|
|
|
|
SEITENWECHSEL-INFO November 2024
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Liebe Seitenwechsler_innen, liebe Freund_innen des Vereins,
Der November kommt mit Nebel und Kälte und lädt ein zum Sportmachen in unseren Angeboten und zur ordentlichen Vollversammlung am 19.11., wo wir uns hoffentlich zahlreich sehen werden. Im Oktober war richtig viel los bei uns im Verein. Wir wollen euch Lug, unsere neue FSJ-Person vorstellen bzw. Lug stellt sich selbst vor. Herzlich Willkommen Lug!!! Wir freuen uns sehr darüber, dass du bei uns dein FSJ machst! |
| |
Inhalt
|
Das Orgateam des internationalen Volleyballturniers Superelsen Cup hat wieder fantastische Arbeit geleistet und viele Volleyballteams glücklich gemacht. Danke für eure so tolle ehrenamtliche Arbeit seit vielen Jahren. Das Mädchen*Camp in den Herbstferien war wieder mit 40 Mädchen* ein voller Erfolg und ausgebucht mit Warteliste. Martin (Projektleitung) und Conny-Hendrik (Vorstand) haben uns bei der BuNT in Hannover vertreten. Im Bereich MINTA*aktiv gab es viel Sport im Herbst und bis Ende Dezember ist noch sehr viel geplant. Wir haben im Bereich MINTA*aktiv, für unser OUT*side-Projekt (Aufstockung) und für unsere TIN* Sportangebote eine Förderung vom Bezirk Friedrichshain- Kreuzberg bekommen und freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung unserer Arbeit. Beim ENGSO- Webinar hat für uns Conny-Hendrik (Vorstand) teilgenommen und einen Vortrag gehalten und stellte damit die Arbeit von Seitenwechsel vor. Wir haben freie Plätze in unserem Boxtrainings bei Lotte, Cora und Chrissie, sowie beim Yoga am Donnerstag bei Juli und in unserem Pilatestraining am Dienstagmorgen bei Juliane. Trainer_innen suchen wir ganz dringend im Bereich Fußball, EKT und Ballsport. Viel Spaß beim Lesen und Sport machen! Euer Seitenwechsel-Team |
Unsere neue FSJ-Person: Vorstellung
Hallöle, ich bin Lug Noelle (they/them) und ich bin seit Mitte August bei Seitenwechsel als FSJ-ler eingestellt. Ich freue mich, ein für mich neues Berufsfeld mit Peers zusammen zu erkunden und hoffe, viele neue und tolle Erfahrungen zu sammeln! Dabei erhoffe ich mir auch, eine Sportart im Verein zu finden, die mir Spaß macht und mir die Motivation gibt, wieder mit Sport anzufangen, nachdem mein Kampfkunst Kurs nach 6 Jahren leider geschlossen wurde. | | 
|
Am Samstag, 12.Oktober fand wieder das internationale Volleyballturnier für FLINTA* statt. 18 Teams - unter anderem aus Paris, Wien, Amsterdam, Riga und natürlich auch viele aus Berlin - spielten in 3 Level um die Medaillen. Das 16-köpfige Orgateam von Seitenwechsel und Vorspiel war seit dem Frühjahr beschäftigt. Besonders die Hallen-Orga ist immer wieder eine Herausforderung! Der Run auf die Registrierung war groß und sofort war die Teamliste voll. Nach einem umkämpften Tag in der Halle der Carl-von-Ossietzky-Schule am Südstern, mit wunderbarem Catering, ging es abends auf die Party mit Sieger*innenehrung und feiern bis morgens früh. Sonntag gab es dann noch ein Brunch zum Ausklang, bevor sich viele auf den Heimweg machten. Bis zum nächsten Mal, dann hoffentlich in einer größeren Halle, damit nicht so viele Teams auf der Warteliste landen.
Unser Mädchen*Camp war ein voller Erfolg! Über 40 begeisterte Kinder hatten die Möglichkeit, sich im Fußball, Basketball und Tanzen auszuprobieren. Unser Ziel, Mädchen* Raum für Teilnahme und Spaß am Sport zu bieten, haben wir definitiv erreicht. Ein herzliches Dankeschön an unsere wunderbaren Trainer*innen, die dieses Camp zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Am letzten Tag erlebten wir eine fantastische Aufführung und ein spannendes Turnier, gekrönt vom legendären Abschlussspiel gegen Trainer*innen und Eltern.
Ein besonderer Dank geht auch an unsere Kooperationspartner*innen von Türkiyemspor, die uns tatkräftig unterstützt haben und zum Erfolg des Camps beigetragen haben.
Die große Nachfrage nach unseren Camps freut uns sehr. Für das nächste Camp in den Winterferien sowie unsere wöchentlichen Angebote könnt ihr gerne unsere Website besuchen. Alle neuen Termine werden dort veröffentlicht – die Planungen sind bereits in vollem Gange!
Der Herbst war voller Action bei MINTA*aktiv!
Wie angekündigt standen die nächsten Workshops unserer Skate-Reihe an: Ob im Skatepark am Heidelberger Platz, im Skate Yard oder im Indoor Bereich der Skate Halle am RAW Gelände – es wurde mit Eifer geskatet: Neben den Basics wie Fahren, Bremsen, Board anheben, sind wir auch viel schon auf der Rampe gefahren und tasteten uns an zahlreiche andere Obstacles heran. Aufstehen, nochmal probieren, auch mal Angst spüren, Innehalten, vielleicht überwinden, waren unsere Themen. Genau darum ging es auch bei den verschiedenen Kletter-Workshops: Manche kletterten zum ersten Mal am Seil in die Höhe und betrachteten die Halle von oben, während die Erfahreneren an ersten Übungstagen im sog. Top-Rope klettern & sichern teilnahmen und die anderen Kurs-Teilnehmer*innen – unter Begleitung der Kursleitung – bereits gekonnt nach oben sicherten. Auch Boulder-Workshops waren natürlich wieder mit im Programm, in denen die nun bereits bekannte Halle weiter ausgekundschaftet wurde. Auch zum Kraft-Training haben wir uns getroffen, teilten unser Wissen zu Bankdrücken und Hanteln allerlei Art und unterstützten uns gegenseitig im behutsamen Austesten verschiedener Gewichte. Beim gemeinsamen Schwimmen im Stadtbad Neukölln hatten wir großen Spaß. In den Selfdefence-Workshops dann haben wir uns zusammen, ganz praktisch anwendbare, Techniken der Selbstverteidigung erarbeitet: Wie kann ich mich bei einem Angriff effektiv verteidigen? Wie bewege ich mich sicher aus einer Gefahrensituation heraus? Und wie bewahre ich in einer Stress-Situation den Überblick? Es blieb auf jeden Fall spannend!
Und - Spannend bleibt es auch in den Winter: Neben dem Verfeinern unseres Könnens im Skaten, Bouldern, Klettern und in Selbstverteidung, planen wir in diesem Jahr gemütlich-sportliches Schlittschuhlaufen sowie – mit Aufregung erwartet - einen Surfkurs im Berliner Wellenwerk!
Ein ganz herzliches, aufrichtiges Dankeschön an dieser Stelle an den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, dessen umfangreiche finanzielle Unterstützung diese zahlreichen Sportangebote im Herbst- und Winter ermöglicht!
BuNT 2024: Ein Inspirierendes Treffen in Hannover
Dieses Jahr hatten wir erneut das Vergnügen, am BuNT (BundesNetzwerkTagung des queeren Sports) teilzunehmen, das diesmal in Hannover stattfand. Es war eine intensive Woche, die mit verschiedenen Online-Workshops begann und mit einem Wochenende voller Aktivitäten in der Akademie des Sports in Hannover ihren Höhepunkt fand. Ein weiteres Mal konnten wir eine unglaubliche Vielfalt an Themen genießen, neue Projekte kennenlernen, Partnerschaften knüpfen, alte Kooperationen wiederbeleben und andere Organisationen beraten. Außerdem brachten wir neue und innovative Ideen mit, darunter unsere Charta für geschlechtliche Vielfalt im Sport sowie unsere Aktion zur inklusiven Beschilderung für Toiletten und Umkleideräume – ein echter Klassiker für uns! Wir freuen uns auch, mitteilen zu können, dass während dieses Wochenendes eine neue Organisation die Charta unterzeichnet hat: QUEST - Queeres Stade e.V. Herzlich willkommen! Wir sind gespannt auf eure Partnerschaft und freuen uns, unsere Unterstützung einzubringen.
Wir nutzten auch die Gelegenheit, unser Projekt LBTIQ+ Women in Sports vorzustellen, mit dem Ziel, mehr Menschen und Organisationen zu erreichen – ein entscheidender Schritt, da wir uns in der Phase der Fragebogenerhebung befinden. Wir möchten euch ermutigen, euch 20 Minuten Zeit zu nehmen, um den Fragebogen auszufüllen. Hier findet ihr den Link zum Formular auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Wir bitten euch auch herzlich, den Link an LBTIQ+ Frauen weiterzuleiten, die möglicherweise daran interessiert sind, ihn auszufüllen – unabhängig davon, ob sie Sport treiben oder sich körperlich betätigen.
Seitenwechsel im ENGSO-Seminar: Sport durch Zugänglichkeit transformieren
Seitenwechsel nimmt am ENGSO (European Non-Governmental Sports Organization) Webinar zur Transformation des Sports durch Zugänglichkeit teil.
Am 25. September organisierte die ENGSO ein Webinar, in dem viele Elemente besprochen wurden, die dazu beitragen, Sportveranstaltungen zugänglicher und inklusiver zu gestalten. Seitenwechsel war dabei und stellte die Arbeit unserer Organisation vor, wobei der Schwerpunkt auf den Bemühungen rund um die Charta für geschlechtliche Vielfalt im Sport lag.
Conny-Hendrik Schälicke, Vorstand von Seitenwechsel, hielt eine hervorragende Präsentation, die sowohl die Geschichte der LGBTQI+-Inklusion im Sport in Deutschland beleuchtete als auch die Maßnahmen darlegte, die Seitenwechsel unternommen hat, um sich zu einem Verein zu entwickeln, der Inklusion in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten stellt. Conny-Hendrik sprach auch über die Herausforderungen, die Seitenwechsel auf dem Weg zur Inklusion gemeistert hat und noch bewältigen muss. Veränderungsmanagement ist ein Prozess, der Arbeit und Widerstandskraft erfordert und ohne die Menschen, für die der Wandel eingeleitet wird, nicht erfolgreich sein kann.
Freie Plätze in unseren Sportangeboten
Mal was Neues ausprobieren?
Diese Gruppen suchen Teilnehmende! Anmeldung zum Probetraining: training@seitenwechsel-berlin.de
Boxen bei unseren Trainer_innen Lotte, Chrissie und Cora Boxen ist eine der effizientesten Kampfsportarten, ein Allroundprogramm das zur Selbstverteidigung dient, sämtliche Muskelgruppen trainiert und Spaß macht. Egal welche Gewichtsklasse oder welcher Leistungsgrad - die Trainingseinheiten werden individuell abgestimmt und auf eure Bedürfnisse zugeschnitten. Es werden hier vor allem Kondition, Technik, Konzentration, Kraft und Schnelligkeit trainiert Unsere erfahrenen und sehr tollen Trainer_innen Lotte, Chrissie, Cora und Doha freuen sich über neue Teilnehmer_innen.
Montag: 16:00 - 17:30 Uhr / Anfänger_innen und Fortgeschrittene Trainer_in: Lotte
Mittwoch: 18:00 - 19:30 Uhr / Fortgeschrittene (Technik und Sparring) Trainer_in: Chrissie
Donnerstag: 18:00 - 19:30 Uhr / Anfänger_innen und Fortgeschrittene (Kondi, Pratzen, Sandsack) Trainer_in: Cora
Alle Gruppen trainieren im Trollmannboxcamp in der Bergmannstr. Mehr Informationen hier.
Svastha-Yoga Flow bei unserer Trainer_in Juli Bei diesem Svastha-Yoga Flow geht es darum in fließenden Übungen die Stärkung der gesamten Rumpfmuskulatur, besonders umgebend der Wirbelsäule zu stärken und damit Gleichgewicht und Beweglichkeit zu unterstützen. Atemübungen und geleitete Meditation beruhigen den Geist und bringen uns ins seelische Gleichgewicht. Ziel des Trainings ist die Selbstermächtigung durch die Verbesserung der Fähigkeit, sich frei zu bewegen und das Gewicht des eigenen Körpers zu tragen und seiner Stärke zu vertrauen.
Donnerstag: 19:00 - 20:30 Uhr Ort: Remise/ Rosa Parks GS in der Reichenbergerstr.
Mehr Informationen hier.
Pilates bei unserer Trainer_in Juliane Das grundlegende Prinzip der Pilates-Methode gründet darauf, dass vor allem ein Aufbau der Tiefenmuskulatur im Rumpfbereich, sowie eine Konzentration auf die einzelnen Bewegungen und die Atmung, den Körper nachhaltig kräftigen.
Dadurch kann ein neues Körpergefühl entstehen und es kann dazu dienen, Rücken- und Gelenkschmerzen vorzubeugen. Wir trainieren auf der Matte und nutzen manchmal auch kleine Hilfsmittel, wie Therabänder, Pilatesbälle oder Gymnastikbälle.
Dienstag: 8:45 - 10:00 Uhr Ort: Haus des Sports (Kreuzberg)
Mehr Informationen hier.
Wir suchen verschiedene Trainer_innen, in der Regel ab sofort.
Wenn du interessiert bist, nimm bitte Kontakt mit uns auf. Und wenn du jemanden kennst, der_die daran interessiert sein könnte, wären wir dankbar, wenn du die Informationen weitergeben könntest.
Kontakt: training@seitenwechsel-berlin.de
Trainer_in für Ballsport+ (Verstärkung) Montag (18:00 – 19:30 Uhr) Halle / Fichtelgebirge Grundschule, Görlitzer Ufer 2
Trainer_innen für Fußball Fortgeschrittene Montag (18:30-20:00 Uhr) Metro, An der Ostbahn 5
Trainer_in für Fußball Anfänger_innen (Verstärkung) Montag (20:00-21:30 Uhr) Fußballplatz auf der Metro, An der Ostbahn 5
Trainer_in für Fußball Fortgeschrittene (Verstärkung) Mittwoch (18:15-19:30 Uhr) Fußballplatz auf dem Hellweg- Baumarkt, Yorkstraße
Trainer_innen für Eltern-Kind-Turnen Dienstag (15:45-18:15 Uhr) Halle am Görlitzer Park
Mehr Infos dazu hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Viel Spaß beim Sport wünschen Euch der Seitenwechsel-Beirat und das Geschäftstellenteam.
Telefonzeiten: Dienstag - Donnerstag 11:00-13:00 Uhr Gneisenaustr. 2a | 10961 Berlin | Tel +49 (0)30 215 9000 info@seitenwechsel-berlin.de | www.seitenwechsel-berlin.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Conny-Hendrik Schälicke, Greta Schabram, Dörthe Gatermann
Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg | Registernummer: VR 9724 Nz Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Seitenwechsel Sportverein für FrauenLesbenTrans*Inter* und Mädchen e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|