Deutsch | English
PRIDE HOUSE PROGRAMM - Respekt auf dem Rasen
FLINTA* und MINTA* gegen Transfeindlichkeit
Hier findest du unser tolles Programm. Alle Angebote sind KOSTENLOS!
SAMSTAG, 29. Juni – Austausch & Empowerment
10.00 - 12.30 Uhr - Arbeitsgruppe “Geschlechtliche Vielfalt bei Sportveranstaltungen”
11.00 - 12.30 Uhr - Sensibilisierungsworkshop “Geschlechtliche Vielfalt im Sport für cis Personen”
12.30 - 14.00 Uhr - Austausch bei Kaffee und Kuchen für unsere Teilnehmer*innen
12.30 - 15.00 Uhr - Zine Workshop für TIN* Personen
SONNTAG, 30. Juni – Bewegung und Respekt auf dem Rasen: MINTA*Sport und TIN* & Friends Fußballturnier
Am Sonntag bekommen die Teilnehmer*innen ein cooles Seitenwechsel- Pride House Tshirt bei Teilnahme (Solange der Vorrat reicht)
11.00 - 16.30 Uhr - TIN* & Friends Fußball Turnier
11.00 - 14.30 Uhr - MINTA* Sport Angebote (14-18yrs):
- Skateboarden 11:00-12:30 Uhr
- Selbstverteidigung 11:00-12:30 Uhr
- Strength Training 11:00-12:30 Uhr
- Slackline 11:00-12:30 Uhr
- Jonglage 13:00-14:30 Uhr
- Parkour 13:00-14:30 Uhr
- Seilklettern 13:00-14:30 Uhr
- Spikeball 13:00-14:30 Uhr
15.00 - 17.00 Uhr - MINTA* Fußball (14-18yrs)
Arbeitsgruppe: “Geschlechtliche Vielfalt bei Sportveranstaltungen”
SAMSTAG, 29. Juni
10.00 - 12.30 Uhr:
Treffen für eingeladene Expert_innen
Treffpunkt: PRIDE HOUSE - Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin)
Falls du Interesse hast, nimmt mit uns Kontak auf: tin-strukturen(at)seitenwechsel-berlin.de
Im Rahmen der “Charta für geschlechtliche Vielfalt” möchten wir uns in diesem Jahr insbesondere mit dem Thema (Sport)Veranstaltungen beschäftigen. Wir werden mit Expert_innen brainstormen, was alles beim Thema Veranstaltungen zu beachten ist.
Um diese beiden Themen soll es gehen:
A – Planung von Veranstaltungen: inklusive Sprache, Kommunikation, Zielgruppen, Schutzkonzept, u.ä.
B - vor Ort: Welche Maßnahmen sollten vor Ort passieren, um die Veranstaltung so sicher wie möglich für alle zu machen?
Sensibilisierungsworkshop: “Geschlechtliche Vielfalt im Sport"
SAMSTAG, 29. Juni
11.00 - 12.30 Uhr:
Für cis Personen
Treffpunkt: PRIDE HOUSE - Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin)
Zur Anmeldung klick hier!
Der Sensibilierungsworkshop richtet sich an interessierte cis Personen, also an Menschen, die sich mit ihrem anhand körperlicher Merkmale von außen zugeschriebenem Geschlecht identifizieren. Dabei wollen wir uns mit dem Thema (Sport)Veranstaltungen beschäftigen und wie diese möglichst inklusiv im Hinblick auf geschlechtliche Vielfalt gestaltet werden können. Insbesondere wird es um die Beschilderung von Umkleideräumen und Toiletten gehen. Im Anschluss an den 90 minütigen Workshop gibt es Raum zum Austausch bei Kaffee und veganem Kuchen.
Der Workshop findet im Rahmen des Projektes “Charta für geschlechtliche Vielfalt im Sport” statt, die in diesem Jahr ihren Fokus auf (Sport)Veranstaltungen legt.
Austausch bei Kaffee und Kuchen
SAMSTAG, 29. Juni
12.30 - 14.00 Uhr:
Für unsere Workshops und Treffen Teilnehmer_innen
Treffpunkt: PRIDE HOUSE - Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin)
Ohne Anmeldung
Für alle, die am Samstag an Veranstaltungen teilnehmen, gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und veganem Kuchen zwanglos miteinander über die erlernten und erarbeiteten Themen zu unterhalten. Hier können Fragen gestellt, Wissen vertieft und weiter gebrainstormt werden.
Zine Workshop für TIN* Personen
SAMSTAG, 29. Juni
12.30 - 15.00 Uhr
Zine Workshop
für TIN* Personen
Treffpunkt: PRIDE HOUSE - Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin)
Sprachen: Deutsch und Englisch
Zur Anmeldung klick hier!
Lust auf Basteln und Empowerment? Wir veranstalten einen Zine Workshop für alle TIN* Sportler*innen, die Lust haben ein gemeinsames Zine zum Thema “TIN*-sein im Sport” zu kreieren. Wir werden uns durch die folgenden Fragen inspirieren lassen und dann alleine oder in kleinen Gruppen Collagen erstellen:
- Was bedeutet TIN*-sein beim Sport?
- Warum ist mir Sport wichtig?
- Was ist mir wichtig als TIN* Person beim Sport zu machen?
- Wie sieht Sport in meiner idealen Zukunft aus?
- Was wäre für mich eine Sport-Utopie?
Die Collagen, die in dem Workshop von Teilnehmer*innen gestaltet werden, werden am Ende des Workshops digitalisiert und zu einem gemeinsamen Zine umgewandelt. Das soll als empowernde Ressource für andere TIN* Sportler*innen genutzt werden. Die originalen Collagen können mit nach Hause genommen werden.
Bastelmaterialien wie alte Magazine, Stifte, Kleber, Scheren uws. werden gestellt. Wir freuen uns aber auch, wenn Teilnehmer*innen Materialien (z.B. alte Magazine) von Zuhause mitbringen, damit wir vielfältige Ressourcen zum Basteln haben. Beispiele von Zines und Collagen sind zur Inspiration vorhanden.
Noch nie eine Collage gemacht? Weißt du nicht, was ein Zine ist? Anfänger*innen sind bei diesem Workshop herzlich willkommen, sogar ausdrücklich erwünscht!
Raum: Der Workshop findet in einem geschlossenen Raum statt. Es wird regelmäßig gelüftet. Gruppengröße: max. 20 Personen
Verpflegung: Getränke und veganer Kuchen werden gestellt.
TIN* & Friends Fußball Turnier
SONNTAG, 30.Juni
10.00 - 17.00 Uhr
Treffpunkt: 10 Uhr, das Turnier startet 11:00 Uhr - bitte seid pünktlich 10 Uhr vor Ort, damit wir die Teams zusammenstellen und pünktlich anfangen können
Ort : Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin) Platz 3
Zur Anmeldung klick hier!
Von 10 bis 17 Uhr wird ein ganztägiges TIN* & Friends Fußball-Turnier stattfinden. Wir wollen zusammen respektvoll Fußball spielen und dabei TIN*-Personen stärken. Es soll um das gemeinsame Spiel gehen, nicht um Konkurrenz. Daher werden keine Punkte gezählt. Es sollen möglichst alle Teams gegen alle spielen. Dabei stehen Fairness und das gemeinsame Achtgeben aufeinander im Vordergrund. Alle können spielen, egal auf welchem Leistungsniveau. Mehrere Awareness Personen werden vor Ort sein. Gespielt wird 6:1.
Dürfen wir uns als Team anmelden?
Das Turnier wird grundsätzlich mit gemischten Teams gespielt. Das heißt, alle melden sich als Einzelpersonen an und die Teams werden am Anfang des Tages zusammengestellt. Jedes Team besteht aus 8 Personen (7 Spieler*innen + 1 Wechselperson).
Da der Schwerpunkt des Wochenendes TIN* Inklusion im Sport ist, möchten wir schon bei der Anmeldung TIN* Teilnehmer_innen stärken. Wir laden alle TIN* Teilnehmer_innen ein, sich zusammen mit bis zu drei weiteren vertrauten Personen anzumelden. Alle diese Gruppen, die sich gemeinsam angemeldet haben, werden bei der Erstellung der Teams zusammenbleiben. Wir möchten damit die Hürde für TIN* Teilhabe verringern und einen sicheren Zugang zum Sport schaffen sowie dem Schutzbedürfnis Rechnung tragen.
Wir vertrauen auf Eure Ehrlichkeit bei der Anmeldung. Bitte die geeignete Anmeldeform auswählen
MINTA* Sport: Seilklettern
SONNTAG, 30. Juni
13.00 - 14.30 Uhr
Für MINTA* Personen von 14 bis 18 Jahre alt
Treffpunkt: Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin) Platz 3
Zur Anmeldung klick hier!
Ihr habt noch keine Erfahrung im Seilklettern? Das muss nicht sein! ;) Hier könnt ihr es ausprobieren. Wir erklären euch, wie es funktioniert, worauf zu achten ist und zeigen euch Tricks, die es einfacher machen. Wir schauen uns das ganze zusammen in Ruhe an, keine Person braucht Schwarzenegger-Muckis oder muss irgendwo hoch - ihr klettert einfach so hoch, wie ihr mögt. Wir finden auf jeden Fall eine schöne Kletterstrecke für jede*n.
Hinweis: Was ihr nicht lernt, ist eigenständiges Sichern. Dafür braucht ihr einen separaten Sicherungskurs.
MINTA* Sport: Skateboarden
SONNTAG, 30. Juni
11.00 - 12.30 Uhr
Für MINTA* Personen von 14 bis 18 Jahre alt
Treffpunkt: Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin) Platz 3
Zur Anmeldung klick hier!
Skateboarden für Einsteiger*innen! Hier lernt ihr die grundlegenden Fähigkeiten, die ihr braucht, um diesen aufregenden Sport auf sichere und spannende Weise auszuprobieren. Unser Ziel ist es, dass ihr das Selbstvertrauen und die Skills entwickelt, um euch mit Flow auf dem Brett zu bewegen.
Ausrüstung & Sicherheit: Wir schauen uns Helme, Knie- , Ellenbogen- und Handgelenkschützer an und klären, warum es wichtig ist, diese zu tragen. Dann wählen wir zusammen Schutzausrüstung für alle aus und passen sie an.
Als nächstes geht es zu ein paar Grundtechniken. Wir zeigen euch als erstes die Grundposition - wie ihr richtig auf dem Brett steht. Wir machen verschiedene Techniken, die euch helfen, Gleichgewicht und Körper gut zu halten. Dann geht es weiter zu Push und Bewegung: Wir üben Techniken zum Abstoßen mit dem Fuß (Push).
Dann: Skatepark!! Einführung ins Fahren auf Rampen im Skatepark.
MINTA* SPORT: Jonglage
SONNTAG, 30. Juni
13.00 - 14.30 Uhr
Für MINTA* Personen von 14 bis 18 Jahre alt
Treffpunkt: Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin) Platz 3
Zur Anmeldung klick hier!
Lust, jonglieren zu lernen? Hier kannst Du lernen, mit 3 Bällen zu jonglieren! In wenigen Stunden ist es möglich, die Grundlagen dafür zu erlernen und umzusetzen. :) Gerne zeigen wir euch auch den einen oder anderen kleinen Trick mit 3 Bällen oder auch die 4 Ball Jonglage, falls du schon ein wenig geübt bist.
Wir laden euch herzlich ein mitzubringen, was ihr an Jonglage Materialien schon da habt: Bälle, Keulen, Pois, Stäbe ... Auch improvisierte Bälle reichen für den Anfang, achtet einfach darauf, dass die 3 Gegenstände gut in der Hand liegen und gut greifbar sind (z.B. Socken, Tennisbälle, Hackiesacks, mit Sand gefüllte Luftballons). Vor Ort wird es auch Materialien geben, sodass niemand mit leeren Händen dort steht. :)
Der Workshop soll ein sicherer Ort für alle Teilnehmer*innen sein, in dem wir keinen Platz für Diskriminierungen bieten und einen achtsamen Umgang miteinander pflegen.
MINTA* Sport: Parkour
SONNTAG, 30. Juni
13.00 - 14.30 Uhr
Für MINTA* Personen von 14 bis 18 Jahre alt
Treffpunkt: Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin) Platz 3
Zur Anmeldung klick hier!
Zu jung, zu alt, zu schwach, zu ängstlich für Parkour? Nein, bist du nicht! Im Parkour gibt es keinen Wettstreit, jede*r arbeitet an den eigenen Herausforderungen.
In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, Parkour auf gesunde und sichere Weise auszuprobieren.
Das Training beginnt mit einer gründlichen Erwärmung und Mobilisation, um den Körper optimal auf die Anforderungen von Parkour vorzubereiten. Anschließend arbeiten wir Schritt für Schritt an verschiedenen Parkour-Techniken und Moves und wenden diese in der kreativen Auseinandersetzung mit der Umgebung oder auch mal in spielerischer Form an.
MINTA* Sport: Selbstverteidigung
SONNTAG, 30. Juni
11.00 - 12.30 Uhr
Für MINTA* Personen von 14 bis 18 Jahre alt
Treffpunkt: Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin) Platz 3
Zur Anmeldung klick hier!
In diesem 90-minütigen Kurs werden wir uns gemeinsam einigen Techniken zur Selbstverteidigung und Selbstermächtigung annähern. In kleinen Übungen gehen wir z.B. auf einfache Schlag- und Tritttechniken ein, darauf, wie wir uns im Raum bewegen können und wie wir unsere Stimme dabei einsetzen können. Der Kurs soll euch einen spielerischen Einblick in das Thema gewähren und vor allem zeigen, dass Kampfsport und Selbstverteidigung für alle da sind und von allen, völlig unabhängig von Vorkenntnissen, erlernt werden können!
MINTA* Sport: Slackline
SONNTAG, 30. Juni
11.00 - 12.30 Uhr
Für MINTA* Personen von 14 bis 18 Jahre alt
Treffpunkt : Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin) Platz 3
Zur Anmeldung klick hier!
Du möchtest Slacklinen ausprobieren, erste Tipps bekommen und Antworten auf all deine Fragen rund um das Slacklinen? Lass dich von erfahrenen Slackliner*innen Stück für Stück in die Welt des Slacklinens einführen! Vorkenntnisse brauchst du überhaupt keine. Wir schauen uns an, wie man eine Slackline sicher aufbaut und gehen zusammen erste Schritte auf der Line inklusive Tipps für erstaunlich fixe Fortschritte!
MINTA* Sport: Spikeball
SONNTAG, 30. Juni
13.00 - 14.30 Uhr
Für MINTA* Personen von 14 bis 18 Jahre alt
Treffpunkt: Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin) Platz 3
Zur Anmeldung klick hier!
Roundnet (Spikeball) macht richtig viel Spaß! Wer Lust hat, das gleich mit Profi-Anleitung auszuprobieren und Tipps und Tricks zu bekommen, kommt am besten zu unserem Spikeball Workshop! Wir lernen zusammen die Grundlagen, jede*r bekommt individuelle Tipps und ihr könnt euch einfach ausprobieren! Ihr lernt die Grundregeln und wir zeigen euch Aufgabe bzw. Angabe. Wir machen verschiedene Übungen mit dem Ball, um ihn präzise und koordiniert zu führen. Natürlich spielen wir auch eine Runde und stehen euch für alle möglichen Fragen zur Verfügung!
MINTA* Sport: Strength Training
SONNTAG, 30. Juni
11.00 - 12.30 Uhr
Für MINTA* Personen von 14 bis 18 Jahre alt
Treffpunkt: Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin) Platz 3
Zur Anmeldung klick hier!
MINTA*Fussball
15.00 - 17.00 Uhr
Für MINTA* Personen (14-18yrs)
Treffpunkt: Poststadion (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin) Platz 3
Zur Anmeldung klick hier!
Lass uns zusammen kicken!! Je nachdem, wie viele wir sind, spielen wir einfach schön zusammen Fußball. Und wenn wir viele Leute sind, teilen wir uns in Teams auf und machen ein kleines, entspanntes Turnier. Kommt dazu und meldet euch an! (Einzeln oder als Gruppe möglich)