Deutsch | English

OUT*side Programm

OUT*side ist ein Projekt von und für Trans* Inter* und nicht-binäre Menschen. Es bietet kostenlose Bewegungsangebote in Parks und Hallen in Berlin-Friedrichshain/ Kreuzberg sowie online an. Der Fokus des Projektes liegt darin, Gesundheit und Wohlbefinden der Teilnehmenden zu steigern. Es geht auch darum, Räume für Empowerment gemeinsam zu gestalten.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Vereinszugehörigkeit möglich!

Von FEBRUAR 2022 sind wir Live (OUTDOORin Berlin unterwegs mit verschiedenen Angeboten so wie Indoor!
 

  • SCHLITTSCHUHLAUFEN MIT TINA UND ROBIN: 01.12., 08.12. and 17.12.2025
    Besonderheit: Am 17.12.2025 ist zu diesem Angebot auch eine cis-begleitende Person aus dem Umfeld der TIN-Teilnehmenden eingeladen
  • TIN*WANDERTAGE: Sonntag. Nächste Termine: 12.10., 09.11. und 14.12.2025
    Besonderheit: zu diesen Angebote sind auch cis Freund_innen der Trans*Inter* und nicht-binäre Teilnehmenden als Begleitung eingeladen.

Unsere Trainer_innen sind Trans*Inter* und/oder nicht-binär. Wir suchen immer neue Trainer_innen (Profis oder Amateure), die mit uns neue Angebote entwickeln möchten. Bei Interesse melde dich unter outside(at)seitenwechsel-berlin.de.

OUT*side ist jetzt auch auf Instagram und Facebook . Dort kannst du unser Team und die Trainer_innen kennenlernen und die aktuellen Infos finden. Like und abonniere uns!


SCHLITTSCHUHLAUFEN MIT TINA UND ROBIN

Mitwochs: 01.12., 08.12. und 17.12.2025 (großes traditionelles Finale mit Glühwein und Keksen!)
Uhrzeit: 19:00 - 21:00 (Öffnungszeit bis 21:30 Uhr)
Besonderheit:
Am 17.12.2025 ist zu diesem Angebot auch eine cis-begleitende Person aus dem Umfeld der TIN-Teilnehmenden eingeladen.

Treffpunkt: Eisstadion Neukölln
Sprachen: Deutsch, Englisch
Die Trainings sind für alle Level offen

In diesem Workshop werden wir die Grundtechniken vom Schlittschuhlaufen lernen, z.B. Schlittschuhe richtig auswählen und anziehen, Balance finden, erste Schritte, fallen üben, bremsen, kurvenfahren, rückwarts laufen und mit dem unbevorzugten Fuß fahren. Aber vor allem lernen wir über uns selbst zu lachen, weil wir das mehr als alles andere beim Schlittschuhlaufen lernen brauchen. Alle Level von Schlittschuhläufer_innen sind herzlich willkommen, mit uns Spaß auf dem Eis zu haben.
Am 17.12. möchten wir den letzten OUT*side Termin des Jahres wieder mit Keksen und Glühwein auf der Eisbahn feiern!!

Trainer_innen: 
Tina (sie/ihr): Zuerst hab ich beim Eislaufen nur zugeguckt, Hanyu Yuzuru, das Grand Prix Finale oder Synchroneislaufen, aber seitdem ich es vor ein paar Jahren selbst ausprobiert habe weiss ich nicht warum ich nach der Kindheit je damit aufgehört habe. Ich mag die gleitenden eleganten Bewegungen, aber auch die Geschwindigkeit und meine Ängste zu überwinden. Aber es ist auch sehr schön mit Freund_innen Runden zu drehen und sich zu unterhalten.

Robin: Robin liebt Sport, Bewegung und Unterwegssein in der Natur. Egal ob mit Schneeschuhen, Kajak oder Fahrrad. Bei Seitenwechsel bietet Robin Kanuausflüge an und bei OUT*side Schlittschuhlaufen. Mehr über Robin klick hier!

Achtung! Eintritt und Schuhleihe sind NICHT im Angebot inklusive. Eintritt kostet 3,30 €

Zur Anmeldung

TIN*WANDERTAGE

Termin: 09. November 2025
Mit Lee und Jorin
Treffpunkt: Gesundbrunnen
(Die genaue Abfahrtszeit und weitere Details erhalten alle Angemeldeten am Freitagabend vor der Wanderung).

Streckenwanderung von Britz nach Chorin, ca. 12,5 km.

Diese Wanderung mittlerer Länge führt uns an vier Seen vorbei durch das Biosphärenreservat Schorfheide zum Kloster Chorin. Wir werden die Pausenstopps gemeinsam als Gruppe entscheiden. Es sind keine Abkürzungen der Strecke möglich. Zum Ende der Wanderung gibt es  Einkehrmöglichkeiten in Chorin.

Ticket: Gebt bei der Anmeldung bitte an, ob Ihr das Berlin-Brandenburg-Ticket mitnutzen wollt.

Noch ein Hinweis: Die Mitnahme eines Hundes ist möglich.

Bemerkungen: Für alle, die überlegen zum ersten Mal teilzunehmen, sich aber nicht sicher sind, ob das Angebot für sie passend ist: Sprecht uns gerne diesbezüglich über einen Vermerk im Anmeldeformular an. Wir können gerne vorab eure Fragen klären oder euch weitere Infos zum genauen Ablauf geben.
Es besteht auch die Möglichkeit, sich direkt vor der Wanderung schon etwas früher mit einer Person von uns zu treffen.
Bei der Wanderung selbst haben wir ein Buddy-Programm: Teilnehmende, die schon häufiger dabei waren, sind bei Bedarf da, um euch das Ankommen in der Gruppe zu erleichtern.
Wir freuen uns über die Teilnahme aller Personen auf dem TIN-Spektrum, egal wo sie sich auf diesem Spektrum befinden!

Trainer_innen: Bo (er/keine), Lee (dey/they), Jorin-Bille (dey/they), Lindsay (keine/none they) and Alex (er/he). 
Wir sind eine Gruppe von TIN Leuten, die in den letzten Jahren regelmäßig an Noras Wanderungen teilgenommen haben. Uns bedeutet dieses Angebot viel, und wir möchten es deshalb gerne gemeinsam fortsetzen. Mehr von uns ansehen 

Nora (sie) hat von 2020 bis Ende 2024 fast jeden Monat eine Wanderung organisiert. Danke dir für diese schöne Zeit, danke für deine Arbeit!
Mehr von Nora ansehen... 
Danke auch, Noah, dass du Nora in den letzten Jahren bei den Wandertagen unterstützt hast! Mehr von Noah ansehen!

Zur Anmeldung

Wichtige Infos für TIN Menschen zum Wandern!

Sicherheit: Für unsere Wanderungen in Brandenburg sind längere S-Bahn-Fahrten oder Fahrten mit Regionalbahnen erforderlich. Die Treffpunkte liegen - soweit möglich - innerhalb der Stadt (Gesundbrunnen oder Ostkreuz), um Euch einen möglichst einfachen und sicheren Zugang zu ermöglichen. Die anschließenden Fahrten finden dann im Schutz der Gruppe statt, in der Ihr Euch immer gut aufgehoben fühlen könnt. Solltet ihr noch Fragen oder Bedarfe für eine sichere An- und Abreise haben, dann teilt uns diese gerne mit.

Fahrtkosten: Wir sind bemüht, die mit unseren Wanderungen verbundenen Fahrtkosten so niedrig wie möglich zu halten. Wo immer es einsetzbar ist, bieten wir die Mitnutzung des Brandenburg-Tickets an. Sollten Euch die Fahrtkosten trotzdem hindern, an den Wanderungen teilnehmen zu können, sind wir gerne für individuelle Lösungen offen. Teilt uns einen entsprechenden Bedarf bitte bei Eurer Anmeldung mit.
 



Das Projekt wird von der Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit Friedrichshain-Kreuzberg finanziert
 

 

Seitenwechsel in Kooperation mit TrIQ, Gladt e.V. und dem Sonntags-Club