Deutsch | English

OUT*side Programm

OUT*side ist ein Projekt von und für Trans* Inter* und nicht-binäre Menschen. Es bietet kostenlose Bewegungsangebote in Parks und Hallen in Berlin-Friedrichshain/ Kreuzberg sowie online an. Der Fokus des Projektes liegt darin, Gesundheit und Wohlbefinden der Teilnehmenden zu steigern. Es geht auch darum, Räume für Empowerment gemeinsam zu gestalten.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Vereinszugehörigkeit möglich!

Von FEBRUAR 2022 sind wir Live (OUTDOORin Berlin unterwegs mit verschiedenen Angeboten so wie Indoor!

  • TIN*WANDERTAGE: sonntags. Nächste Termine: 13.04., 18.05., 22.06.2025
    Besonderheit: zu diesen Angebote sind auch cis Freund_innen der Trans*Inter* und nicht-binäre Teilnehmenden als Begleitung eingeladen.
  • FRÜHSOMMERLICHER PFLANZENSPAZIERGANG IN BERNAU (bei Berlin) MIT DEVIN UND DOROSamstag, 18.05.2025 und 25.05.2025. 
    Besonderheit:
    zu diesem Angebot sind auch cis Freund_innen der Trans*, Inter* und nicht-binären Teilnehmenden als Begleitung eingeladen.
  • CONTACT IMPROVISATION MIT MAKISIG UND ANYASamstag, 17.05.2025 und 05.07.2025
    Besonderheit: zu diesen Angebote sind auch cis Freund_innen der Trans*Inter* und nicht-binäre Teilnehmenden als Begleitung eingeladen.

Unsere Trainer_innen sind Trans*Inter* und/oder nicht-binär. Wir suchen immer neue Trainer_innen (Profis oder Amateure), die mit uns neue Angebote entwickeln möchten. Bei Interesse melde dich unter outside(at)seitenwechsel-berlin.de.

OUT*side ist jetzt auch auf Instagram und Facebook . Dort kannst du unser Team und die Trainer_innen kennenlernen und die aktuellen Infos finden. Like und abonniere uns!


CONTACT IMPRO MIT MAKISIG UND ANYA

Termine: 17.05.2025 und 05.07.2025 (Samstag)
Uhr: 18 - 21 Uhr
Treffpunkt: Tanzfabrik Berlin e.V. (Kreuzberg)
Besonderheit: zu diesem Angebot sind auch cis Freundinnen der TIN-Teilnehmenden als Begleitung willkommen
Sprache: English

Beschreibung:

Im Rahmen des Out*side-Programms bieten wir einen anfänger_innenfreundlichen Kurs für Contact Improvisation an, um einen Raum für Trans* Inter* non-binary* Menschen zu schaffen, in dem sie Tanz, Physik, Berührung, Risikobereitschaft, Spiel und Zusammenarbeit erforschen können. Wir werden grundlegende praktische Fähigkeiten und Strategien der Kontaktimprovisation aufbauen, um den ganzen Körper zu erforschen. Wir werden neben den körperlichen Fähigkeiten auch die Fähigkeit zur Zustimmung und Kommunikation entwickeln. Wir werden uns an den Körpern orientieren, die wir als die Menschen haben, die wir sind, um gemeinsam geerdet und fantasievoll zu sein.

Foto:Rachel Keane

Coach: Makisig Akin (they/them), Choreograph. Tanzkünstler. Vermittler. Aktivistin.
Ich bin eine queere, transgender Filipino, geboren und aufgewachsen auf den Philippinen. Meine künstlerische Arbeit, meine Lehrtätigkeit und mein Schaffen konzentrieren sich auf die Stärkung der Anerkennung intersektionaler Identitäten, die Wiedervereinigung mit meiner Herkunft und die Dezentralisierung westlicher Ideologien im Tanzschaffen. Ich leite gemeinsam mit Anya Cloud die Tanzkompanie The Love Makers. Mehr von Makisig Akin ansehen...

Coach: Anya Cloud (sie/ihr). Ich bin eine experimentelle zeitgenössische Tanzkünstlerin, die ursprünglich aus Alaska stammt und derzeit in Colorado und Berlin lebt. Als queere, cis-gender, weibliche, weiße Person orientiere ich meine Arbeit daran, radikale Lebendigkeit als künstlerisch-aktivistische Praxis zu kultivieren; Zusammenarbeit ist zentral. Ich leite gemeinsam mit Makisig Akin die von mir gegründete Tanzkompanie The Love Makers.

Zur Anmelden

TIN*WANDERTAGE

Termin: 13. April 2025
Mit Richard und Roman and Lee 
Treffpunkt: Bahnhof Südkreuz (Fahrtzeit 23 Minuten zum Bahnhof Trebbin)
(Die genaue Abfahrtszeit und weitere Details erhalten alle Angemeldeten rechtzeitig).
Rundwanderung Trebbin
Streckenlänge ca. 18 km
Die Wanderung wird uns ab Trebbin an der Nuthe entlang in die Glauer Berge und durch verwunschene Schluchten (alles im Brandenburger Ausmaß) führen. 
Dies ist eine Wanderung mittlerer Länge, es gibt keine Möglichkeit der Abkürzung. Wir planen für zwischendurch Pausen ein, wobei wir uns jeweils selbstversorgen; es gibt keinen Imbiss auf dem Weg.


Ticket: Gebt bei der Anmeldung bitte an, ob Ihr das Berlin-Brandenburg-Ticket mitnutzen wollt.

Noch ein Hinweis: Die Mitnahme eines Hundes ist möglich.

Bemerkungen: Für alle, die überlegen zum ersten Mal teilzunehmen, sich aber nicht sicher sind, ob das Angebot für sie passend ist: Sprecht uns gerne diesbezüglich über einen Vermerk im Anmeldeformular an. Wir können gerne vorab eure Fragen klären oder euch weitere Infos zum genauen Ablauf geben.
Es besteht auch die Möglichkeit, sich direkt vor der Wanderung schon etwas früher mit einer Person von uns zu treffen.
Bei der Wanderung selbst haben wir ein Buddy-Programm: Teilnehmende, die schon häufiger dabei waren, sind bei Bedarf da, um euch das Ankommen in der Gruppe zu erleichtern.
Wir freuen uns über die Teilnahme aller Personen auf dem TIN-Spektrum, egal wo sie sich auf diesem Spektrum befinden!

Trainer_innen: Bo (er/keine), Lee (dey/they), Jorin-Bille (dey/they), Lindsay (keine/none they) and Alex (er/he). 
Wir sind eine Gruppe von TIN Leuten, die in den letzten Jahren regelmäßig an Noras Wanderungen teilgenommen haben. Uns bedeutet dieses Angebot viel, und wir möchten es deshalb gerne gemeinsam fortsetzen. Mehr von uns ansehen 

Nora (sie) hat von 2020 bis Ende 2024 fast jeden Monat eine Wanderung organisiert. Danke dir für diese schöne Zeit, danke für deine Arbeit!
Mehr von Nora ansehen... 
Danke auch, Noah, dass du Nora in den letzten Jahren bei den Wandertagen unterstützt hast! Mehr von Noah ansehen!

Zur Anmeldung

Wichtige Infos für TIN Menschen zum Wandern!

Sicherheit: Für unsere Wanderungen in Brandenburg sind längere S-Bahn-Fahrten oder Fahrten mit Regionalbahnen erforderlich. Die Treffpunkte liegen - soweit möglich - innerhalb der Stadt (Gesundbrunnen oder Ostkreuz), um Euch einen möglichst einfachen und sicheren Zugang zu ermöglichen. Die anschließenden Fahrten finden dann im Schutz der Gruppe statt, in der Ihr Euch immer gut aufgehoben fühlen könnt. Solltet ihr noch Fragen oder Bedarfe für eine sichere An- und Abreise haben, dann teilt uns diese gerne mit.

Fahrtkosten: Wir sind bemüht, die mit unseren Wanderungen verbundenen Fahrtkosten so niedrig wie möglich zu halten. Wo immer es einsetzbar ist, bieten wir die Mitnutzung des Brandenburg-Tickets an. Sollten Euch die Fahrtkosten trotzdem hindern, an den Wanderungen teilnehmen zu können, sind wir gerne für individuelle Lösungen offen. Teilt uns einen entsprechenden Bedarf bitte bei Eurer Anmeldung mit.
 


FRÜHSOMMERLICHER PFLANZENSPAZIERGANG IN BERNAU (bei Berlin) MIT DEVIN UND DORO

Termin: Samstag, 18.05.2025 und 25.05.2025
Dauer: 3 Stunden, von 11 bis 14 Uhr
Strecke: ca. 4 Kilometer
Treffpunkt: S-Bahnhof Bernau (S2 Endstation, C-Bereich), Bahnhofsvorplatz.
(Den genauen Treffpunkt erhalten alle Angemeldeten rechtzeitig.)
Besonderheit: Zu diesem Angebot sind auch cis Freund_innen der Trans*, Inter* und nicht-binären Teilnehmenden als Begleitung eingeladen. Max. 10 Teilnehmende.
Wichtig: Bitte bei der Anmeldung mitteilen, wenn du Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten hast.
Sprache: Die Wanderung findet grundsätzlich auf Deutsch statt, es sei denn, die Mehrheit wünscht sich Englisch – da sind wir flexibel.

Thema und Inhalt: “nourish & bloom”
Der Frühsommer ist angekommen. Überall blüht und summt es. Nektar fließt und Pollen fliegen. Die Pflanzenwelt ist bunt und lebendig und auf dieser Wanderung werden wir sie voll auskosten. Dabei überlegen wir, was uns persönlich nährt und wie wir es schaffen könnten, selbst schwierigen Lebensphasen Weisheit und Nektar (also Süße) abzugewinnen.

Während unseres 3-stündigen Spaziergangs nutzen wir alle Sinne, um diese Jahreszeit über die Pflanzenwelt zu erkunden. Aus einst rätselhaften, grünen Gestalten werden treue Wegbegleiter für das Leben. Durch diese ganzheitliche Erforschung verbinden wir uns tiefer mit unserer Umgebung – und mit uns selbst – und gewinnen dabei Schritt für Schritt mehr Sicherheit und Autonomie in der Natur.

Was dich erwartet:

  • Einführung und Bestimmung von 10 Pflanzen unter Einbeziehung der Sinne

  • Wildkräuter-Snack (vegan/vegetarisch/gf) für die kleine Stärkung zwischendurch

  • Allgemeine Hinweise und Tipps zum Sammeln und Zubereiten

  • Übungen aus der Naturverbindungsarbeit

  • Skript mit den Pflanzenprofilen

  • Ein kleines Abschiedsgeschenk

  • Die Verbindung zu tollen Menschen

Wir gehen sowohl auf befestigten Wegen als auch durch Wiesen und Felder. Ein festes Schuhwerk ist also empfehlenswert. Denk’ bitte an wettergerechte Kleidung und bring’ genug zu trinken und etwas zum Knabbern für zwischendurch mit.

Und ein abschließender Hinweis: Im Rahmen der Wanderung finden Sinnes- und Achtsamkeitsübungen statt. Damit alle Teilnehmenden gleichermaßen davon profitieren und nicht abgelenkt werden, bitten wir davon abzusehen, Kinder und Hunde mitzubringen. (Ausnahmen möglich nach vorheriger Absprache.) Danke für dein Verständnis!

Zur Anmeldung!

Devin (er/kein Pronomen) ist Pflanzenpädagoge, Künstler und Mitgründer der Bernauer Firma „finding nature“ zusammen mit seiner Partnerin Doro. Devin kommt ursprünglich aus den USA und wohnt seit 2005 in Deutschland. “Mich als queerer Mensch hat die Botanik ziemlich angefixt. In der Pflanzenwelt beobachtet man jeden denkbaren Lebenszyklus und jede Daseinsform. Pflanzen sind für mich eine unbegrenzte Quelle der Inspiration und dienen gleichzeitig als allgegenwärtige Wegbegleiter bei jedem Spaziergang. Ich freue mich sehr, meine Begeisterung für Pflanzen und Naturverbindung im Rahmen von OUT*side teilen zu dürfen. Unser Anliegen ist es, ein Gefühl von Sicherheit, Verbindung und Autonomie in der Natur zu entwickeln oder zu stärken.” Mehr über Devin hier!

Doro (sie/ihr) ist Heilpraktikerin in Ausbildung und Expertin für Naturverbindung und ganzheitliche Gesundheit. Besonders fasziniert ist sie von der modernen Pflanzenheilkunde und dem Forschungsfeld der Epigenetik. In beiden Bereichen absolviert sie fortlaufend Aus- und Fortbildungen. „Ich bin immer wieder beeindruckt, wie viel Einfluss unser Lebensstil und Umweltfaktoren auf unsere Gene und die Gesundheit haben. Oft braucht es nur ein paar Anpassungen im Alltag, um wieder fitter, stärker, konzentrierter, ausgeglichener und glücklicher zu werden. Das wiederum wirkt sich positiv auf alle Lebensbereiche aus.“ Mit ihrer Arbeit für OUT*side möchte sie der Community zeigen, wie ein gesundes Leben im Rhythmus der Natur möglich ist – auch im modernen (Groß-)Stadtalltag.


Das Projekt wird von der Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit Friedrichshain-Kreuzberg finanziert
 

 

Seitenwechsel in Kooperation mit TrIQ, Gladt e.V. und dem Sonntags-Club