, wie man sie sinnvoll kombiniert und nutzt, und räumen mit veralteten Ernährungsmythen auf.
Es geht NICHT um: Diäten, Körpernormen, Bewertung persönlicher Essgewohnheiten oder körperliche Übungen.
Workshop auf Englisch: Liver and hormone metabolism - Fitness and nutrition during hormonal transition
Samstag, 03.05.2025
12:00 – 15:00
Sprache: Englisch (gesprochene Sprache)
Max. 12 Teilnehmende
Wer kann teilnehmen? Dieser Workshop ist nur für trans* und nicht-binäre Personen, die Hormone im Rahmen ihrer Transition einnehmen (z. B. Testosteron, Östrogen, Progesteron, Hormonblocker).
Anmeldung: Bitte schreibt bis Mittwoch, 30. April eine E-Mail an:
wellbeing(at)seitenwechsel-berlin.de
Bei der Anmeldung gebt bitte an, welche Hormone ihr nehmt und in welcher Form (z. B. 3-monatliche Injektion, zyklisch, Gel, Tabletten...), damit dies bei der Gestaltung des Workshops und der Zusammensetzung der Teilnehmenden berücksichtigt werden kann. Diese Informationen werden vertraulich behandelt.
Worum geht es in diesem Workshop?
Unsere Leber hat täglich viele Aufgaben: Entgiftung, Bildung von Proteinen oder Aktivierung von Hormonen sind nur einige Beispiele. Sie ist außerdem Teil des Verdauungssystems und beeinflusst das Herz-Kreislauf-System. Wenn wir Hormone von außen zuführen, bedeutet das zusätzliche Arbeit für die Leber. Manchmal zeigt sich dies in veränderten Leber-, Protein- oder Nährstoffwerten im Blut oder Urin.
In diesem Workshop erfahrt ihr mehr über das Zusammenspiel von Leber und Darm, die Verbindung der Leber zu Hormonen und wie/weshalb wir sie während der hormonellen Transition mit gezielter Ernährung, Stressreduktion und Entspannungsübungen unterstützen können.
Es geht NICHT um: medizinische Beratung, Bewertung eurer Essgewohnheiten, Körpernormen oder Diäten.
Sonntags-Gym-Sessions mit Felix, Mel und Martin
Du würdest gerne stärker werden, dich bewegen, deine Ausdauer verbessern, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? In kommerziellen Fitnessstudios fühlst du dich unwohl? Du willst dich mit Gleichgesinnten auspowern und deinen Körper besser kennenlernen?
Sundays Gym Sessions ist ein wöchentliches, kostenloses Krafttraining für trans, inter und nicht-binäre Personen. Die Gruppe ist offen für alle Erfahrungs- und Fitnesslevel. Hier kannst du gemeinsam mit anderen TIN Personen in einem voll ausgestatteten Fitnessstudio mit freien Gewichten und Geräten trainieren.
All genders and bodies are welcome!
Wir haben das Studio während des Trainings für uns. Du lernst die Grundlagen des Kraft- und Widerstandstrainings, des Muskelwachstums, die Bedeutung von Erholungsphasen und die Prinzipien einer effektiven Trainingsplanung, um deine Fitnessziele zu erreichen.
Du kannst selbst entscheiden, ob du dich an den Gruppenübungen beteiligst oder unter Anleitung deinem eigenen Trainingsplan folgst. Deine Trainingsziele legst du selbst fest.
Wir haben zwei Trainingszeiten:
-
12:00-14:00: Gruppe voll. Nur Platz für Trans*Weiblich, Inter und TIN*BIPoC Person
-
14:00-16:00: Gruppe voll. Nur Platz für Trans*Weiblich, Inter und TIN*BIPoC Person
Wenn du interessiert bist, kontaktier uns bitte über diese E-Mail: tinfitness(at)seitenwechsel-berlin.de
Das Training findet in der Warschauer Str. statt, in der Nähe der Hausnummer 70. Genaue Infos zum Treffpunkt bekommst du nach der Anmeldung.
Trainer*innen:
Felix (er/he/they) ist ehrenamtlicher Trainer bei Seitenwechsel. Felix hat den Schulsport gehasst, aber während der Pandemie hat er ein paar Kurzhanteln in die Hand genommen und angefangen zu trainieren. Jetzt möchte er die inklusive, TIN-geleitete Gym-Umgebung schaffen, die ihm am Anfang seines Trainings gefehlt hat. Wenn er nicht im Fitnessstudio ist, geht Felix gerne auf lange Wanderungen oder Fahrradtouren.
Mel (keine pronomen,Pinoy/deutsch, yt-passing PoC), eine autodidaktische Bewegungsenthusiast*in und -praktiker*in, Tischler*in und Community-Organisator*in. Ich bin und werde immer noch und für immer auf meiner Lernreise sein.
Martin (Martin als Pronomen) lebt seit 2009 in Berlin und seitdem versucht, der TIN-Community mehr Zugänglichkeit im Sport zu verschaffen. Martin arbeitet als personal Fitnesstrainer, als Power*fitness-Coach bei "Seitenwechsel e.V." und unterrichtet Kanupolo in der FU (Frei Universität Berlin).
"Als Ideengeber_in und Projektleiter_in von TIN*Fitness Projekt freue ich mich sehr, das Angebot für TIN-Personen zu erweitern, insbesondere im Bereich Fitness. Es gibt nicht nur eine große Nachfrage, sondern es ist auch ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt. Außerdem habe ich das große Glück, mit einem unglaublichen Team von Trainer_innen zusammenzuarbeiten, und ich hoffe, dass wir es noch weiter vergrößern können!"
Stärkung durch Fitness und Körperwahrnehmung während der Transition mit Niklas und Noah
Mitwochs bieten wir wöchentlich ein spezielles Fitnessangebot zur Gesundheitsförderung während der Transition an, das Personen in verschiedenen Phasen ihrer Geschlechtsidentitätsentwicklung gezielte Unterstützung bietet. Insbesondere konzentrieren wir uns dabei auf Fitness und integrieren Gesundheitsaspekte während Transitions-Operationen, um eine zielgerichtete Unterstützung für diese bedeutende Lebensphase von TIN Personen zu bieten.
Unsere Herangehensweise im Rahmen des Empowerments durch Handlungsfähigkeit bildet den Kern dieser Angebote. Unser Ziel ist es, durch konkrete Handlungsmöglichkeiten die Selbstwirksamkeit jeder einzelnen Person zu stärken und somit einen ganzheitlichen Ansatz für das Wohlbefinden während der Transition zu fördern. "Planst du eine geschlechtsangleichende OP und möchtest deinen Körper gut darauf vorbereiten?" In diesem Kurs führen wir Bewegungen, Dehnungen, Fitness- und Atemübungen durch, um dabei zu unterstützen. Dies fördert die Durchblutung und lockert das Fasziengewebe, was auch für den Heilungsprozess nach einer OP förderlich ist. Weitere wichtige Aspekte wie z.B. Narbenpflege werden ebenfalls Inhalt des Kurses sein.
Trainer_innen:
Niklas (er/ihm) ist Heilpraktiker, Shiatsutherapeut und Shiatsulehrer. Außerdem gibt er regelmäßig Workshops für TIN und queere Personen zu Themen rund um Transition, Körper und Gesundheit.
Noah (er/ihm) ist sportartenübergreifender Trainer bei Seitenwechsel und angehender Sporttherapeut. In seiner Arbeit ist es Noah wichtig Räume zu schaffen, in denen Menschen sich wohlfühlen und durch Bewegung den Kontakt zu sich selbst und der eigenen Kraft vertiefen können.
„Mir hat Sport schon immer viel Spaß gemacht, allerdings habe ich mich in vielen dieser Räume aufgrund der herrschenden Körper- und Geschlechternormen oft unwohl gefühlt. Daher ist es mir besonders wichtig innerhalb der TIN-Community Angebote zu schaffen, in denen wir uns sicher genug fühlen, auf neugierige Entdeckungsreise mit unseren Körpern zu gehen. Sich gemeinsam zu bewegen fühlt sich für mich oft nach einer einfachen Form der Begegnung an, in der es gar nicht viele Worte braucht, um sich verbunden zu fühlen.“
Workshop: Fit für die Mastek, Bewegung, Atmung, Fitness
Datum: Samstag, 26. April 2025
Wann: 11:00–15:30 Uhr
Wo: Kreuzberg, der genaue Ort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Sprachen: englisch
Die Trainings sind für alle Level offen!
Deine Mastek steht an und du möchtest deinen Körper gut darauf vorbereiten? Regelmäßige Bewegung ist dafür besonders geeignet, da sie die Durchblutung fördert und den späteren Heilungsprozess erleichtert.
Gemeinsam machen wir in diesem Workshop spezielle Übungen, die den Brustraum in seiner Beweglichkeit unterstützen und die Muskulatur kräftigen. Wir führen Bewegungen, Dehnungen, Fitness- und Atemübungen durch, die deinen Körper auf die OP vorbereiten. Denn die Bewegungen fördern die Durchblutung und lockern das Fasziengewebe. Die Übungen sind so gewählt, dass du daraus eine Bewegungsroutine für deinen Alltag mitnehmen kannst. Außerdem geben wir einen Einblick in einige Aspekte der Regeneration nach der OP.
Zeit zum Kennenlernen, Fragen stellen und für Austausch haben wir auch eingeplant.
Der Workshop dauert 4,5 Stunden, inklusive einer 30-minütigen Mittagspause. Du kannst natürlich auch teilnehmen, wenn deine Mastek noch nicht konkret geplant ist, du dich aber bereits jetzt für die Übungen und den Austausch interessierst. Was dein Körper einmal erlernt hat, wird er auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder abrufen können!
Offen für alle, körperliche Fitness wird nicht vorausgesetzt.
Der Workshop wird auf Englisch stattfinden.
Der Kurs ist offen für alle, körperliche Fitness wird nicht vorausgesetzt.
2.Block: TIN* IS BEAUTIFUL - Mit Kräftigung, Entspannung und Achtsamkeit die Verbindung zum eigenen Körper stärken
Start: 19.03. (bis 09.07.2025) - 15 Termine
Wann: 18 - 19:30 Uhr
Wo: Rosa Parks Grundschule, Kreuzberg
Sprachen: deutsch
Die Trainings sind für alle Level offen!
Einstieg in den Kurs möglich: 19.03., 30.04., 04.06.2025
In diesem Kurs möchten wir mit spielerischen Elementen, Achtsamkeit und kräftigenden Übungen Raum dafür geben, den eigenen Körper zu erforschen, ihn gestärkt und (neu) zu erleben. Ob in der Transition, rund um eine OP oder einfach so - dieser Kurs richtet sich an alle TIN, die Lust auf bewusste Bewegung, Fitness und Körperwahrnehmung haben. Den eigenen Körper zu spüren kann eine Herausforderung sein und gleichzeitig ein Wunsch.
Sich dem gemeinsam in der Gruppe und durch Bewegung anzunähern kann das Ganze leichter machen. Bewusste Bewegung und Atmung sprechen unser parasympathisches Nervensystem an und unterstützen dadurch ein Gefühl von mehr Verbindung und Ruhe im Körper.
Wir machen gemeinsam Übungen und Bewegungen, die die Koordination schulen, die Körperwahrnehmung unterstützen, die Faszien lockern und die Muskulatur kräftigen. Wir zeigen euch, wie ihr das über die Atmung und mit eurem Spürbewusstsein noch verstärken könnt. Viele Übungen führst du allein mit deinem Körper durch. Für manche benutzen wir zur Unterstützung kleine Hilfsmittel wie Tennisbälle, Stäbe oder Widerstandsbänder. Das Angebot umfasst sowohl Einzelarbeit als auch Aktivitäten in Paaren und Kleingruppen. Deshalb ist uns ein vertrauter Rahmen wichtig.
Ein Einstieg in den Kurs ist daher nur jeweils zum 1., 6., und 11.
Termin möglich: 19.03., 30.04. und 04.06.2025
Außerdem wünschen wir uns eine regelmäßige Teilnahme. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Alle Fitnesslevel sind sehr willkommen.
Jetzt kannst du dich hier bei TIN*Fitness Anmelden!
Das Projekt wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Teilhabeprogram)
