Deutsch | English
OUT*side TEAM
OUT*side - Bewegungs- und Sport von und für Trans* Inter* und nicht-binäre Menschen
SAVE THE DATE!!! Am 29. JUNI feiern wir unser 5 JÄHRIGES OUT*side-Jubiläum und wir wollen diesen Nachmittag mit euch verbringen und das tun, was wir am meisten lieben, Sport und körperliche Aktivität! Bald werden wir alle Informationen über die verschiedenen Angebote für diesen Tag veröffentlichen!
OUT*side ist ein Projekt von und für Trans* Inter* und nicht-binäre Menschen. Es bietet kostenlose Bewegungsangebote in Parks und Hallen in Berlin-Friedrichshain/ Kreuzberg sowie online an. Der Fokus des Projektes liegt darin, Gesundheit und Wohlbefinden der Teilnehmenden zu steigern. Es geht auch darum, Räume für Empowerment gemeinsam zu gestalten.
Unsere Trainer_innen sind Trans*Inter* und/oder nicht Binär. Hier kannst du jetzt mehr Infos über unser OUT*side Team lesen!
Wir suchen immer neue Trainer_innen (Profis oder Amateure), die mit uns neue Angebote entwickeln möchten. Bei Interesse melde dich unter outside(at)seitenwechsel-berlin.de
OUT*side ist jetzt auch auf Instagram und Facebook. Dort kannst du unser Team und die Trainer_innen kennenlernen und die aktuellen Infos finden. Like und abonniere uns!
Projekt Manager_in und Power*Fitness Trainer_in: Martin Muñoz

Martin Muñoz (kein Pronomen): Ein Trans Spanier_in, der seit 2009 in Berlin lebt und seitdem versucht, der TIN-Gemeinschaft mehr Zugänglichkeit im Sport zu verschaffen. Er arbeitet als persönlicher Fitnesstrainer, als Power*fitness-Coach bei "Seitenwechsel e.V." und unterrichtet Kanupolo in der FU (Frei Universität Berlin).
"OUT*side ist mein Lieblingsprojekt, das ich in meiner Karriere als Transaktivist_in in der Welt des Sports entwickeln konnte. OUT*side ermöglicht Trans-, Inter- und Nicht-Binären Menschen (TIN) den Zugang zu und das Ausprobieren von vielen verschiedenen Sportarten und körperlichen Aktivitäten. Es begann 2017 in Berlin, und mit der Ankunft von COVID-19 haben wir unser Angebot erweitert, um TIN-Leuten auf der ganzen Welt Trainings und Sitzungen online anzubieten. ⠀
Wir freuen uns immer darauf, neue Leute kennen zu lernen, die mitmachen und gerne mit uns Sport treiben möchten. Wir hoffen, das OUT*side Projekt noch viele Jahre fortzusetzen, da diese Art von Initiative für unsere Gemeinschaft sehr wichtig ist".
Jugger Trainer_in: Kilian

Kilian (er), kennt Jugger seit er 15 ist, hat 2018 begonnen und nach zweijähriger Pause seine Motivation für Jugger auf Topniveau gefunden. Er hat mal einen Unikurs geleitet und erklärt Anfänger:innen mit wachsender Begeisterung Jugger-Grundlagen und Beinarbeit. Wenn er nicht gerade trainiert, spielt er Bass in einer Band und ist auch hin und wieder in der Uni anzutreffen.
"Wir möchten gern das wunderbare Potenzial von Jugger nutzen, so geschlechterinklusiv zu werden, wie es sich gern schon darstellt. Bei OUT*side können wir gemeinsam mit anderen TIN* Personen Sport machen und einen Platz schaffen, an dem wir Jugger entspannt lernen können, ohne gleichzeitig um die Anerkennung unserer Identität kämpfen zu müssen."
Jugger Trainer_in: Jani

Jani (dey) spielt seit vier Jahren Jugger, trainiert aktuell den Unisportkurs des Jugger e.V. und engagiert sich ansonsten vor allem in der Awarenessarbeit der Community. Außerhalb von Jugger ist Jani Studenti, freiberufliches Referenti und Drag Quing, fährt gern Rad und mag alles, was Regenbogenfarben hat.
"Wir möchten gern das wunderbare Potenzial von Jugger nutzen, so geschlechterinklusiv zu werden, wie es sich gern schon darstellt. Bei OUT*side können wir gemeinsam mit anderen TIN* Personen Sport machen und einen Platz schaffen, an dem wir Jugger entspannt lernen können, ohne gleichzeitig um die Anerkennung unserer Identität kämpfen zu müssen."
Poledance Trainer_in: Noé

Noé (alle Pronomen) ist seit fünf Jahren Poledancer*in und seit etwas über zwei Jahren begeisterte (und qualifizierte) Trainer*in. Pole Dance ist nicht Noé's erste, aber aktuell einzige (und bisher innigste) sportliche Liebe, die sie sehr gerne mit ihren Schüler*innen teilt. Noé ist PSO Silbermedaillist*in, fester Teil des Teams bei Drehmoment Berlin, Juror*in der Great British Pole Dance Championships und kann es kaum erwarten, euch kennen zu lernen!
Foto: Leanne Newton
Kickboxen Trainer_in: David

David Saltoni (Er) ist internationaler Schiedsrichter in high Full Contact Kick boxing, ausgebildeter Trainer in Selbstverteidigung und hat über 11 Jahre Erfahrung als zertifierter Ernährungsberater und Fitness Trainer.
Selbstverteidigung Trainer_in: Lea Marie

Lea Marie Uría (sie) ist eine in Argentinien geborene Schriftstellerin, Journalistin, Musikerin und Tanzperformerin, die seit 2012 in Berlin lebt. Sie war an vielen Tanzaufführungen im Zusammenhang mit Improvisation beteiligt und praktizierte Kampfkünste wie Capoeira und Systema, und Tanzdisziplinen wie unter anderem Butoh, eine Art von Tanz, die in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg entstand.
"Ich finde ganz toll, in OUT*side ein Workshop anbieten zu können. In einer Transition geht es vieles um Selbstbehauptung und es ist auch sehr gut mit dem Körper arbeiten zu können. Da waren immer für mich persönlich OUT*side und Seitenwechsel sehr gute Optionen um beides erreichen zu können".
Tischtennis und Hatha Yoga Flow Trainer_in: Ivo

Ivo (er): war bereits 2021 für das OUT*side Programm als Yogalehrer aktiv und freut sich, nun wieder gemeinsam Sport zu machen. Ivo hat in seiner Kindheit und Jugend viele Jahre lang Tischtennis im Verein gespielt und dabei viel Spielerfahrung gesammelt. Diese möchte er gern mit allen interessierten TIN*s teilen.
Als Yogalehrer. Yoga ist für mich wichtiger Bestandteil meines Alltags, hilft mir meinen Körper beweglich zu halten und meinen Geist ausgeglichen. Yoga ist für mich eine hilfreiche Praxis, um mich immer wieder an Gelassenheit, Fokus und das Atmen zu erinnern. Ich freue mich sehr, Teil des Projekts OUT*side zu sein und Yoga für TIN Community anbieten zu dürfen.
Es ist toll, dass damit so viele verschiedene Sportangebote für Trans*Inter*Non-binary Personen geschaffen werden. Die meisten Yoga-Orte sind sonst sehr cis- und heteronormativ und für schlanke, ableisierte Körper gedacht. Im Yoga mag ich die Mischung, sanft mit dem eigenen Körper umzugehen und seine Grenzen anzuerkennen und gleichzeitig aber auch zu Herausforderungen empowert zu werden und körperliche Grenzen evtl. langsam ausweiten zu können und somit den Körper in Transformation zu erleben. Am liebsten mag ich es, Yoga gemeinsam zu machen und sich somit gegenseitig zu motivieren und in der Bewegung zu tragen.
Fit für die Mastek. Bewegung, Atmung, Fitness Trainer_in: Noah

Noah (er/ihm) ist angehender Sporttherapeut (Studium B.A. Sporttherapie und Prävention) und im Erwerb einer C-Lizenz für Breitensport für Erwachsene. „Ich bereite mich gerade selbst auf meine eigene Mastek vor und habe dabei die Erfahrung gemacht, wie bereits kleine Übungen und Austausch mit anderen einen großen Effekt auf Körper und Psyche haben können. Das möchte ich gerne mit euch teilen und einen Raum für gemeinsame Vorbereitung und Austausch schaffen. In diesen Kurs fließen u.a. meine Kenntnisse aus gesundheitsorientierten Fitnessangeboten, sportpraktischen Weiterbildungen und dem sporttherapeutischen Studium ein.“
Wandern Trainer_in: Nora Eckert

Nora Eckert (68), Transfrau, Vorstand bei TransInterQueer e.V.
"Seit mehr als 10 Jahren bin ich in Brandenburg unterwegs und habe durch meine zahlreichen Wanderungen faszinierende Landschaften kennengelernt. Mein inzwischen reiches Wissen und meine Erfahrungen möchte ich gerne im Rahmen einer Wandergruppe weitergeben. Wünschen würde ich mir, dass meine Faszination ansteckend wirkt.
Wandern ist das beste Anti-Stress-Programm, das ich kenne, und zugleich das schönste Fitness-Programm für Körper und Seele. Ich wollte diese Erfahrung gerne anderen Menschen vermitteln. Deshalb kam ich zu Seitenwechsel und engagiere mich in seinem OUT*side-Projekt, denn hier kann ich nicht nur zu Wanderungen einladen, sondern als Transfrau auch etwas Postives in und für die Community leisten. Außerdem lerne ich beim Wandern in der Gruppe immer interessante Menschen kennen."
Schlittschuhlaufen Trainer_in: Alvina

Alvina (sie/ihr). Ich bin eine Performancekünstlerin, Schriftstellerin, Lehrerin, und Transfrau. Ich komme aus Schweden und USA aber ich wohne in Berlin seit 2015. Ich habe auch Schlittschuhlaufen trainiert, in der Richtung Eiskunstlauf und kann viele basic skills lehren. Ich fühle dass es ist wichtig dass wir können uns bewegen, lehren, lernen und abhängen TIN*-leute zusammen. Ich freue mich sehr dass euch alle sehen und kennenlernen in Dezember am der Eis! Bis dann!
Feldenkrais Trainer_in: Moritz G. Sander

Moritz G. Sander „Manche kennen mich in der queeren Berliner Szene aus anderen Zusammenhängen, etwa als Moderator oder Drag King. Ich habe 2018 meine Ausbildung zum Feldenkrais Lehrer abgeschlossen und freue mich, dieses Angebot für die FINT Community jetzt über das OUTside Projekt machen zu können.“
Schlittschuhlaufen Trainer_in: Robin

Robin liebt Sport, Bewegung und Unterwegssein in der Natur. Egal ob mit Schneeschuhen, Kajak oder Fahrrad. Bei Seitenwechsel bietet Robin Kanuausflüge an und bei OUT*side Schlittschuhlaufen.
„Ich liebe es den ganzen Tag draußen unterwegs zu sein, abends am Lagerfeuer mich mit Nudeln und Pesto sattzuessen und dann erschöpft ins Zelt zu plumpsen. Ich freue mich, mit euch einen Raum zu schaffen, in dem Alle sich wohlfühlen können. Alle sind genau richtig wie sie sind. You are valid. Besonders beim Sport ist es wichtig, geschlechterreflektiert und diskriminierungssensibel zu arbeiten. Ich habe lange vergeblich nach solchen Orten gesucht. Umso mehr freue ich mich darüber, im OUT*side-Team zu sein und meine Leidenschaft für Sport und Bewegung mit anderen zu teilen."
Bouldern Trainer_in: Finn Rebelle

Finn (er) ist lizensierter Kletter- und Fitnesstrainer und leitet seit über 8 Jahren Kurse in verschiedenen Kontexten. 2016 hat Finn das Projekt QUEERCLIMB gegründet, um der Berliner LGBTIQ-Community Kletterkurse und andere Outdoor-Aktivitäten anzubieten.
"Ich lebe für's Klettern. Als Trainer möchte ich meine Leidenschaft mit Anderen teilen und sie darin unterstützen, ihre ersten Schritte an Fels und Wand zu machen. Denn beim Klettern geht es genau um das, was auch unsere Community stärken kann: Vertrauen in die eigenen Kräfte und Fähigkeiten finden, Herausforderungen annehmen, sich gegenseitig supporten. Aus diesem Gedanken heraus versuche ich meine Kurse so zugänglich wie möglich zu gestalten, denn: Klettern ist für alle da!"
Beachvolley Trainer_in: Christopher Paul

Trainer_in: Christopher*: Ballsport+ montags bei Seitenwechsel e.V.
"Ich lebe für den Sport, bin Sportwissenschaftler und bei Seitenwechsel e.V. seit 2012 aktiv. Beachvolleyball ist meine Lieblingssportart, obwohl ich jahrelang Fussball gespielt habe. Es ist einfach so schön sich im Sand zu bewegen. OUT*side ist ein sehr wichtiges Projekt, da es T*I*NB ermöglicht in einer diskriminierungsarmen Umgebung Sport machen zu können. Für mich als Trainer ist es auch total entspannt und erleichternd, weil ich mein "Diskriminierungsradar" ganz leise stellen kann. Beim OUT*side Beachvolleyball üben wir etwas die Technik und spielen dann frei. Es ist wie ein kleiner Urlaubsausflug mit Freunden, sei dabei"
Rückenfitness Trainer_in: Joon

Joon (er) ist lizensierter Trainer für Gesundheitssport und Rehasport/Orthopädie und bietet am liebsten queere Sportangebote bei Seitenwechsel und Pfeffersport an. Ich freue mich, mit Euch einen weiteren Raum schaffen zu können, in dem wir uns mit unseren Körpern so wie sie halt grad sind und unseren Identitäten wohlfühlen können - ohne binären Performance-Druck, passing-Druck whatever…
Da wir dieses Angebot besonders wichtig finden haben wir entschieden, es bei Seitenwechsel im regulären Training (online) anzubieten! Der neue Name für dasselbe Angebot ist nun "Rücken*Gesundheit". Klick hier für alle Infos.
Meditation Trainer_in: Rhama

Rhama, nicht-binär, multidisziplinäre_r Künstler_in aus Chile, seit 2015 in Berlin lebend. Rhama ist ausgebildet in Schauspiel, Bewegung, Haare & Make-up und Meditation. Rhama ist sehr leidenschaftlich mit allem davon und mit Singen. 'Ich genieße es so sehr, mich und mein Wissen mit Menschen zu teilen, besonders mit Queers. Meine Kunst und Arbeit ist uns gewidmet, denn wir sind wunderbar!'
'Ich bin so begeistert, dem OUT*seit Projekt beizutreten. Ich bin so froh, dass es Räume gibt, die speziell für uns trans *, inter * und nicht-binäre Menschen reserviert sind. Ich möchte etwas Besonderes geben, das nur für uns ist, wo wir uns entspannen und weit weg von der gemeinsamen Zeit wegfliegen können. "
Contact Impro/Kung fu/Qigong/Tai-Chi Trainer_in: Makisig Akin

Makisig Akin, unser_e Contact Impro, Kung fu/Qigong/Tai-Chi-Trainer_in. Makisig Akin ist eine philippinische, eingewanderte, queere BIPoC Künstler_in.⠀
⠀
„Das "OUT*side project" ist einzigartig und wichtig für die trans, inter, non-binary und queere Gemeinschaft, weil es die Notwendigkeit unterstreicht, Räume zu schaffen, die trans, inter, non-binary und queere Menschen in den Mittelpunkt stellen. Ich fühle mich geehrt und dankbar, Teil des OUT*side-Projekts zu sein und meinen Traum leben zu dürfen, in einem fokussierten Bewegungsraum von Individuen zu sein, von denen ich mich energetisiert und inspiriert fühle. Ich freue mich, dass ich mein Wissen über Kung-Fu und traditionelle Kampfkünste an meine community weitergeben kann. Danke für diese Möglichkeit und ich hoffe, Euch beim nächsten Training zu sehen!"⠀
Bild: Tony Stewart
Power*Fitness Trainer_in: Robben Dell

Robben Dell ist eine_n der Power*Fitness-Trainer_innen. Robben gewann dreimal die nationalen ugandischen Leichtathletikmeisterschaften, vertrat Uganda bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 und gewann die 800-m-Goldmedaille bei den All-Africa Games 2011. ⠀
⠀
"Das Projekt OUT*side ist wirklich fantastisch. Wir machen tolles Fitnesstraining und wir laden alle ein, an den Übungen teilzunehmen. Wir machen Körperfitness, um unseren Körper gesund zu halten und unseren Geist zu entspannen. Es ist auch eine großartige Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen."⠀
Radtour Trainer_in: Jo*

Jo* (kein Pronomen) Bewegung und Sport - besonders draußen in der Natur -geben Jo* Ausgleich und Kraft. Jo*s liebstes Element ist das Wasser. Als junger Mensch war Jo* Schwimmer*in und hat dann die Faszination des Ausdauersportes entdeckt. Mit dem Laufen und Rennrad fahren kam Jo* als Jugendliche*r zum Triathlon. Sich zu bewegen und den eigenen Körper zu spüren ist eine empowernde Erfahrung für Jo* und bedeutet für Jo* mit Genderzuschreibungen brechen zu können.
Meditation Trainer_in: Sarra Bouars

Sarra ist Tunesien-Deutsche mit angestammten Wurzeln im Sufismus. ⠀
"Zusammenzukommen, um zu meditieren, die Geschichten, Kämpfe, Einsichten, Fragen und Freuden des anderen zu hören, als trans/interne/nicht-binäre Gemeinschaft, gibt uns eine wertvolle Chance, unsere individuelle und kollektive Widerstandsfähigkeit gemeinsam zu schaffen und zu vertiefen! Durch OUT*side erhalten wir einen sicheren Behälter, in dem wir uns Zeit für uns selbst nehmen können, um wirklich still zu werden, unsere Aufmerksamkeit nach innen zu richten und auf unsere innere Stimme, unsere Herzen, unsere Intuition, unsere innere Weisheit und unseren Körper zu hören. Ohne meine Praxis, glaube ich, wäre ich verloren oder zumindest viel weniger in mir selbst geerdet. Und deshalb liegt mir so viel daran, diese Ressource mit Gleichaltrigen zu teilen: damit auch sie davon profitieren können. Kommen Sie zu uns und beginnen Sie noch heute mit Ihrer Meditationspraxis! Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen."
Polendance Trainer_in: Flo

Flo, (Er, 33), trans Mann. "Seit einigen Jahren bin ich begeisterter Poledancer. Mit Poledance hat sich mein ganzes Körpergefühl geändert und ich habe dadurch Feminität und Sexyness neu für mich entdeckt. Nach jeder Poledance Stunde fühle ich mich so gut in meinem Körper und ich hoffe, das in meinen Trainings vermitteln zu können.
Ich habe vor kurzem einen Trainerkurs abgeschlossen und bin nun zertifizierter Trainer für Pole Fitness Anfänger*innen und Mittelstufe.
Ich freue mich sehr, diese Leidenschaft mit der trans*, inter* und non-binären Community teilen zu dürfen. Als Community finde ich es wichtig, Orte der Begegnung zu schaffen und uns gegenseitig zu stärken. Ich finde Sport eine tolle Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. Das OUT*side Projekt macht viele Sportarten zugänglicher für trans*, inter* und non-binäre Menschen und ich freue mich sehr, Teil davon sein zu dürfen. Ich hoffe, mit vielen von euch bald gemeinsam zu tanzen!“
Das Projekt wird von der Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit Friedrichshain-Kreuzberg finanziert

Seitenwechsel in Kooperation mit TrIQ, Gladt e.V. und dem Sonntags-Club


