Workshops 2023
Kletterworkshops 2023

6. und 7.Mai 2023: Kletter-Workshop: „Von der Halle an den Fels“
3. und 4. Juni 2023: Bizarre Felsen und romantische Gipfel im Elbsandsteingebirge
1. und 2. Juli 2023: Mobile Sicherungen: „Keile, Friends & Co – für mehr Spaß und Sicherheit am Fels
Von der Halle an den Fels Frankenjura
- Naturcamping auf der Zeltwiese, ca. 10€/Person und Nacht;
- Selbstversorgung/ Gatshof in der Nähe
- Voraussetzung: Sicheres sichern im Toprope, Erfahrung beim klettern und sichern im Vorstieg in der Halle
- Klettermaterial stellt Seitenwechsel außer Helm (Fahrrad-, Skater-, Kletterhelm geht auch) und Schuhe.
- Eigenes Material ist willkommen und immer besser.
- Lerninhalte: Klettertechnik, Vorstieg im Fels, Einrichten von Toproperouten, umfädeln und Abbau, Abbruch einer Kletterroute und gesicherter Rückzug aus schwierigem Gelände,
- Vertiefung Techniken am Fels.
Zusätzlich sind bei Interesse und nach Absprache weitere Inhalte möglich (bitte mit der Trainerin besprechen)
Wann: 6. und 7.5.2023
Anreise Freitag, 5.5. 23, Mitfahrgelegenheiten werden miteinander angesprochen
Treffen 20 Uhr auf der Zeltwiese, erstes kennen lernen und erste Infos zum Kursverlauf
Kursende Sonntag 16 Uhr
Kosten:
- 95 € für Seitenwechseler*innen
- 120 € für Vereinsfremde
- 75 € für 2 ermäßigte Plätze, hierzu bitte im Seitenwechsel-Büro anfragen.
!!!ANMELDESCHLUSS: 3.4.2023!!!
Meldet euch möglichst bald an, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist
Anmeldebogen klick hier!
Schickt den Anmeldebogen per Post oder E-Mail: training(at)seitenwechsel-berlin.de
Bizarre Felsen und romantische Gipfel im Elbsandsteingebirge
Kletter-Workshop im wunderschönen Elbsandsteingebirge
„Bizarre Felsen und romantische Gipfel im Elbsandsteingebirge erklettern“
Gemeinsam wollen wir mit euch das wunderschönen Elbsandsteingebirge an der deutsch-tschechischen Grenze (Ausweise nicht vergessen!) erkunden und gemeinsam erklettern.
Den Tag verbringen wir an den Felsen oder auch am nahe gelegenen Badesee und den Abend auf dem Campingplatz mit Spielen, gemeinsamem Kochen und
quatschen. Im Vordergrund steht das Klettererlebnis, sich gegenseitig kennen zu lernen, die wunderschöne Aussicht zu genießen und Spaß zu haben!
Wo: Campingplatz Ostrov bei Tisa, Tschechien, ca. 9€/Person und Nacht (eigene Ausrüstung – Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kocher…)
Wer eine feste Unterkunft möchte, kann sich diese eigenständig in der Nähe buchen.
Essen: Selbstversorgung: grillen, kochen am Abend oder gemeinsam im Restaurant essen – alles ist möglich und entscheidet die Gruppe in der Planungsphase, wenn alle angemeldet sind.
Voraussetzung: Sichern im Toprope (also auch für Anfänger:innen geeignet, die sichern können)
Das Klettermaterial stellt Seitenwechsel (außer Helm und Schuhe)
Eigenes Material ist willkommen und immer besser!
Lerninhalte: Klettertechnik, Selbstsicherung auf dem Gipfel, Aufbau Abseilpiste, eigenständiges Abseilen vom Gipfel mit Hintersicherung, Naturschutz und Besonderheiten im Elbsandsteingebirge
Kursleitung: Kirsten Wolf
Helferinnen: Judit Gulay und Susanna Villares
Wann: 3. und 4. Juni 2023
Anreise: Freitags, je nach Bedarf und Absprchen; gemeinsames Treffen 19 Uhr am Campingplatz.
Anreise mit Fahrgemeinschaften oder Bahn (+Rad).
Kursende: Sonntag 16 Uhr
Kosten:
- 95 € für Seitenwechseler*innen
- 120 € für Vereinsfremde
- 75 € für 2 ermäßigte Plätze, hierzu bitte im Seitenwechsel-Büro anfragen.
!!!ANMELDESCHLUSS: 2. Mai 2023!!!
Bitte meldet euch verbindlich möglichst bald an, da es nur wenige Plätze gibt und es die Planung vereinfacht!
Anmeldebogen klick hier!
Schickt den Anmeldebogen per Post oder E-Mail: training(at)seitenwechsel-berlin.de
Mobile Sicherungen: „Keile, Friends & Co – für mehr Spaß und Sicherheit am Fels“
Klettern-Workshop – Ausbildungskurs 1. und 2. Juli 2023
Mobile Sicherungen: Keile, Friends & Co – für mehr Spaß und Sicherheit am Fels
Wir wollen im schönen Weser-Bergland Natur und Fels kennen lernen. Viele klassische Klettergebiete, gerade in Deutschland, bieten sehr schöne Klettereien, sind jedoch häufig mit wenig Bohrhaken ausgestattet. Um die Abstände der Zwischensicherungen zu verringern und ein entspanntes und sichereres klettern zu ermöglichen besteht die Möglichkeit, mobile Sicherungen zusätzlich in den Kletterrouten zu legen.
Voraussetzung:
- Eigenes Klettermaterial
- Der Workshop richtet sich an Kletter*innen, die schon sicher im 5. Grad Rotpunkt im bohrhakengesicherten Fels vorsteigen.
- Im Zweifelsfall bitte mit der Trainerin Rücksprache halten.
Inhalte:
- Beurteilen von Kletterrouten und deren Absicherung, kennenlernen verschiedener mobilen Sicherungsmaterialien und deren Anwendung, Materialmanagement, legen von mobilen Sicherungen und Abbau
- Je nach Bedarf sind darüber hinausfolgende Themen nach Absprachen möglich: Standplatzbau, Nachholsicherung, abseilen bei schwierigen Bedingungen
Anreise: selbstorganisierte Fahrgemeinschaften per PKW, da wir auch zu den Felsen einen Anfahrtsweg haben werden
Campingplatz bei Capellenhagen; Übernachtung pro Person und Nacht 10 €
Selbstverpflegung vor Ort; Gasthäuser gibt es hier keine in der Nähe
Selbstorganisiertes Essen vom Grill oder Campingkocher
Anreise 30.6.23, Treffpunkt 21 Uhr auf dem Campingplatz
Erstes kennen lernen und Infos zum Kursverlauf
Kursende Sonntag 16 Uhr
Kosten:
- 95 € für Seitenwechseler*innen
- 120 € für Vereinsfremde
- 75 € für 2 ermäßigte Plätze, hierzu bitte im Seitenwechsel-Büro anfragen
!!!Anmeldeschluss ist am 2. Mai 2023!!!
Anmeldebogen klick hier!
Schickt den Anmeldebogen per Post oder E-Mail: training(at)seitenwechsel-berlin.de
Sommerschwimmen Wochenende

Achtung: Es gibt Warteliste!
3. Sommerschwimmen Wochenende
Du schwimmst gerne? Wir auch! Du willst Kraulen lernen oder schwimmst bereits alle Lagen und willst Deine Technik verbessern, dann bist Du bei unserem Schwimmwochenende im Trainingszentrum Kienbaum genau richtig. Datum: 05.05.- 07.05.2023
Auch in diesem Jahr wird es wieder 25 Plätze geben. Bei Fragen oder, wenn ihr euch vorab einen Platz reservieren wollt, schreibt eine Mail an: veranstaltungen(at)seitenwechsel-berlin.de oder sprecht Dörthe oder Ulrike nach dem Montagstraining in der Fischerinsel an.
Kosten:
- Teilnahmekosten (darin enthalten Vollverpflegung und Übernachtung in Doppelzimmern (Hostel-Style), bis zu sechs Trainingseinheiten, Sauna): 140,- EUR für Seitenwechsel Vereinszugehörige
- 160,- EUR für Nichtvereinszugehörige,
- 120,- EUR ermäßigt (zwei Plätze für Einkommen unter 1000 Euro).
Schwimmwochenende in Kienbaum, Anmeldeschluss: 17.03.2023